matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeterminantenPermutationsmatrizen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Determinanten" - Permutationsmatrizen
Permutationsmatrizen < Determinanten < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Determinanten"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Permutationsmatrizen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 22:49 Mo 11.01.2016
Autor: DerPinguinagent

Permutationsmatrizen Sei $K$ ein Körper und sei [mm] $1\le n\in \IN$. [/mm] Für [mm] $\sigma\in S_n$ [/mm] werde definiert
[mm] $P_{\sigma} [/mm] : [mm] K^n\to K^n, [/mm]
[mm] (x_1,...,x_n) \mapsto (x_{\sigma^{-1}}(1),...,x_{\sigma^{-1}}(n))$. [/mm]
Zeigen Sie:
(i) [mm] $P_{\sigma}$ [/mm] ist Vektorraumhomomorphismus.
(ii) [mm] $P_{\sigma} \in Gl_n(K)$ [/mm]
(iii) Die Abbildung $P: [mm] S_n\to Gl_n(K), \sigma \mapsto P_{\sigma^{-1}}$ [/mm] ist Gruppenhomomorphismus.

Guten Abend, brauche mal wieder eure Hilfe bzw. Korrektur zu einer Aufgabe.

(I)  Behauptung: [mm] P_\sigma [/mm] ist ein Vektorraumhomomorphismus

Beweis: Sei hierzu [mm] x:=(x_1,...,x_n) [/mm] und y:= [mm] (y_1,...y_n) [/mm] aus [mm] K^{n}. [/mm] Sei dazu [mm] P_\sigma (x)=(x_{\sigma^-1}(1), [/mm] ..., [mm] x_{\sigma^-1}(n) [/mm] und [mm] P_{\sigma}(y)=(y_{\sigma^-1}(1),...y_{\sigma^-1}(n)) [/mm] so ist [mm] P_{\sigma}(x+y)=P_{\sigma}(x_1,...,x_n)+(y_1,...y_n)=x_{\sigma^-1}(1)+y_{\sigma^-1}(1), [/mm] ..., [mm] x_{\sigma^-1}(n)+y_{\sigma^-1}(n) [/mm] => [mm] x_{\sigma^-1}(1),...,x_{\sigma^-1}+y_{\sigma^-1}(1),...,x_{\sigma^-1}(n)=P_{\sigma}(x_1,...,x_n)+P_{\sigma}(y_1,...,y_n)=P_\sigma(x)+P_\sigma(y) [/mm]

Sei [mm] \lambda \in [/mm] K und [mm] P_\sigma(x) \in k^{n} [/mm]

So ist [mm] P(\lambda [/mm] x) = [mm] P(\lambda x_1,...,\lambda x_n)=\lambda x_{\sigma^-1}(1),...,\lambda x_{\sigma^-1}(n) [/mm] => [mm] \lambda(x_{\sigma^-1}(1),...,x_{\sigma^-1}(n)= \lambda P(x_1,...,x_n)= \lambda [/mm] P(x)

Q.E.D.

ii) Behauptung: [mm] P_{\sigma} \in [/mm] Gin(K)

Beweis: Da die Abbildung die Gestalt hat: [mm] (x_1,...,x_n) [/mm] --> [mm] (x_{\sigma^-1(1)},...,x_{\sigma^-1(n)}) [/mm] => [mm] (x_{\sigma(1)},...,x_{\sigma(n)} [/mm] --> [mm] (x_{\sigma^-1({\sigma(1)}},...,x_{\sigma^-1({\sigma(n)}})=(x_1,...-x_n) [/mm]
=> [mm] P_{\sigma} [/mm] ist bijektiv => [mm] P_x_{\sigma} \in Aut_K (K^{n}) [/mm] => [mm] P_{\sigma} \in [/mm] Gln(K)

Q.E.D.

iii) Behauptung: Die Abbildung P: [mm] S_n [/mm] --> Gln(K), [mm] \sigma [/mm] --> [mm] P_\sigma [/mm] ist Gruppenhomo.

Beweis: Sei hierzu t, [mm] \sigma \in S_n [/mm] zwei Permutationen. So wähle man eine Matrix A mit den Einträgen [mm] a_1,...,a_n. [/mm] So ist [mm] P_(\sigma)*A [/mm] eine Matrix mit den Zeilen [mm] a_{\sigma}(1),...,a_{\sigma}(n). [/mm] Somit ist die i-te Zeile von [mm] P_{\sigma}*A [/mm] die [mm] {\sigma}(i)-te [/mm] Zeile von A. Betrachte man nun P(t) so ist da j-te Zeile von P(t) [mm] e_t_(j) [/mm] , also ist die i-te Zeile von [mm] P({\sigma})*P(t) e_t_({\sigma}_(i)_), [/mm] somit ist [mm] P({\sigma})*P(t) [/mm] die zu t verknüpft mit [mm] {\sigma} [/mm] gehörende permutationsmatrix und da gilt [mm] {\sigma} [/mm] verknüpft mit t => [mm] P({\sigma} [/mm] verknüpft mit t) => [mm] P({\sigma}) [/mm] verknüpft mit P(t). Da [mm] P({\sigma}) [/mm] verknüpft mit P(t) [mm] \in [/mm] Gln(K) ist, ist P Gruppenhomomorphismus.

Q.E.D.



LG DerPinguinagent

        
Bezug
Permutationsmatrizen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 00:25 Di 12.01.2016
Autor: DerPinguinagent

Doppelt, deshalb gelöscht!
Bezug
                
Bezug
Permutationsmatrizen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:20 Do 14.01.2016
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Permutationsmatrizen: i) und ii) und iii)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:47 Di 12.01.2016
Autor: hippias

Vorweg: es ist unheimlich schwierig sich durch den Text zu kämpfen, weil es Dir scheinbar gleichgültig ist, ob alle Klammern gesetzt sind, ob Zeichen hoch bzw. tief gestellt sind etc. Du siehst doch selber, dass Dein Text völlig falsch dargestellt wird!
Ich habe Dir schon einmal an Herz gelegt den Editor zu benutzen. Am besten lerne Latex, das wirst Du als Mathestudent sowieso ständig benötigen.

> Permutationsmatrizen Sei K ein Körper und sei 1≤n∈N.
> Für σ ∈ Sn werde definiert
>  P_σ : [mm]K^n →K^n,[/mm]
>  [mm](x_1,...,x_n)[/mm] 􏰀→
> [mm]􏰁x_{σ^−1}(1),...,x_{σ^−1}(n)􏰂.[/mm]
>  Zeigen Sie:
>
> (I)  Behauptung: [mm]P_\sigma[/mm] ist ein Vektorraumhomomorphismus
>  
> Beweis: Sei hierzu [mm]x:=(x_1,...,x_n)[/mm] und y:= [mm](y_1,...y_n)[/mm]
> aus [mm]K^{n}.[/mm] Sei dazu [mm]P_\sigma (x)=(x_{\sigma^-1}(1),[/mm] ...,
> [mm]x_{\sigma^-1}(n)[/mm] und
> [mm]P_{\sigma}(y)=(y_{\sigma^-1}(1),...y_{\sigma^-1}(n))[/mm] so ist
> [mm]P_{\sigma}(x+y)=P_{\sigma}(x_1,...,x_n)+(y_1,...y_n)[/mm]

Falsche Klammerung

> [mm]=x_{\sigma^-1}(1)+y_{\sigma^-1}(1),[/mm]
> ..., [mm]x_{\sigma^-1}(n)+y_{\sigma^-1}(n)[/mm]

Diese Gleichung würde ich ausführlicher begründen.

> =>

Was folgerst Du hier?! Wenn Du glaubst, dass aus obiger Gleichung die nachstehende Gleichung folgt, dann ist das schlicht falsch. Vielleicht möchtest Du auch nur eine neue Rechnung anfangen?

> [mm]x_{\sigma^-1}(1),...,x_{\sigma^-1}+y_{\sigma^-1}(1),...,x_{\sigma^-1}(n)=P_{\sigma}(x_1,...,x_n)+P_{\sigma}(y_1,...,y_n)=P_\sigma(x)+P_\sigma(y)[/mm]
>  
> Sei [mm]\lambda \in[/mm] K und [mm]P_\sigma(x) \in k^{n}[/mm]
>  

$k=K$?

> So ist [mm]P(\lambda[/mm] x) = [mm]P(\lambda x_1,...,\lambda x_n)=\lambda x_{\sigma^-1}(1),...,\lambda x_{\sigma^-1}(n)[/mm]

Auch hier würde ich das zweite Gleichheitszeichen genauer erläutern.

> =>

Unklar, was Du damit hier willst; siehe oben.

> [mm]\lambda(x_{\sigma^-1}(1),...,x_{\sigma^-1}(n)= \lambda P(x_1,...,x_n)= \lambda[/mm]
> P(x)
>
> Q.E.D.
>  
> ii) Behauptung: [mm]P_{\sigma} \in[/mm] Gin(K)
>  
> Beweis: Da die Abbildung die Gestalt hat:

Besser: Da die Abbildung definiert ist durch:

> [mm](x_1,...,x_n)[/mm] -->
> [mm](x_{\sigma^-1(1)},...,x_{\sigma^-1(n)})[/mm] =>
> [mm](x_{\sigma(1)},...,x_{\sigma(n)}[/mm] -->
> [mm](x_{\sigma^-1({\sigma(1)}},...,x_{\sigma^-1({\sigma(n)}})=(x_1,...-x_n)[/mm]

[mm] $-x_{n}$? [/mm] Sonst aber gute Idee.

>  => [mm]P_{\sigma}[/mm] ist bijektiv

Das musst Du näher begründen: was hat obige Überlegung mit Injektivität und Surjektivität zu tun?

> => [mm]P_x_{\sigma} \in Aut_K (K^{n})[/mm]
> => [mm]P_{\sigma} \in[/mm] Gln(K)
>  
> Q.E.D.
>  
> iii) Behauptung: Die Abbildung P: [mm]S_n[/mm] --> Gln(K), [mm]\sigma[/mm]
> --> [mm]P_\sigma[/mm] ist Gruppenhomo.
>  
> Beweis: Sei hierzu t, [mm]\sigma \in S_n[/mm] zwei Permutationen. So
> wähle man eine Matrix A mit den Einträgen [mm]a_1,...,a_n.[/mm] So

Einträge? Meinst auch hier Zeilen?

> ist [mm]P_(\sigma)*A[/mm]

Achtung, das geht so nicht ohne weiteres, da die Verknüpfung von Funktionen mit Matrizen nicht ohne weiteres klar ist. [mm] $P_{\sigma}$ [/mm] bildet Vektoren aus [mm] $K^{n}$ [/mm] auf Vektoren aus [mm] $K^{n}$ [/mm] ab. Du möchtest scheinbar [mm] $P_{\sigma}$ [/mm] auf die Zeilen der Matrix $A$ anwenden. Du kannst die Wirkung von [mm] $P_{\sigma}$ [/mm] auf $A$ zwar so definieren, aber das ist dann nicht mehr genau die ursprüngliche Abbildung.

> eine Matrix mit den Zeilen
> [mm]a_{\sigma}(1),...,a_{\sigma}(n).[/mm] Somit ist die i-te Zeile
> von [mm]P_{\sigma}*A[/mm] die [mm]{\sigma}(i)-te[/mm] Zeile von A. Betrachte
> man nun P(t) so ist da j-te Zeile von P(t) [mm]e_t_(j)[/mm] , also

Nein, [mm] $P_{t}$ [/mm] (nicht $P(t)$!) ist keine Matrix!

> ist die i-te Zeile von [mm]P({\sigma})*P(t) e_t_({\sigma}_(i)_),[/mm]
> somit ist [mm]P({\sigma})*P(t)[/mm] die zu t verknüpft mit [mm]{\sigma}[/mm]
> gehörende permutationsmatrix und da gilt [mm]{\sigma}[/mm]
> verknüpft mit t => [mm]P({\sigma}[/mm] verknüpft mit t) =>
> [mm]P({\sigma})[/mm] verknüpft mit P(t). Da [mm]P({\sigma})[/mm] verknüpft
> mit P(t) [mm]\in[/mm] Gln(K) ist, ist P Gruppenhomomorphismus.

Die Idee ist nicht schlecht, hat aber schwächen in der technischen Ausführung. Versuche es vielleicht so, indem Du [mm] $P_{t\sigma}(e_{i})$ [/mm] und [mm] $P_{t}(P_{\sigma}(e_{i}))$ [/mm] für die Standardbasis berechnest.

>  
> Q.E.D.
>  
> IV) Behauptung: Ist A [mm]\in K^{nxn}[/mm] eine Matrix, die in jeder
> Zeile und Spalte genau eine 1 hat und sonst stets 0 als
> Eintrag hat. Dann gibt es [mm]{\sigma} \in S_n,[/mm] sodass
> [mm]A=P_{\sigma}[/mm] gilt.
>  
> Beweis:
>  Da [mm]A^K^{nxn}[/mm] in jeder Zeile und Spalte genau eine 1 hat
> und sonst 0. Sei [mm]\varepsilon=(e_1,...,e_n)[/mm] die kanonische
> Basisdes [mm]K^{n}[/mm] und [mm]\sigma[/mm] eine Permutation. Somit bilden
> die Vektoren [mm]e_{\sigma(1)},...,e_{\sigma(n)}[/mm] wieder eine
> Basis in [mm]K^{n}[/mm] und da wir eine lineare Abbildung [mm]P_{\sigma}[/mm]
> haben und [mm]P_{\sigma}[/mm] invertierter ist, ist diese bijektiv
> mit [mm]P_{\sigma}(e_j)=e_{\sigma(j)}.[/mm] Sei A die Matrix von
> [mm]P_{\sigma}[/mm] bzgl. [mm]\varepsilon,[/mm] d.h. [mm]A=P_\sigma[/mm] .
>
> Q.E.D.
>  
> V) [mm]P_\sigma * P_\sigma^{-1}[/mm] =I und wir Wissen, das in Jeder
> Zeile und Spalte der Permutationsmatrix genau eine 1 steht
> und die Einträge [mm]e_\sigma(1),...,e_\sigma(n)[/mm] sind. Es gilt
> [mm]\sigma(n)=\begin{cases} \sigma(i)=j, & \mbox{ist } 1\mbox{ } \\ sonnst, & \mbox{0 } \mbox{ } \end{cases}[/mm]
>  
> Transponieren wir nun diese dann vertauschen wir die Zeilen
> und es gilt
> [mm]\sigma(n)=\begin{cases} \sigma(j)=i, & \mbox{ist } 1\mbox{ } \\ sonnst, & \mbox{0 } \mbox{ } \end{cases}[/mm]
>  
> [mm]\Rightarrow P_\sigma * P_\sigma^{T}[/mm]
>  
>
> Q.E.D.
>  
> LG DerPinguinagent


Bezug
        
Bezug
Permutationsmatrizen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:44 Di 12.01.2016
Autor: DerPinguinagent

Kann jemand anderes die Weiteren Aufgaben auch noch mal anschauen, und mir Tipps geben? Muss das morgen abgeben!

Bezug
        
Bezug
Permutationsmatrizen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:20 Mi 13.01.2016
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Determinanten"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]