matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAbbildungen und MatrizenEigenvektor bestimmen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Abbildungen und Matrizen" - Eigenvektor bestimmen
Eigenvektor bestimmen < Abbildungen+Matrizen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abbildungen und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eigenvektor bestimmen: Rückfrage, Idee, Tipp, Hilfe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:53 So 14.01.2018
Autor: Dom_89

Hallo,

gegeben ist [mm] \pmat{ 0 & 2 & 0 \\ 2 & -2 & 2 \\ 0 & 0 & 0} [/mm]

Es soll nun der Eigenvektor bestimmt werden, welcher hier in der Lösung mit [mm] \vektor{-1 \\ 0 \\ 1} [/mm] angegeben ist.

Mir ist jedoch nicht klar, wie ich den Eigenvektor berechne!?

Könnt ihr mir da einen Tipp/Vorgehensweise nennen?

Danke!

        
Bezug
Eigenvektor bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:58 So 14.01.2018
Autor: Diophant

Hallo,

setze

[mm] x=\vektor{x_1\\x_2\\x_3} [/mm]

und löse für jeden Eigenwert [mm] \lambda_i [/mm] das LGS

[mm] (A-\lambda*E)*x=0 [/mm]

(Ich habe gerade nicht die Zeit, das hier durchzurechnen. Falls sich jemand findet, der das nachholen möchte: sind die Eigenwerte die aus dem anderen Thread?)


Gruß, Diophant

Bezug
        
Bezug
Eigenvektor bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:18 Mo 15.01.2018
Autor: fred97

Zu lösen ist das LGS

$ [mm] \pmat{ 0 & 2 & 0 \\ 2 & -2 & 2 \\ 0 & 0 & 0} \vektor{x \\ y \\ z} [/mm] =  [mm] \vektor{0 \\ 0 \\ 0} [/mm]   $

Das führt auf die Gleichungen

2y=0

2x-2y+2z=0,

also auf y=0 und z=-x.

Kommst Du damit weiter ?


Bezug
                
Bezug
Eigenvektor bestimmen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:36 Mo 15.01.2018
Autor: Diophant

Moin Fred,

sehe ich das richtig: du nimmst an, dass die angegebene Matrix bereits die Form [mm] A-\lambda*E [/mm] besitzt?


Gruß, Diophant

Bezug
                        
Bezug
Eigenvektor bestimmen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:45 Mo 15.01.2018
Autor: fred97


> Moin Fred,
>  
> sehe ich das richtig: du nimmt an, dass die angegebene
> Matrix bereits die Form [mm]A-\lambda*E[/mm] besitzt?

Hallo Diophant,

ja, davon bin ich ausgegangen


>  
>
> Gruß, Diophant


Bezug
                
Bezug
Eigenvektor bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:33 Mo 15.01.2018
Autor: Dom_89

Hallo Fred,

vielen Dank für die Antwort!

Ich habe das Vorgehen so verstanden.

Du schreibst z=-x, was ja dann eben auch passend zur Lösung der Aufgabe ist.

Eine vielleicht triviale Frage habe ich aber noch:

Ist es falsch, wenn ich -z=x und dann als Lösung [mm] \vektor{1 \\ 0 \\ -1} [/mm] schreibe?
Denn so kann ich die zweite Gleichung doch dann auch umstellen, oder nicht?

Vielen Dank für die Hilfe!

Bezug
                        
Bezug
Eigenvektor bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:49 Mo 15.01.2018
Autor: Diophant

Hallo,

> Du schreibst z=-x, was ja dann eben auch passend zur
> Lösung der Aufgabe ist.

>

> Eine vielleicht triviale Frage habe ich aber noch:

>

> Ist es falsch, wenn ich -z=x und dann als Lösung [mm]\vektor{1 \\ 0 \\ -1}[/mm]
> schreibe?

Eigenvektoren haben eine wichtige geometrische Eigenschaft (sofern man die zugrundeliegende lineare Abbildung geometrisch interpretiert): ihre Richtung ist bei Anwendung dieser Abbildung auf den Urbildraum invariant. Das verdeutlicht, weshalb jedes Vielfache eines Eigenvektors (bis auf den Nullvektor) wieder ein Eigenvektor ist.

Deshalb kannst du das hier nach deinem Gechmack entscheiden.


Gruß, Diophant

Bezug
        
Bezug
Eigenvektor bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:25 Mo 15.01.2018
Autor: Dom_89

Eine Sache ist mir doch noch eingefallen:

Wenn ich die Matrix [mm] \pmat{ 0 & 0 & 0 \\ 0 & 3 & 1 \\ 0 & 1 & 3} [/mm] habe und auch hier den Eigenvektor ermitteln möchte, erhalte ich dann doch die Lösung [mm] \vektor{0 \\ -1 \\ -1} [/mm]

Ich habe ja die Gleichungen

I 3y+z = 0
II y+3z = 0

Oder verstehe ich das an dieser Stelle falsch?

Bezug
                
Bezug
Eigenvektor bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:35 Mo 15.01.2018
Autor: Diophant

Hallo,

> Eine Sache ist mir doch noch eingefallen:

>

> Wenn ich die Matrix [mm]\pmat{ 0 & 0 & 0 \\ 0 & 3 & 1 \\ 0 & 1 & 3}[/mm]
> habe

Was meinst du damit? Eine Matrix A ist ja auch immer eine lineare Abbildung. Diese besitzt ggf. Eigenwerte [mm] \lambda_i, [/mm] und die Eigenvektoren sind Lösungen des LGS

[mm] (A-\lambda_i*E)*x=0 [/mm]

(E: Einheitsmatrix)

Du musst hier also ersteinmal (aus gegebenem Anlass, weil es im Themenstart auch schon der Fall war) dazusagen, um welche Matrix es jetzt geht.

- Um die ursprüngliche lineare Abbildung oder
- Um eine Matrix der Form [mm] A-\lambda*E [/mm]

?

und auch hier den Eigenvektor ermitteln möchte,

> erhalte ich dann doch die Lösung [mm]\vektor{0 \\ -1 \\ -1}[/mm]

>

> Ich habe ja die Gleichungen

>

> I 3y+z = 0
> II y+3z = 0

>

Wenn das stimmt (also wenn es bereits um die Matrix [mm] A-\lambda*E [/mm] für einen bestimmten Eigenwert [mm] \lambda [/mm] geht), dann ist die Lösung des LGS hier y=z=0 und x ist beliebig. Also wäre hier jeder Vektor der Form

[mm] k*\vektor{1\\0\\0} [/mm] , [mm] k\ne{0} [/mm]

ein Eigenvektor.


Gruß, Diophant

Bezug
        
Bezug
Eigenvektor bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:10 Do 25.01.2018
Autor: Dom_89

Hallo,

ich muss nochmal zu diesem Thema fragen, da ich es leider immer noch nicht ganz durchschaut habe :(

Hier mal ein kleines Beispiel:

y'(t) = [mm] \pmat{ 2 & 0 & 0 \\ 0 & 1 & 3 \\ 0 & 4 & 2 } [/mm]

Mit einem Eigenwert [mm] \lambda [/mm] = 2 ergibt sich dann ja

[mm] \pmat{ 0 & 0 & 0 \\ 0 & -1 & 3 \\ 0 & 4 & 0 } [/mm]

in der Lösung wird nun der Eigenvektor mit [mm] x=\vektor{1 \\ 0 \\ 0} [/mm] angegeben.

Hier verstehe ich leider immer noch nicht, wie man den Eigenvektor ermittelt. Vielleicht könnt ihr mir das anhand des o.g. Beispiels (gerne auch weitere Beispiele) nochmal näher bringen!?

Vielen Dank

Bezug
                
Bezug
Eigenvektor bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:31 Do 25.01.2018
Autor: Diophant

Hallo,

> Hallo,

>

> ich muss nochmal zu diesem Thema fragen, da ich es leider
> immer noch nicht ganz durchschaut habe :(

>

> Hier mal ein kleines Beispiel:

>

> y'(t) = [mm]\pmat{ 2 & 0 & 0 \\ 0 & 1 & 3 \\ 0 & 4 & 2 }[/mm]

>

> Mit einem Eigenwert [mm]\lambda[/mm] = 2 ergibt sich dann ja

>

> [mm]\pmat{ 0 & 0 & 0 \\ 0 & -1 & 3 \\ 0 & 4 & 0 }[/mm]

>

> in der Lösung wird nun der Eigenvektor mit [mm]x=\vektor{1 \\ 0 \\ 0}[/mm]
> angegeben.

>

> Hier verstehe ich leider immer noch nicht, wie man den
> Eigenvektor ermittelt. Vielleicht könnt ihr mir das anhand
> des o.g. Beispiels (gerne auch weitere Beispiele) nochmal
> näher bringen!?

Das LGS

[mm]\pmat{ 0 & 0 & 0 \\ 0 & -1 & 3 \\ 0 & 4 & 0 }*x=0[/mm]

besitzt den Lösungsvektor

[mm]x= \vektor{k \\ 0 \\ 0}[/mm]

Das bedeutet, dass für [mm] k\ne{0} [/mm] jeder Vektor der obigen Form Eigenvektor zum Eigenwert k=2 ist.

(Das [mm] x_1=k [/mm] ist, ist der Tatsache geschuldet, dass die erste Zeile eine Nullzeile ist).

Anwesende Forenmitglieder aus Ostfriesland mögen mir verzeihen, aber an vergleichbaren Stellen verzapfe ich im Unterricht gerne den folgenden (natürlich sehr tragischen) 'Witz' und analysiere ihn anschließend:

Die ostfriesische Nationalbibliothek musste geschlossen werden. Jemand hatte das Buch geklaut.

Genau so ist es hier: es gibt nicht den Eigenvektor, sondern wenn du einen gefunden hast, dann ist jedes Vielfache davon (außer das Nullfache) per Definition auch ein Eigenvektor. Also sage in Zukunft: ein Eigenvektor ist der oder jener und eben nicht der Eigenvektor.

Zum besseren Verständnis dieses Konzepts habe ich dir schon einmal geraten, dir die geometrische Bedeutung von Eigenvektoren und ihren zugehörigen Eigenwerten anzuschauen. Aber da solltest du schon ein vernünftiges LinAlg-1-Buch zu Rate ziehen, meiner Meinung nach jedenfalls.


Gruß, Diophant

Bezug
                        
Bezug
Eigenvektor bestimmen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:06 Mo 05.02.2018
Autor: Dom_89

Vielen Dank für die Hilfe!

Ich habe mir das Thema Eigenvektoren nun nochmal intensiv angeschaut und ein besseres Verständnis hierfür gewonnen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abbildungen und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]