matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikGeschwindigkeit q Kondensator
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Elektrotechnik" - Geschwindigkeit q Kondensator
Geschwindigkeit q Kondensator < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Geschwindigkeit q Kondensator: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:07 Sa 20.02.2016
Autor: Ulquiorra

Aufgabe
Eine positive Probeladung q wird unmittelbar vor die positive Kondensatorplatte losgelassen. Die Erdanziehungskraft und der Luftwiderstand können vernachlässigt werden.
a) Berechnen Sie die Zeit t, die die Ladung benötigt, um die negative Platte zu erreichen.
b)Ermitteln Sie den Betrag der Geschwindigkeit von v der Ladung q.


Hallo,
will mal wieder meine Lösungen überprüfen, aber erstmal zum Gegebenen:
q = [mm] 5*10^{-19} [/mm] C
[mm] m_{q} [/mm] = 0.5g
d = 6 cm
U= 5400 V


So mein Ansatz war dieser.
a)
[mm] v_{q} [/mm] = a * t
F = [mm] m_{q} [/mm] * a = q * E = q * [mm] \bruch{U}{d} \Rightarrow [/mm] a = q * [mm] \bruch{U}{d * m_{q}} [/mm]
[mm] v_{q} [/mm] = [mm] \bruch{d}{t} [/mm]

[mm] v_{q} [/mm] und a nun in die Ursprungsgleichung ergibt :
bruch{d}{t} = q * [mm] \bruch{U}{d * m_{q}} [/mm] *t [mm] \Rightarrow [/mm] t = d* [mm] \wurzel{\bruch{m_{q}}{q*U}} [/mm]

b)
Nun muss ich einfach nur noch die berechneten Lösungen für a und t in
[mm] v_{q} [/mm] = a * t
eingeben und dann hätte ich v.

Alles korrekt soweit?

Mfg

        
Bezug
Geschwindigkeit q Kondensator: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:53 Sa 20.02.2016
Autor: sinnlos123

Ich würde über die beiden Energien gehen:

[mm] E_{kin}=E_{el} [/mm]

[mm] \bruch{m_{q}}{2}*v^{2}=U*q [/mm]

b) wäre damit gelöst mit 2 Umformungen
a) denke ist dann sehr einfach mit "gegebenem" v

Naja, denke Betrag der Geschwindigkeit ist eigentlich klar, aber falls nicht:
wenn die Erdanziehung eine Rolle spielen würde(was sie nicht tut), dann müsste man noch rechnen, so genügt jedoch einfach das v hinzuschreiben, jedoch so:
|v|=....



Bezug
        
Bezug
Geschwindigkeit q Kondensator: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:11 So 21.02.2016
Autor: GvC

Aufgabenteil a) hast Du falsch. Es handelt sich um eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung. Deshalb gilt NICHT [mm]v_q=\frac{d}{t}[/mm].

Im Übrigen würde ich nicht dem Umweg über die Geschwindigkeit gehen (die kommt erst im Aufgabenteil b) dran), sondern die Weg-Zeit-Beziehung der gleichmäßig beschleunigten Bewegung anwenden:

[mm]d=\frac{1}{2}\cdot a\cdot t^2[/mm]

Bezug
                
Bezug
Geschwindigkeit q Kondensator: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:15 So 21.02.2016
Autor: Ulquiorra


> Aufgabenteil a) hast Du falsch. Es handelt sich um eine
> gleichmäßig beschleunigte Bewegung. Deshalb gilt NICHT
> [mm]v_q=\frac{d}{t}[/mm].
>  
> Im Übrigen würde ich nicht dem Umweg über die
> Geschwindigkeit gehen (die kommt erst im Aufgabenteil b)
> dran), sondern die Weg-Zeit-Beziehung der gleichmäßig
> beschleunigten Bewegung anwenden:
>  
> [mm]d=\frac{1}{2}\cdot a\cdot t^2[/mm]

Hallo GvC
Also wäre das dann so richtig?

a) [mm] d=\bruch{1}{2} [/mm] a * [mm] t^{2} [/mm]
da a unbekannt ist: F = m * a  [mm] \rightarrow [/mm] a = [mm] \bruch{F}{m} [/mm] = [mm] \bruch{q * E}{m} =\bruch{q * U}{m * d} [/mm]

dann wird d= [mm] \bruch{1}{2} [/mm] a * [mm] t^{2} \rightarrow \bruch{2d}{a} [/mm] = [mm] t^{2} \rightarrow \wurzel{\bruch{2d}{a}} [/mm] = t
und mit [mm] a=\bruch{q * U}{m * d} [/mm]  eingesetzt
[mm] \wurzel{\bruch{2d * m * d}{q * U}} [/mm] = t

b)und hier für die Geschwindigkeit v= a * t benutzen? Da a un t gegeben sind müsste ich die doch nur noch einsetzen?

Mfg

Bezug
                        
Bezug
Geschwindigkeit q Kondensator: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:28 So 21.02.2016
Autor: GvC


> ...
> [mm]\wurzel{\bruch{2d * m * d}{q * U}}[/mm] = t
>

Hier würde ich noch die Wurzel aus d² ziehen.

>
> b)und hier für die Geschwindigkeit v= a * t benutzen? Da a
> un t gegeben sind müsste ich die doch nur noch einsetzen?
>  

a ist nicht gegeben, sondern hast Du allgemein bereits berechnet. Dann kannst Du zwar so vorgehen, ich fände das aber zu umständlich. Einfacher und schneller kommst Du mit dem Energieerhaltungssatz ans Ziel, wie von sinnlos123 bereits vorgeschlagen.

[mm]q\cdot U=\frac{1}{2}\cdot m\cdot v^2[/mm]

[mm]v=\sqrt{\frac{2\cdot q\cdot U}{m}}[/mm]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]