matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStetigkeitStetigkeitsuntersuchung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Stetigkeit" - Stetigkeitsuntersuchung
Stetigkeitsuntersuchung < Stetigkeit < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stetigkeit"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stetigkeitsuntersuchung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:44 Fr 07.02.2014
Autor: Schuricht

Aufgabe
Untersuchen Sie, ob [mm] a\in\IR [/mm] existiert, so dass die Funktion [mm] f:\IR \rightarrow \IR, f(x)=\begin{cases} sin \bruch{1}{x}, & \mbox{für } x\not=0 \\ a, & \mbox{für } x=0 \end{cases} [/mm] stetig ist.

Ich weiß, dass sin [mm] \bruch{1}{x} [/mm] je weiter man an die 0 geht, immer stärker zwischen 1 und -1 pendelt. Letztlich hat diese Funktion bei 0 keinen Grenzwert für alle Folgen [mm] {x_n} [/mm] mit [mm] x_n \rightarrow [/mm] 0. Daher gibt es kein a, sodass die Funktion an dieser Stelle stetig ist.

Nur wie zeigt man das? Muss ich mir jetzt zwei Folgen nehmen, wobei eine gegen 1 und die andere gegen -1 geht? Wenn ja, welche?

        
Bezug
Stetigkeitsuntersuchung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:57 Fr 07.02.2014
Autor: DieAcht

Hallo,


> Untersuchen Sie, ob [mm]a\in\IR[/mm] existiert, so dass die Funktion
> [mm]f:\IR \rightarrow \IR, f(x)=\begin{cases} sin \bruch{1}{x}, & \mbox{für } x\not=0 \\ a, & \mbox{für } x=0 \end{cases}[/mm]
> stetig ist.
>  Ich weiß, dass sin [mm]\bruch{1}{x}[/mm] je weiter man an die 0
> geht, immer stärker zwischen 1 und -1 pendelt. Letztlich
> hat diese Funktion bei 0 keinen Grenzwert für alle Folgen
> [mm]{x_n}[/mm] mit [mm]x_n \rightarrow[/mm] 0. Daher gibt es kein a, sodass
> die Funktion an dieser Stelle stetig ist.

Ja. Im Grunde willst du zeigen, dass die Funktion für kein
einziges [mm] a\in\IR [/mm] stetig fortsetzbar ist.

> Nur wie zeigt man das? Muss ich mir jetzt zwei Folgen
> nehmen, wobei eine gegen 1 und die andere gegen -1 geht?
> Wenn ja, welche?

Das ist so falsch. Das Problem ist, dass es mir gerade
schwer fällt dir einen Tipp zu geben ohne dir die Lösung
zu verraten.

edit: Ich sehe gerade, dass du es eigentlich weiter oben
schon richtig erläutert hast. Denk nochmal dadrüber nach.

Ich sage dir mal folgendes:

1. Ja, du musst dir zwei Folgen [mm] $x_n$ [/mm] und [mm] $y_n$ [/mm] überlegen.
2. Guck dir nochmal ganz genau die Definition der Folgenstetigkeit an.
3. Okay, vielleicht noch: Was wird wohl für [mm] $f(x_n)$ [/mm] bzw. [mm] $f(y_n)$ [/mm] gelten müssen?


Gruß
DieAcht

Bezug
                
Bezug
Stetigkeitsuntersuchung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:10 Fr 07.02.2014
Autor: Schuricht

Okay, ich sage also: Seien [mm] {x_n},{y_n} [/mm] Folgen mit [mm] x_n \rightarrow [/mm] 0+, [mm] y_n \rightarrow [/mm] 0-? Oder müssen das irgendwelche anderen Folgen sein? Wie wähle ich die Folgen denn optimal, so dass am Ende unterschiedliche Ergebnisse rauskommen.  Ich brauche ja irgendwie etwas wie [mm] f(x_n) \rightarrow [/mm] 1 und [mm] f(y_n) \rightarrow [/mm] -1.

Bezug
                        
Bezug
Stetigkeitsuntersuchung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:27 Fr 07.02.2014
Autor: Sax

Hi,

> Okay, ich sage also: Seien [mm]{x_n},{y_n}[/mm] Folgen mit [mm]x_n \rightarrow[/mm]
> 0+, [mm]y_n \rightarrow[/mm] 0-?

Kann, aber muss nicht.

> Oder müssen das irgendwelche
> anderen Folgen sein?

Hauptsache ist, dass die Folgen die gewünschte Eigenschaft haben (die Unstetigkeit von f zu beweisen).

> Wie wähle ich die Folgen denn
> optimal, so dass am Ende unterschiedliche Ergebnisse
> rauskommen.  Ich brauche ja irgendwie etwas wie [mm]f(x_n) \rightarrow[/mm]
> 1 und [mm]f(y_n) \rightarrow[/mm] -1.

Ganz genau so ist es.
Die Sinus-Funktion hat immer mal wieder (immer nach [mm] 2\pi) [/mm] den Funktionswert 1, nämlich an den Stellen [mm] \bruch{\pi}{2}, \bruch{\pi}{2}+2\pi, \bruch{\pi}{2}+4\pi, [/mm] ... allgemein bei [mm] a_n=\bruch{\pi}{2}+n*2\pi. [/mm] Wenn du nun die Folge mit [mm] x_n=\bruch{1}{a_n} [/mm] nimmst, dann leistet die das Gewünschte.
Entsprechend gibt es eine Folge [mm] (b_n) [/mm] mit [mm] f(b_n)=-1, [/mm] aus der du [mm] y_n [/mm] konstruierst.

Gruß Sax.


Bezug
                                
Bezug
Stetigkeitsuntersuchung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:42 Fr 07.02.2014
Autor: Schuricht

Okay, sei also [mm] {x_n} [/mm] eine Folge mit [mm] x_n \rightarrow [/mm] 0. Sei [mm] x_n [/mm] = [mm] \bruch{1}{a_n}: \limes_{n\rightarrow\infty}\summe_{i=1}^{\infty}(-1)^i \bruch{(\bruch{1}{x_n})^{2i+1}}{(2i+1)!}=\limes_{n\rightarrow\infty}\summe_{i=1}^{\infty}(-1)^i \bruch{a_n^{2i+1}}{(2i+1)!}. [/mm]  Aber ich komme immer noch nicht weiter.

Bezug
                                        
Bezug
Stetigkeitsuntersuchung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:55 Fr 07.02.2014
Autor: Sax

Hi,

warum bemühst du denn hier die Potenzreihendarstellung des Sinus ?

Schreib doch einfach
Sei [mm] (a_n) [/mm] die Folge mit [mm] a_n=\bruch{\pi}{2}+n*\pi [/mm] und [mm] (x_n) [/mm] die Folge mit [mm] x_n=\bruch{1}{a_n}. [/mm]
Dann weist du zwei Dinge nach :
1. [mm] \limes_{n\rightarrow\infty}x_n=0 [/mm]  und [mm] x_n\not=0 [/mm]  sowie
2. [mm] f(x_n)=1 [/mm]

und zwar 2. direkt : [mm] f(x_n)=sin(\bruch{1}{x_n})=sin(a_n)=sin(\bruch{\pi}{2}+n*\pi)=1 [/mm]


Dein Anfang " Okay, sei also [mm]{x_n}[/mm] eine Folge mit [mm]x_n \rightarrow[/mm] 0" ist sehr unglücklich formuliert. Du weist nämlich die Unstetigkeit von f nicht mit irgendeiner Folge [mm] (x_n) [/mm] nach sondern mit einer sehr speziellen (natürlich in Kombination mit [mm] (y_n) [/mm] ).

Bezug
        
Bezug
Stetigkeitsuntersuchung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:06 Fr 07.02.2014
Autor: reverend

Hallo Schuricht,

diese Aufgabe kannst Du auch ziemlich einfach über das Epsilon-Delta-Kriterium lösen.

Grüße
reverend

Bezug
                
Bezug
Stetigkeitsuntersuchung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:16 Fr 07.02.2014
Autor: Schuricht

Okay, mit dieser Stetigkeitsdeinition habe ich noch nicht wirklich gearbeitet. Es müsste ja sozusagen gelten:

Angenommen f sei stetig im Punkt [mm] x_0 [/mm] = 0. Dann gilt [mm] \forall \varepsilon [/mm] >0 [mm] \exists \delta [/mm] >0: [mm] f(B_{\delta}(0))\subset B_{\varepsilon}(f(0)). [/mm] Ja, nur wie zeige ich, dass das Bild der kleinen [mm] \delta-Kugel [/mm] um 0 eine Teilmenge der [mm] \varepsilon-Kugel [/mm] der Funktionswerte von f(0) ist?

Bezug
                        
Bezug
Stetigkeitsuntersuchung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:25 Fr 07.02.2014
Autor: reverend

Hallo nochmal,

> Okay, mit dieser Stetigkeitsdeinition habe ich noch nicht
> wirklich gearbeitet.

Ah, ok. Dabei ist sie einfacher und kommt meistens daher auch früher in den Vorlesungen.

> Es müsste ja sozusagen gelten:
>
> Angenommen f sei stetig im Punkt [mm]x_0[/mm] = 0. Dann gilt [mm]\forall \varepsilon[/mm]
> >0 [mm]\exists \delta[/mm] >0: [mm]f(B_{\delta}(0))\subset B_{\varepsilon}(f(0)).[/mm]

Nein, hier reicht vollkommen die Definition für Funktionen in [mm] \IR: [/mm] schau mal []hier.

> Ja, nur wie zeige ich, dass das Bild der kleinen
> [mm]\delta-Kugel[/mm] um 0 eine Teilmenge der [mm]\varepsilon-Kugel[/mm] der
> Funktionswerte von f(0) ist?

Du brauchst hier auch keine Kugeln, nur ein [mm] a\in[-1,1]. [/mm]

Nun kannst Du zeigen, dass für ein beliebig klein gewähltes [mm] \varepsilon [/mm] eben kein [mm] \delta [/mm] existiert, so dass die Funktionswerte in der [mm] $\varepsilon$-Umgebung [/mm] liegen, sondern in jeder noch so kleinen [mm] $\delta$-Umgebung [/mm] um x=0 immer alle Funktionswerte von -1 bis +1 vorkommen.

Grüße
reverend

Bezug
                                
Bezug
Stetigkeitsuntersuchung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:43 Fr 07.02.2014
Autor: Schuricht

Mhhh .. ich kann mir da jetzt leider nichts drauß nehmen. Trotzdem danke für die Antwort.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stetigkeit"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]