matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare AbbildungenBeweis von Äquivalenz
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Lineare Abbildungen" - Beweis von Äquivalenz
Beweis von Äquivalenz < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beweis von Äquivalenz: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:30 Mo 03.11.2014
Autor: gift99

Aufgabe
Es sei f: M [mm] \to [/mm] N eine Abbildung. Zeigen Sie die Äquivalenz der folgenden Aufgaben:
(i)  f ist injektiv
(ii) Für alle A, B [mm] \subseteq [/mm] M gilt: f(A [mm] \cap [/mm] B) = f(A) [mm] \cap [/mm] f(B)
(iii) Für alle A [mm] \subseteq [/mm] B [mm] \subseteq [/mm] M gilt: f(B\ A) = f(B) \ f(A)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

N'abend zusammen,

ich weiß ehrlich gesagt nur, dass ich aufzeigen soll, dass (i)=(ii), (ii)=(iii) und dass (iii)=(i) sein soll. Aber wie ich vorgehen soll, weiß ich nicht.

Würde mich auf Hilfe freuen!

        
Bezug
Beweis von Äquivalenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:38 Mo 03.11.2014
Autor: Marcel

Hallo,

> Es sei f: M [mm]\to[/mm] N eine Abbildung. Zeigen Sie die
> Äquivalenz der folgenden Aufgaben:
>  (i)  f ist injektiv
>  (ii) Für alle A, B [mm]\subseteq[/mm] M gilt: f(A [mm]\cap[/mm] B) = f(A)
> [mm]\cap[/mm] f(B)
>  (iii) Für alle A [mm]\subseteq[/mm] B [mm]\subseteq[/mm] M gilt: f(B\ A) =
> f(B) \ f(A)
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> N'abend zusammen,
>  
> ich weiß ehrlich gesagt nur, dass ich aufzeigen soll, dass
> (i)=(ii), (ii)=(iii) und dass (iii)=(i) sein soll.

besser: Du sollst

   (i) [mm] $\iff$ [/mm] (ii) [mm] $\iff$ [/mm] (iii)

beweisen.

> Aber wie ich vorgehen soll, weiß ich nicht.

Den Beweis kann man "kurzmachen", indem man

    (i) [mm] $\Longrightarrow$ [/mm] (ii) [mm] $\Longrightarrow$ [/mm] (iii) [mm] $\red{\,\Longrightarrow\,}$ [/mm] (i)

beweist (ist Dir das klar?).

> Würde mich auf Hilfe freuen!

Wir haben also "nur" 3=4-1 Beweisteile. (Welche?) Ich mach' mal den Anfang und beweise

    (i) [mm] $\Longrightarrow$ [/mm] (ii):

Gelte also (i). [mm] $f\,$ [/mm] ist also injektiv. Seien nun $A,B [mm] \subseteq [/mm] M$ beliebig, aber fest.

Zu zeigen:

    [mm] $(\*)$ [/mm] $f(A [mm] \cap [/mm] B)=f(A) [mm] \cap f(B)\,.$ [/mm]
(Erinnerung: Wie zeigt man für Mengen [mm] $X,Y\,,$ [/mm] dass [mm] $X=Y\,$? [/mm] Richtig, man benutzt etwa

    [mm] $X=Y\,$ $\iff$ [/mm] ($X [mm] \subseteq [/mm] Y$ UND $Y [mm] \subseteq [/mm] X$)!)

Bei [mm] ($\*$) [/mm] ist [mm] $\subseteq$ [/mm] klar: Denn aus $A [mm] \cap [/mm] B [mm] \subseteq [/mm] A$ folgt $f(A [mm] \cap [/mm] B) [mm] \subseteq f(A)\,,$ [/mm]
analog erkennen wir $f(A [mm] \cap [/mm] B) [mm] \subseteq f(B)\,.$ [/mm]

Es bleibt also bei [mm] ($\*$) [/mm] noch [mm] $\supseteq$ [/mm] nachzuweisen (dort sollte wohl die
Injektivität eine Rolle spielen):
Sei dazu $y [mm] \in [/mm] f(A) [mm] \cap f(B)\,.$ [/mm] Dann gibt es (mind.) ein

    [mm] $x_A \in [/mm] A$ mit [mm] $f(x_A)=y$ [/mm] (wegen $y [mm] \in [/mm] f(A)$!)

und auch (mind.) ein

    [mm] $x_B \in [/mm] B$ mit [mm] $f(x_B)=y$ [/mm] (wegen $y [mm] \in [/mm] f(B)$!).

Es folgt

    [mm] $y=f(x_A)=f(x_B)\,.$ [/mm]

Damit ist wegen der Injektivität

    [mm] $x_A=x_B\,.$ [/mm]

Aus

    $A [mm] \ni x_A=x_B \in [/mm] B$

folgt

    [mm] $x_A=x_B \in [/mm] (A [mm] \cap B)\,.$ [/mm]

Also gilt

    [mm] $f(x_A)=y \in [/mm] f(A [mm] \cap B)\,.$ [/mm]

Da $A,B [mm] \subseteq [/mm] M$ (ansonsten) beliebig waren, folgt:
Für alle $A,B [mm] \subseteq [/mm] M$ gilt

    $f(A [mm] \cap [/mm] B)=f(A) [mm] \cap f(B)\,.$ [/mm]

So: Jetzt mach' mal weiter...

Gruß,
  Marcel

Bezug
                
Bezug
Beweis von Äquivalenz: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:59 Mo 03.11.2014
Autor: gift99

Aufgabe
Es sei f: M $ [mm] \to [/mm] $ N eine Abbildung. Zeigen Sie die Äquivalenz der folgenden Aufgaben:
(i)  f ist injektiv
(ii) Für alle A, B $ [mm] \subseteq [/mm] $ M gilt: f(A $ [mm] \cap [/mm] $ B) = f(A) $ [mm] \cap [/mm] $ f(B)
(iii) Für alle A $ [mm] \subseteq [/mm] $ B $ [mm] \subseteq [/mm] $ M gilt: f(B\ A) = f(B) \ f(A)

Erstmal danke für die schnelle Antwort.

Den Beweis für (i) = (ii) ist von dir sehr gut dargestellt und habe ich verstanden, aber ich habe 1 Stunde versucht (ii) = (iii) zu verstehen bzw zu lösen, aber komme leider nicht drauf.

Bräuchte daher wieder einen Ansatz. Ich habe versucht Ansätze aus der Aufgabe vorher zu nehmen, also einen Analogieschluss zu ziehen, aber leider ohne Erfolg..

Bezug
                        
Bezug
Beweis von Äquivalenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:57 Mo 03.11.2014
Autor: angela.h.b.


> Es sei f: M [mm]\to[/mm] N eine Abbildung. Zeigen Sie die
> Äquivalenz der folgenden Aufgaben:
> (i) f ist injektiv
> (ii) Für alle A, B [mm]\subseteq[/mm] M gilt: f(A [mm]\cap[/mm] B) = f(A)
> [mm]\cap[/mm] f(B)
> (iii) Für alle A [mm]\subseteq[/mm] B [mm]\subseteq[/mm] M gilt: f(B\ A) =
> f(B) \ f(A)
> Erstmal danke für die schnelle Antwort.

>

> Den Beweis für (i) = (ii) ist von dir sehr gut dargestellt

Hallo,

nein.
Dargestellt wurde [mm] (i)\Rightarrow [/mm] (ii).

> und habe ich verstanden, aber ich habe 1 Stunde versucht
> (ii) [mm] \red{\Rightarrow}(iii) [/mm] zu verstehen bzw zu lösen, aber komme leider
> nicht drauf.

>

> Bräuchte daher wieder einen Ansatz. Ich habe versucht
> Ansätze aus der Aufgabe vorher zu nehmen, also einen
> Analogieschluss zu ziehen, aber leider ohne Erfolg..

Wichtig ist immer, daß Du Dir die Voraussetzungen genau aufschreibst und das, was zu zeigen ist.
Nur wenn das klar ist, kann ein Beweis gelingen.

Voraussetzung:
Für alle A, B [mm] \subseteq [/mm] M gilt: f(A [mm] \cap [/mm] B) = [mm] f(A)\cap [/mm] f(B)

zu zeigen:
Für alle A [mm]\subseteq[/mm] B [mm]\subseteq[/mm] M gilt:
f(B\ A) =f(B) \ f(A),
dh. es gilt
a.
f(B\ A) [mm] \subseteq [/mm] f(B) \ f(A)
und
b.
f(B) \ [mm] f(A)\subseteq [/mm] f(B\ A).

Erst dann beginnt der

Beweis:

a.
Sei
A [mm]\subseteq[/mm] B [mm]\subseteq[/mm] M,
und sei
[mm] y\in [/mm] f(B\ A).

Dann gibt es ein [mm] x\in B\setminus [/mm] A mit
y=f(x).
Also ist schonmal [mm] y\in [/mm] f(B),

und Du mußt nun eine Argumentation dafür entwickeln, daß y nicht in f(A) ist, z.B. indem Du das Gegenteil annimmst und diese Annahme zum Widerspruch führst.

Danach dann b.
Wir müßten mal ein bißchen von Deinem Tun sehen.

LG Angela






 

Bezug
                                
Bezug
Beweis von Äquivalenz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:18 Mo 03.11.2014
Autor: Marcel

Hi,

> Wichtig ist immer, daß Du Dir die Voraussetzungen genau
> aufschreibst und das, was zu zeigen ist.
>  Nur wenn das klar ist, kann ein Beweis gelingen.

ich habe momentan das Gefühl, dass gerade diese, wie eine Randnotiz
gemachte, Bemerkung genau das ist, was man fett und rotmarkiert in
jedes Lehrbuch für Studienbeginner (der Mathematik) reinschreiben sollte!

Gruß,
  Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]