matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikDreiecksverteilung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Stochastik" - Dreiecksverteilung
Dreiecksverteilung < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dreiecksverteilung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:34 Mi 05.05.2004
Autor: joachim

Wie berechne ich Wahrscheinlichkeiten mittels einer Dreiecksverteilung und wie berechne ich die Gesamtwahrscheinlichkeit  für eine Formel wie zum Beispiel

p=5 + 0,3x(x1-100) + 0,7x(x2-30)

dabei ist x1 und x2 mit unterschiedlichen Wahrscheinlichkeiten (aber Dreiecksverteilung ) versehen.

Bitte nicht zu komliziert, ich bin mathematisch nur normal begabt.

Gruß Joachim

        
Bezug
Dreiecksverteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:57 Mi 05.05.2004
Autor: Marc

Hallo Joachim,

willkommen im MatheRaum! :-)

> Wie berechne ich Wahrscheinlichkeiten mittels einer
> Dreiecksverteilung und wie berechne ich die
> Gesamtwahrscheinlichkeit  für eine Formel wie zum Beispiel
>
>
> p=5 + 0,3x(x1-100) + 0,7x(x2-30)

Du meinst hier [mm] $5+0.3*(X_1-100)+0.7*(X_2-30)$. [/mm]

Kennst du den Begriff Verteilungsfunktion oder Dichte? Ist die obige Funktion eine Verteilungsfunktion?

> dabei ist x1 und x2 mit unterschiedlichen
> Wahrscheinlichkeiten (aber Dreiecksverteilung ) versehen.
>  
> Bitte nicht zu komliziert, ich bin mathematisch nur normal
> begabt.

Dann poste doch mal am besten ein Beispiel einer dreiecksverteilten Zufallsvariable, und eine konkrete Wahrscheinlichkeit, die du berechnen willst. Dann werden die Erklärungen auch nicht so theoretisch :-)

Bis später,
Marc

Bezug
                
Bezug
Dreiecksverteilung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 06:23 Do 06.05.2004
Autor: joachim

Hallo Marc, nett dich kennezulernen. Anbei mein Beispiel

x1 nimmt den Wert  100 an mit der Wahrscheinlichkeit von  30%
x1 nimmt den Wert  130 an mit der Wahrscheinlichkeit von  60%
x1 nimmt den Wert  200 an mit der Wahrscheinlichkeit von  10%
x2 nimmt den Wert    20 an mit der Wahrscheinlichkeit von  10%
x2 nimmt den Wert    30 an mit der Wahrscheinlichkeit von  40 %
x2 nimmt den Wert    40 an mit der Wahrscheinlichkeit von  50%

Gruß Joachim
Anmerkung:
Euer System ist sehr ausgefuchst. Man merkt Leute vom Fach. Habt ihr auch einen einfachen Formeleditor mit dem man einfache Formeln ( Grundrechenarten , Min ,Max) erzeugen und auch berechnen kann?

Bezug
        
Bezug
Dreiecksverteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:27 Do 06.05.2004
Autor: Oliver

Hallo Joachim,

ich hoffe ich habe Dich richtig verstanden. Du hast also eine Zufallsvariable $Y$ definiert durch

[mm]Y=5+0.3*(X_1-100)+0.7*(X_2-30)[/mm]

und die Zufallsvariablen [mm] $X_1$ [/mm] und [mm] $X_2$ [/mm] können folgende Werte annehmen:
[mm] $P(X_1=100)=0,3$ [/mm]
[mm] $P(X_1=130)=0,6$ [/mm]
[mm] $P(X_1=200)=0,1$ [/mm]
[mm] $P(X_2=20)=0,1$ [/mm]
[mm] $P(X_2=30)=0,4$ [/mm]
[mm] $P(X_2=40)=0,5$ [/mm]

Das ist schon einmal überraschend, denn die Dreiecksverteilung kenne ich eigentlich als stetige Verteilung, d.h. [mm] $X_1$ [/mm] und [mm] $X_2$ [/mm] können alle möglichen reellen Werte annehmen. Außerdem würde ich erwarten, dass die Wahrscheinlichkeit von [mm] $X_2$ [/mm] "zur Mitte hin" (also für [mm] $X_2=30$) [/mm] am größten ist. Aber anyway, wir können die Aufgabe auch ohne irgendwelche Voraussetzungen an die Verteilung lösen:

Die Wahrscheinlichkeit, dass [mm] $X_1=a$ [/mm] und [mm] $X_2=b$ [/mm] ist, berechnest Du einfach aus dem Produkt der Einzelwahrscheinlichkeiten (da [mm] $X_1$ [/mm] ja mit [mm] $X_2$ [/mm] augenscheinlich nichts zu tun hat, die beiden also unabhängig sind): [mm]P(X_1=a,X_2=b)=P(X_1=a)*P(X_2=b)[/mm]

Und mit genau dieser Wahrscheinlichkeit nimmt Y dann den Wert [mm]5+0.3*(a-100)+0.7*(b-30)[/mm] an.

Zusammengefasst:
[mm] $P(Y=5+0.3*(a-100)+0.7*(b-30))=P(X_1=a)*P(X_2=b)$ [/mm]

Am besten ich mache das mal an einem Beispiel vor, dann wird es klarer:
Angenommen [mm] $X_1=100$ [/mm] und [mm] $X_2=20$, [/mm] die Wahrscheinlichkeit dafür ist wie oben beschrieben gerade [mm] $P(X_1=100)*P(X_2=20)=0,3*0,1=0,03$. [/mm] Aus den Werten für [mm] $X_1$ [/mm] und [mm] $X_2$ [/mm] folgt doch aber direkt der Wert für $Y=5+0,3*(100-100)+0,7*(20-30)=5-7=-2$. Das heißt, mit einer Wahrscheinlichkeit von [mm] $3\%$ [/mm] nimmt $Y$ den Wert $-2$ an.

Das kannst Du jetzt auch für die 8 anderen Werte-Kombination von [mm] $X_1$ [/mm] und [mm] $X_2$ [/mm] durchspielen und wenn Du alles richtig gemacht hast, müssten sich die einzelnen Wahrscheinlichkeiten für $Y$ am Ende zu [mm] $100\%$ [/mm] aufaddieren.

Mach's gut
Oliver


Bezug
                
Bezug
Dreiecksverteilung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:07 Do 06.05.2004
Autor: joachim

Sorry, dass ich mich nicht präzise genug ausgedrückt habe.
Deine Vermutung war richtig.
[mm] X_1 [/mm] und [mm] X_2 [/mm]  sollen einer stetigen Dreiecksverteilung folgen. Bei [mm] X_2 [/mm] ist bei den Wahrscheinlichkeiten ein Dreher.  Die Wahrscheinlichkeiten sind  0,1 ; 0,5 ; 0,4
Ändert sich etwas in der Mathematik wenn  die [mm] X_1 [/mm] und  [mm] X_2 [/mm] Werte einen ähnlichen Verlauf haben?. Bei hohen [mm] X_1 [/mm] Werten stellen sich in der Praxis auch hohe [mm] X_2 [/mm] werte ein.
Gruß Joachim  


Bezug
                        
Bezug
Dreiecksverteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:11 Do 06.05.2004
Autor: Oliver

Hallo Joachim,

>  [mm] X_1 [/mm] und [mm] X_2 [/mm]  sollen einer stetigen Dreiecksverteilung
> folgen. Bei [mm] X_2 [/mm] ist bei den Wahrscheinlichkeiten ein

Das kann aber eigentlich nicht sein. Du gibst ja drei konkrete Werte an, die die Zufallsvariable annimmt (und die Wahrscheinlichkeiten summieren sich auf 100%). Inwieweit ist die Zufallsvariable dann stetig?

>  Ändert sich etwas in der Mathematik wenn  die [mm] X_1 [/mm] und  [mm] X_2 [/mm]
> Werte einen ähnlichen Verlauf haben?. Bei hohen [mm] X_1 [/mm] Werten
> stellen sich in der Praxis auch hohe [mm] X_2 [/mm] werte ein.

Allerdings, das nennt sich Korrelation. Dann lassen sich die gemeinsamen Wahrscheinlichkeiten aber nicht mehr so einfach ausrechnen.  Du müsstest dann wissen, inwiefern die beiden Zufallsvariablen genau zusammen hängen.

Mach's gut
Oliver

Bezug
                                
Bezug
Dreiecksverteilung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:15 Do 06.05.2004
Autor: joachim

Man ist bei den Mathematikern.

In der Praxis sagt man :

Beispiel:
Frage an den Produktionsleiter: Wie teuer wird das Produkt in der Herstellung ?
Dann sagt er vielleicht :

Ich glaube die Produktionskosten werden höchstwahrscheinlich 1000 € / Einheit betragen. Wenn wir das und das machen, können wir sie vielleicht auf 800€ / Einheit reduzieren; wenn wir Pech haben und das und jenes eintritt, steigen sie auf 1400 € . Das sind Eckwerte, dazwischen ist alles möglich.
Fragt man wieviel Prozent Wahrscheinlichkeit er den 1000  € gibt, sagt er vielleicht 60 %. dem Worstcase gibt er eine Wahrscheinlichkeit von vielleicht 10 % , dem Bestcase eine von 30%.

Und daraus mach mal eine stetige Dreiecksverteilung für den Praktiker.

So sind meine Angaben zu verstehen.

> Hallo Joachim,
>  
> >  [mm] X_1 [/mm] und [mm] X_2 [/mm]  sollen einer stetigen Dreiecksverteilung

>
> > folgen. Bei [mm] X_2 [/mm] ist bei den Wahrscheinlichkeiten ein
>
> Das kann aber eigentlich nicht sein. Du gibst ja drei
> konkrete Werte an, die die Zufallsvariable annimmt (und die
> Wahrscheinlichkeiten summieren sich auf 100%). Inwieweit
> ist die Zufallsvariable dann stetig?
>  
> >  Ändert sich etwas in der Mathematik wenn  die [mm] X_1 [/mm] und  

> [mm] X_2 [/mm]
> > Werte einen ähnlichen Verlauf haben?. Bei hohen [mm] X_1 [/mm]
> Werten
> > stellen sich in der Praxis auch hohe [mm] X_2 [/mm] werte ein.
>  Allerdings, das nennt sich Korrelation. Dann lassen sich
> die gemeinsamen Wahrscheinlichkeiten aber nicht mehr so
> einfach ausrechnen.  Du müsstest dann wissen, inwiefern die
> beiden Zufallsvariablen genau zusammen hängen.
>  
> Mach's gut
>  Oliver
>  


Bezug
                
Bezug
Dreiecksverteilung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 05:56 Fr 07.05.2004
Autor: joachim

Wenn ich mir für [mm] X_1 [/mm] und [mm] X_2 [/mm] jeweils 1000 Zufallswerte via Dreiecks- verteilung generiert habe,   muss ich sie dann alle miteinander kombinieren? Das gibt ja unheimliche Rechnerlaufzeiten . Oder hat die Methematik hier eine elegantere Lösung?

Anmerkung:

Die 1000 Werte für [mm] X_1 [/mm] und [mm] X_2 [/mm]  erzeuge ich, damit die Verteilung stetig ist.

Gruß Joachim

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]