matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKombinatorikVersch. Aufgaben
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Kombinatorik" - Versch. Aufgaben
Versch. Aufgaben < Kombinatorik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Versch. Aufgaben: Bitte um Kontrolle/Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:19 Mi 01.01.2014
Autor: pc_doctor

Aufgabe
Erste Aufgabe:
1a )Wie viele Mögl. gibt es , 20 Studenten 5 Betreuern zuzuordnen. Es ist den Betreuern egal , ob und wen sie betreuen.

1b) Bestimme d. Anzahl [mm] P_{10,3} [/mm] der ungeordneten Zahlenpartition der Zahl 10 in 3 positive ganzzahlige Smmanden mit Rekursionformel

1c) Wie viele nichtnegative ganzzahlige Lösungen hat die Gl. [mm] x_1 [/mm] + [mm] x_2 [/mm] + [mm] x_3 [/mm] = 17 , [mm] x_1 [/mm] < 6 und [mm] x_3 [/mm] > 5

Hallo und ein frohes neues Jahr,

bei 1a) habe ich mir die Tabelle "die 12 Arten des Abzählens" angeguckt und ich denke , dass es eine injektive Abbildung ist (Student -> Betreuer )
Laut Tabelle ist dann die Formel [mm] \vektor{n \\ k} [/mm]
Also [mm] \vektor{20 \\ 5} [/mm]

Zu 1b) Hier habe ich folgende Rekursionsformel
[mm] P_{n,k} [/mm] = [mm] \summe_{j=1}^{k} P_{n-k,j} [/mm]
Also:
[mm] P_{10,3} [/mm] = [mm] \summe_{j=1}^{3} P_{7,1} [/mm]
Und dann wieder
[mm] P_{7,1} [/mm] = [mm] \summe_{j=2}^{1} P_{6,2} [/mm] Ist das so richtig ? Dieses [mm] \summe_{j=2}^{1} [/mm] macht mich stutzig. Wann stoppe ich die Rekursion ? Was ist der Anker?

1c)
Hier würde ich diesen Satz benutzen:
Es seien n,r [mm] \in \IN [/mm] und A eine endliche Menge mit |A| = n
Die Anzahl der r-Auswahlen von A ist
[mm] \vektor{n+r-1 \\ r} [/mm] = [mm] \vektor{n+r-1 \\ n-1} [/mm]
Nun ja , da könnte ich es jetzt einsetzen , aber die Bedingungen für [mm] x_1 [/mm] und [mm] x_3 [/mm] verwirren mich.

Ich bitte um Korrektur und Tips bei den Aufgaben.

Vielen Dank im Voraus

        
Bezug
Versch. Aufgaben: 1 a)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:54 Mi 01.01.2014
Autor: HJKweseleit


> Erste Aufgabe:
>  1a )Wie viele Mögl. gibt es , 20 Studenten 5 Betreuern
> zuzuordnen. Es ist den Betreuern egal , ob und wen sie
> betreuen.
>  
> 1b) Bestimme d. Anzahl [mm]P_{10,3}[/mm] der ungeordneten
> Zahlenpartition der Zahl 10 in 3 positive ganzzahlige
> Smmanden mit Rekursionformel
>  
> 1c) Wie viele nichtnegative ganzzahlige Lösungen hat die
> Gl. [mm]x_1[/mm] + [mm]x_2[/mm] + [mm]x_3[/mm] = 17 , [mm]x_1[/mm] < 6 und [mm]x_3[/mm] > 5
>  Hallo und ein frohes neues Jahr,
>  
> bei 1a) habe ich mir die Tabelle "die 12 Arten des
> Abzählens" angeguckt und ich denke , dass es eine
> injektive Abbildung ist (Student -> Betreuer )
>  Laut Tabelle ist dann die Formel [mm]\vektor{n \\ k}[/mm]
>  Also
> [mm]\vektor{20 \\ 5}[/mm]
>  

[notok]

Nein, die Abbildung ist nicht injektiv. Das würde bedeuten, dass zwei Studenten, die auf den selben Tutor abgebildet werden, identisch sein müssten. Bei einer injektiven Abbildung muss die Werte- oder Zielmenge immer mindestens so groß sein wie die Ausgangs- oder Definitionsmenge. Bei injektiv dürfte jeder Tutor höchstens einen Studenten zur Betreuung bekommen, es müssten mindestens 20 Tutoren vorhanden sein. Dein Ergebnis ist nicht richtig.



> Zu 1b) Hier habe ich folgende Rekursionsformel
>  [mm]P_{n,k}[/mm] = [mm]\summe_{j=1}^{k} P_{n-k,j}[/mm]
>  Also:
>  [mm]P_{10,3}[/mm] = [mm]\summe_{j=1}^{3} P_{7,1}[/mm]
>  Und dann wieder
>  [mm]P_{7,1}[/mm] = [mm]\summe_{j=2}^{1} P_{6,2}[/mm] Ist das so richtig ?
> Dieses [mm]\summe_{j=2}^{1}[/mm] macht mich stutzig. Wann stoppe ich
> die Rekursion ? Was ist der Anker?
>  

Du musst dir überlegen, ob du die Rekursion für [mm] P_{n,k} [/mm] über n oder k laufen lassen willst.

Dazu kannst du beispielsweise anfangen mit [mm] P_{3,3} [/mm] = 1 (geht mur mit 1+1+1, da alle Summanden aus [mm] \IN [/mm] sein sollen). Jetzt überlegst du, wie du daraus auf [mm] P_{4,3} [/mm] kommst: 1+1+2, 1+2+1, 2+1+1, also [mm] P_{4,3} [/mm] = 3. Nun daraus auf [mm] P_{5,3} [/mm] = ? (wird zunehmend schwerer).
Oder du gehst von [mm] P_{10,1} [/mm] = 1 über [mm] P_{10,2} [/mm] auf [mm] P_{10,3} [/mm] über.

Zur Kontrolle: Das Ergebnis ist [mm] P_{10,3} [/mm] = 36,
allgemein [mm]\vektor{n-1 \\ k-1}[/mm]




> 1c)
>  Hier würde ich diesen Satz benutzen:
>  Es seien n,r [mm]\in \IN[/mm] und A eine endliche Menge mit |A| =
> n
>  Die Anzahl der r-Auswahlen von A ist
> [mm]\vektor{n+r-1 \\ r}[/mm] = [mm]\vektor{n+r-1 \\ n-1}[/mm]
>   Nun ja , da
> könnte ich es jetzt einsetzen , aber die Bedingungen für
> [mm]x_1[/mm] und [mm]x_3[/mm] verwirren mich.
>

Die Bedingung [mm] x_3 [/mm] > 5 löst du so auf: Du setzt [mm] x_3 [/mm] von vornherein auf den 'Wert 6, indem du von den 17 schon 6 an [mm] x_3 [/mm] vergibst. Dann schaust du, wieviele Mgl. es jetzt noch gibt, die restlichen 11 auf [mm] x_1, x_2 [/mm] und [mm] x_3 [/mm] zu verteilen.

Danach wendest du den selben Trick nochmals an: Du vegibst wieder 6 an [mm] x_3 [/mm] und zusätzlich 6 an [mm] x_1, [/mm] was eigentlich verboten ist. Für die restlichen 5 rechnest du alle Mgl. aus. Das sind dann die, bei denen [mm] x_3 [/mm] wie zuvor mehr als 5, [mm] x_1 [/mm] aber auch mindestens 6 hat, die also bei der ersten Überlegung zu viel berücksichtigt wurden. Dies ziehst du vom ersten Ergebnis ab.

> Ich bitte um Korrektur und Tips bei den Aufgaben.
>  
> Vielen Dank im Voraus


Bezug
                
Bezug
Versch. Aufgaben: zur Aufgabe 1a
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:18 Mi 01.01.2014
Autor: pc_doctor

Hallo,
danke für die Antworten.

Surjektiv geht ja dann auch nicht , oder ? Weil den Betreuern ist es egal, ob sie betreuen. Aber bei einer surjektiven Abbildung muss die Zielmenge mindestens einmal getroffen werden. Also ist es eine beliebige Abbildung , sodass ich [mm] 20^{5} [/mm] benutzen kann ?

Bezug
                        
Bezug
Versch. Aufgaben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:14 Mi 01.01.2014
Autor: reverend

Hallo pc-doctor,

> Surjektiv geht ja dann auch nicht , oder ? Weil den
> Betreuern ist es egal, ob sie betreuen. Aber bei einer
> surjektiven Abbildung muss die Zielmenge mindestens einmal
> getroffen werden. Also ist es eine beliebige Abbildung ,
> sodass ich [mm]20^{5}[/mm] benutzen kann ?

edit:
Umgekehrt: [mm] \blue{5^{20}}. [/mm] Für jeden Studi gibt es 5 Möglichkeiten, nicht etwa für jeden Betreuer 20.
Sax hat Recht!


Grüße
reverend


Bezug
                                
Bezug
Versch. Aufgaben: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) kleiner Fehler Status 
Datum: 22:24 Mi 01.01.2014
Autor: Sax

Hi,

sollte aber [mm] 5^{20} [/mm] sein.

Gruß Sax.

Bezug
                                
Bezug
Versch. Aufgaben: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:19 Mi 01.01.2014
Autor: pc_doctor

Alles klar , vielen Dank für die Antworten !

Bezug
                
Bezug
Versch. Aufgaben: zur Aufgabe 1b
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:45 Mi 01.01.2014
Autor: pc_doctor

Hallo,


> > 1b) Bestimme d. Anzahl [mm]P_{10,3}[/mm] der ungeordneten
> > Zahlenpartition der Zahl 10 in 3 positive ganzzahlige
> > Smmanden mit Rekursionformel

> Du musst dir überlegen, ob du die Rekursion für [mm]P_{n,k}[/mm]
> über n oder k laufen lassen willst.

Also ich habe jetzt eine Formel, die sich bisschen von der vorherigen unterscheidet.

Und zwar gucke ich in der Tabelle des Abzählens nach "ungeordnete Zahlenpartition" und als Rekursionsformel steht da:
[mm] P_{n+k,k} [/mm] = [mm] \summe_{j=1}^{k} P_{n,j} [/mm]

Jetzt weiß ich nicht so recht , was du mit "über n oder k"  meinst.
Ich benutze jetzt einfach stur die Formel.

Ich habe [mm] P_{10,3} [/mm]
Anwendung der Formel
[mm] P_{13,3} [/mm] = [mm] \summe_{j=1}^{3} P_{10,1} [/mm]

So müsste es richtig eingesetzt sein , und jetzt habe ich als Rekursion wieder [mm] P_{10,1} [/mm]
Wieder Formel benutzt:
[mm] P_{11,1} [/mm] = [mm] \summe_{j=2}^{1} P_{10,2} [/mm]
Das j muss doch immer hochgezählt werden , oder nicht ? Hier stehe ich auf dem Schlauch und komme nicht weiter...



Bezug
                        
Bezug
Versch. Aufgaben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:32 Mi 01.01.2014
Autor: HJKweseleit


> Hallo,
>  
>
> > > 1b) Bestimme d. Anzahl [mm]P_{10,3}[/mm] der ungeordneten
> > > Zahlenpartition der Zahl 10 in 3 positive ganzzahlige
> > > Smmanden mit Rekursionformel
>  
> > Du musst dir überlegen, ob du die Rekursion für [mm]P_{n,k}[/mm]
> > über n oder k laufen lassen willst.
>  
> Also ich habe jetzt eine Formel, die sich bisschen von der
> vorherigen unterscheidet.
>  
> Und zwar gucke ich in der Tabelle des Abzählens nach
> "ungeordnete Zahlenpartition" und als Rekursionsformel
> steht da:
>  [mm]P_{n+k,k}[/mm] = [mm]\summe_{j=1}^{k} P_{n,j}[/mm]
>  
> Jetzt weiß ich nicht so recht , was du mit "über n oder
> k"  meinst.
> Ich benutze jetzt einfach stur die Formel.
>  
> Ich habe [mm]P_{10,3}[/mm]
>  Anwendung der Formel
>  [mm]P_{13,3}[/mm] = [mm]\summe_{j=1}^{3} P_{10,1}[/mm]
>  
> So müsste es richtig eingesetzt sein , und jetzt habe ich
> als Rekursion wieder [mm]P_{10,1}[/mm]
>  Wieder Formel benutzt:
>  [mm]P_{11,1}[/mm] = [mm]\summe_{j=2}^{1} P_{10,2}[/mm]
>  Das j muss doch
> immer hochgezählt werden , oder nicht ? Hier stehe ich auf
> dem Schlauch und komme nicht weiter...
>  

Ja, das j muss hochgezählt werden. Aber du darfst nicht auf n=13 zugreifen, sondern auf kleinere Indizes, die du zum Schluss leichter berechnen kannst:

  [mm] P_{10,3} [/mm] = [mm] P_{7+3,3} [/mm] = [mm] P_{7,1} [/mm] + [mm] P_{7,2} [/mm] + [mm] P_{7,3} [/mm]
                       =   1 + [mm] P_{5+2,2}+ P_{4+3,3} [/mm]
                       =   1 + [mm] P_{5,1} [/mm] + [mm] P_{5,2} [/mm] + [mm] P_{4,1} [/mm] + [mm] P_{4,2} [/mm] + [mm] P_{4,3} [/mm]  usw.

Ich glaube aber nicht, dass die Formel stimmt, oder ich missverstehe die Aufgabe.

Beispiel: [mm] P_{5,2} [/mm] erhält man aus 1+4, 2+3, 3+2 und 4+1, also ist [mm] P_{5,2}= [/mm] 4.

Aber: [mm] P_{5,2}=P_{3+2,2}=P_{3,1}+P_{3,2} [/mm] = 1 + 2 = 3, denn
[mm] P_{3,1} [/mm] ergibt sich aus 3 (nur 1 Summand) und [mm] P_{3,2} [/mm] aus 1+2 und 2+1, also 2 Summanden.
                    


Bezug
                                
Bezug
Versch. Aufgaben: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:22 Mi 01.01.2014
Autor: pc_doctor

Hallo,
es kann sein , dass die Formel zu dieser Aufgabe nicht passt, da es zwei Formeln gibt. Ich suche rasch die andere Formel und poste sie dann , sodass wir gucken können , ob die zweite Formel die richtige ist.

Bezug
                                
Bezug
Versch. Aufgaben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:32 Mi 01.01.2014
Autor: pc_doctor

Hallo nochmal,

ich habe jetzt diese Formel

[mm] P_{n,k} [/mm] = [mm] \summe_{j=1}^{k} P_{n-k,j} [/mm]

Kann man das mit dieser Formel berechnen ? Passt das dann zusammen?

Ich nehme mir mal dein Beispiel:

[mm] P_{5,2} [/mm] muss 4 sein

Formel:
[mm] P_{5,2} [/mm] = [mm] \summe_{j=1}^{2} P_{3,1} [/mm]

Ist das der richtige Weg ?

Bezug
                                        
Bezug
Versch. Aufgaben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:42 Do 02.01.2014
Autor: DieAcht

Hallo,

> Hallo nochmal,
>  
> ich habe jetzt diese Formel
>  
> [mm]P_{n,k}[/mm] = [mm]\summe_{j=1}^{k} P_{n-k,j}[/mm]
>  
> Kann man das mit dieser Formel berechnen ? Passt das dann
> zusammen?
>  
> Ich nehme mir mal dein Beispiel:
>  
> [mm]P_{5,2}[/mm] muss 4 sein
>  
> Formel:
>  [mm]P_{5,2}[/mm] = [mm]\summe_{j=1}^{2} P_{3,1}[/mm]

[notok]

Du meinst:

      [mm] P_{5,2}=\summe_{j=1}^{2} P_{3,j}=P_{3,1}+P_{3,2}=3 [/mm]

>  
> Ist das der richtige Weg ?  

Nein, weil deine Rekursionsformel nicht stimmt, denn

      [mm] P_{5,2}=3\not=4. [/mm]

Es gilt:

      [mm] P_{n+k,k}=\summe_{j=1}^{n} P_{n,j} [/mm]

und damit:

      [mm] P_{3+2,2}=\summe_{j=1}^{3} P_{3,j}=P_{3,1}+P_{3,2}+P_{3,3}=1+2+1=4. [/mm]

Jetzt du!


DieAcht

Bezug
                                                
Bezug
Versch. Aufgaben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:35 Do 02.01.2014
Autor: pc_doctor


>  
> Es gilt:
>  
> [mm]P_{n+k,k}=\summe_{j=1}^{n} P_{n,j}[/mm]
>  
> und damit:
>  
> [mm]P_{3+2,2}=\summe_{j=1}^{3} P_{3,j}=P_{3,1}+P_{3,2}+P_{3,3}=1+2+1=4.[/mm]
>  

Hallo, also bei [mm] P_{10,3} [/mm] habe ich dann folgendes:

[mm] P_{n+k,k} [/mm] = [mm] \summe_{j=1}^{n} P_{n,j} [/mm]

[mm] P_{10+3,3} [/mm] = [mm] \summe_{j=1}^{10} P_{10,1} [/mm] = [mm] P_{10,2}+ P_{10,3}+ P_{10,4}+ P_{10,5}+ P_{10,6}+ P_{10,7}+ P_{10,8}+ P_{10,9}+ P_{10,10} [/mm]
Dann hilft mir ja die Rekursionformel ja nicht richtig weiter , ich muss trotzdem seperat ausrechnen , wie viele Möglichkeiten es zum Beispiel für [mm] P_{10,2} [/mm] oder [mm] P_{10,6} [/mm]
etc gibt , oder ?

Bezug
                                                        
Bezug
Versch. Aufgaben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:40 Do 02.01.2014
Autor: DieAcht


> >  

> > Es gilt:
>  >  
> > [mm]P_{n+k,k}=\summe_{j=1}^{n} P_{n,j}[/mm]
>  >  
> > und damit:
>  >  
> > [mm]P_{3+2,2}=\summe_{j=1}^{3} P_{3,j}=P_{3,1}+P_{3,2}+P_{3,3}=1+2+1=4.[/mm]
>  
> >  

>
> Hallo, also bei [mm]P_{10,3}[/mm] habe ich dann folgendes:
>  
> [mm]P_{n+k,k}[/mm] = [mm]\summe_{j=1}^{n} P_{n,j}[/mm]
>  
> [mm]P_{10+3,3}[/mm] = [mm]\summe_{j=1}^{10} P_{10,1}[/mm] = [mm]P_{10,2}+ P_{10,3}+ P_{10,4}+ P_{10,5}+ P_{10,6}+ P_{10,7}+ P_{10,8}+ P_{10,9}+ P_{10,10}[/mm]
>  
> Dann hilft mir ja die Rekursionformel ja nicht richtig
> weiter , ich muss trotzdem seperat ausrechnen , wie viele
> Möglichkeiten es zum Beispiel für [mm]P_{10,2}[/mm] oder [mm]P_{10,6}[/mm]
>   etc gibt , oder ?  

[notok]

Du sollst nicht [mm] P_{13,3} [/mm] ausrechnen, sondern [mm] P_{10,3}! [/mm]

Es gilt:

      [mm] P_{10,3}=P_{7+3,3}=\summe_{j=1}^{7}P_{7,j}=P_{7,1}+P_{7,2}+P_{7,3}+P_{7,4}+P_{7,5}+P_{7,6}+P_{7,7}=\ldots [/mm]

Jetzt aber du!

DieAcht

Bezug
                                                                
Bezug
Versch. Aufgaben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:55 Do 02.01.2014
Autor: pc_doctor


> Du sollst nicht [mm]P_{13,3}[/mm] ausrechnen, sondern [mm]P_{10,3}![/mm]
>  
> Es gilt:
>  
> [mm]P_{10,3}=P_{7+3,3}=\summe_{j=1}^{7}P_{7,j}=P_{7,1}+P_{7,2}+P_{7,3}+P_{7,4}+P_{7,5}+P_{7,6}+P_{7,7}=\ldots[/mm]
>  
> Jetzt aber du!

Hallo,
kann ich jetzt so anfangen:
Für [mm] P_{7,1} [/mm] gibt es eine Möglichkeit
Für [mm] P_{7,2} [/mm] gibt es 6 Möglichkeiten ? Weil
5+2 oder 2+5 oder 6+1 oder 1+6 oder 4+3 oder 3+4 Kann ich das immer so weiter machen ?


Bezug
                                                                        
Bezug
Versch. Aufgaben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:02 Do 02.01.2014
Autor: DieAcht

Hallo,


> > Du sollst nicht [mm]P_{13,3}[/mm] ausrechnen, sondern [mm]P_{10,3}![/mm]
>  >  
> > Es gilt:
>  >  
> >
> [mm]P_{10,3}=P_{7+3,3}=\summe_{j=1}^{7}P_{7,j}=P_{7,1}+P_{7,2}+P_{7,3}+P_{7,4}+P_{7,5}+P_{7,6}+P_{7,7}=\ldots[/mm]
>  >  
> > Jetzt aber du!
>  
> Hallo,
>  kann ich jetzt so anfangen:
>  Für [mm]P_{7,1}[/mm] gibt es eine Möglichkeit
>  Für [mm]P_{7,2}[/mm] gibt es 6 Möglichkeiten ? Weil
>  5+2 oder 2+5 oder 6+1 oder 1+6 oder 4+3 oder 3+4 Kann ich
> das immer so weiter machen ?
>  

[mm] P_{7,1}, P_{7,2}, P_{7,6}, P_{7,7} [/mm] sind eigentlich klar.

So wie ich die Aufgabe verstanden habe, sollst du die Rekursionformel weiter benutzen, denn nicht umsonst geht es hier um eine Rekursion!

Beispiel:

      [mm] P_{7,3}=P_{4+3,3} [/mm]

Jetzt wieder du!

DieAcht

Bezug
                                                                                
Bezug
Versch. Aufgaben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:15 Do 02.01.2014
Autor: pc_doctor


>  
> So wie ich die Aufgabe verstanden habe, sollst du die
> Rekursionformel weiter benutzen, denn nicht umsonst geht es
> hier um eine Rekursion!
>  
> Beispiel:
>  
> [mm]P_{7,3}=P_{4+3,3}[/mm]
>  
> Jetzt wieder du!
>  
> DieAcht

Hallo,
Okay , ich habs mir erstmal für bestimmte [mm] P_{7,x} [/mm] notiert , für
[mm] P_{7,1} [/mm] gibt es 1 Möglichkeit
für [mm] P_{7,2} [/mm] gibt es 3 Möglichkeiten ( nämlich 3+4 5+2 6+1 , in der Aufgabe stand ungeordnete Zahlenpartition , was heißt das im Klartext ? Also wenn ich schon 3+4 habe , kann ich nicht 4+3 noch als vierte Möglichkeit dazunehmen , oder ? )


Bezug
                                                                                        
Bezug
Versch. Aufgaben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:29 Do 02.01.2014
Autor: DieAcht

Hi,

> Hallo,
>  Okay , ich habs mir erstmal für bestimmte [mm]P_{7,x}[/mm] notiert
> , für
>  [mm]P_{7,1}[/mm] gibt es 1 Möglichkeit
>  für [mm]P_{7,2}[/mm] gibt es 3 Möglichkeiten ( nämlich 3+4 5+2
> 6+1 ,

in der Aufgabe stand ungeordnete Zahlenpartition ,

> was heißt das im Klartext ? Also wenn ich schon 3+4 habe ,
> kann ich nicht 4+3 noch als vierte Möglichkeit dazunehmen
> , oder ? )
>  

Das musst du sogar!

Es geht hier nicht darum alle Möglichkeiten aufzuschreiben und zu addieren, sondern durch die Rekursionsformel das ganze zu vereinfachen und dann auszurechnen!

Dabei darfst du nur [mm] P_{i,i}=1 [/mm] mit [mm] i\in\IN [/mm] vorraussetzen.

Jetzt denk bisschen weiter!

DieAcht

Bezug
                                                                                                
Bezug
Versch. Aufgaben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:39 Do 02.01.2014
Autor: pc_doctor

Okay , also
Für [mm] p_{7,1} p_{7,2} [/mm] , [mm] p_{7,6} p_{7,7} [/mm] habe ich schon die Möglichkeiten.
Machen wir das chronologisch , also müssen wir noch [mm] P_{7,3} [/mm] mittels Rekursion lösen , also:

$ [mm] P_{7,3}=P_{4+3,3} [/mm] $ = [mm] \summe_{j=1}^{4} P_{4,j} [/mm] = [mm] P_{4,1} [/mm] + [mm] P_{4,2} [/mm] + [mm] P_{4,3} [/mm] + [mm] P_{4,4} [/mm]
Alle [mm] P_{4,x} [/mm] sind eigentlich klar , da braucht man eigentlich keine Rekursion, die Möglichkeiten , die für alle [mm] P_{4,x} [/mm] rauskommen "gehören zu " [mm] P_{7,3}. [/mm]

Und jetzt muss ich das ganze nochmal für [mm] P_{7,4} [/mm] und für [mm] P_{7,5} [/mm] mittels Rekursion machen und dann am Ende alles addieren oder ?

Bezug
                                                                                                        
Bezug
Versch. Aufgaben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:51 Do 02.01.2014
Autor: DieAcht


> Okay , also
> Für [mm]p_{7,1} p_{7,2}[/mm] , [mm]p_{7,6} p_{7,7}[/mm] habe ich schon die
> Möglichkeiten.
>  Machen wir das chronologisch , also müssen wir noch
> [mm]P_{7,3}[/mm] mittels Rekursion lösen , also:
>  
> [mm]P_{7,3}=P_{4+3,3}[/mm] = [mm]\summe_{j=1}^{4} P_{4,j}[/mm] = [mm]P_{4,1}[/mm] +
> [mm]P_{4,2}[/mm] + [mm]P_{4,3}[/mm] + [mm]P_{4,4}[/mm]
>  Alle [mm]P_{4,x}[/mm] sind eigentlich klar , da braucht man
> eigentlich keine Rekursion, die Möglichkeiten , die für
> alle [mm]P_{4,x}[/mm] rauskommen "gehören zu " [mm]P_{7,3}.[/mm]
>  
> Und jetzt muss ich das ganze nochmal für [mm]P_{7,4}[/mm] und für
> [mm]P_{7,5}[/mm] mittels Rekursion machen und dann am Ende alles
> addieren oder ?

Ja, wobei du auch weiter Rekursion betreiben kannst.

DieAcht

Bezug
                                                                                                                
Bezug
Versch. Aufgaben: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:53 Do 02.01.2014
Autor: pc_doctor

Okay , vielen vielen Dank für die ganzen Antworten und die aufgebrachte Mühe. Bis zur nächsten Aufgabe (Induktion :D )

Schönen Abend noch.

Bezug
                                                                                                                        
Bezug
Versch. Aufgaben: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:11 Do 02.01.2014
Autor: DieAcht


> Okay , vielen vielen Dank für die ganzen Antworten und die
> aufgebrachte Mühe. Bis zur nächsten Aufgabe (Induktion :D
> )
>  

Dann hoffe ich, dass du die Teilaufgabe c) sofort verstanden hast.

> Schönen Abend noch.

Wünsche ich dir auch!

Gruß
DieAcht

Bezug
        
Bezug
Versch. Aufgaben: Präzisierungen nötig !
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:51 Mi 01.01.2014
Autor: Al-Chwarizmi


>  1a )Wie viele Mögl. gibt es , 20 Studenten 5 Betreuern
> zuzuordnen. Es ist den Betreuern egal , ob und wen sie
> betreuen.


Na schön.

Meine Frage:

darf es den Studenten auch egal sein, ob sie überhaupt
betreut werden wollen oder nicht - und wenn ja, eventuell
auch von mehr als nur einem Betreuer ?

Ich denke, dass entsprechende Angaben für eine klare
Aufgabenstellung wichtig wären !

LG ,   Al-Chw.



Bezug
                
Bezug
Versch. Aufgaben: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:21 Mi 01.01.2014
Autor: pc_doctor


Hallo, Al-Chw.
ich würde dir diese Fragen gerne beantworten , aber leider gibt mir die Aufgabe auch nicht mehr. Das war die komplette Aufgabenstellung..



Bezug
                        
Bezug
Versch. Aufgaben: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:24 Do 02.01.2014
Autor: Al-Chwarizmi


> Hallo, Al-Chw.
>  ich würde dir diese Fragen gerne beantworten , aber
> leider gibt mir die Aufgabe auch nicht mehr. Das war die
> komplette Aufgabenstellung..


Naja, dann muss man sie eben selber präzisieren.
"Gemeint" war möglicherweise, dass jeder Student
genau einen Betreuer erhalten soll und diesen
frei auswählen kann, wobei es auch (im Wider-
spruch zu den üblichen Gepflogenheiten an Unis)
möglich wäre, dass alle Studenten denselben
Betreuer haben wollen und auch erhalten ...

Ich würde es aber nicht unterlassen, in der
Lösung der Aufgabe wenigstens in homöopath-
diplomatischer Form darauf hinzuweisen, dass
die Aufgabenstellung nicht ganz klar war.  ;-)

LG ,  Al-Chw.

Bezug
        
Bezug
Versch. Aufgaben: Zur Aufgabe 1c)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:30 Do 02.01.2014
Autor: DieAcht

Hallo,


> 1c) Wie viele nichtnegative ganzzahlige Lösungen hat die Gl. [mm]x_1[/mm] + [mm]x_2[/mm] + [mm]x_3[/mm] = 17 , [mm]x_1[/mm] < 6 und [mm]x_3[/mm] > 5

Hier kannst du alle Möglichkeiten stur durchgehen!

Wegen des Kommutativgesetzes der Addition können wir die Aufgabe zwecks Übersicht umschreiben:

Zu lösen ist:

      [mm] x_1+x_2+x_3=17 [/mm]

mit

      [mm] x_1\in\{0,1,\ldots,5\}, [/mm]
      [mm] x_2\in\{6,7,\ldots\}, [/mm]
      [mm] x_3\in\IN_0. [/mm]

[mm] x_1:=0 [/mm] und [mm] x_2:=6, [/mm] also [mm] x_3=11 [/mm]
[mm] x_1:=0 [/mm] und [mm] x_2:=7, [/mm] also [mm] x_3=10 [/mm]
[mm] x_1:=0 [/mm] und [mm] x_2:=8, [/mm] also [mm] x_3=9 [/mm]
[mm] x_1:=0 [/mm] und [mm] x_2:=9, [/mm] also [mm] x_3=8 [/mm]
[mm] x_1:=0 [/mm] und [mm] x_2:=10, [/mm] also [mm] x_3=7 [/mm]
[mm] x_1:=0 [/mm] und [mm] x_2:=11, [/mm] also [mm] x_3=6 [/mm]
[mm] x_1:=0 [/mm] und [mm] x_2:=12, [/mm] also [mm] x_3=5 [/mm]
[mm] x_1:=0 [/mm] und [mm] x_2:=13, [/mm] also [mm] x_3=4 [/mm]
[mm] x_1:=0 [/mm] und [mm] x_2:=14, [/mm] also [mm] x_3=3 [/mm]
[mm] x_1:=0 [/mm] und [mm] x_2:=15, [/mm] also [mm] x_3=2 [/mm]
[mm] x_1:=0 [/mm] und [mm] x_2:=16, [/mm] also [mm] x_3=1 [/mm]
[mm] x_1:=0 [/mm] und [mm] x_2:=17, [/mm] also [mm] x_3=0 [/mm]

[mm] x_1:=1 [/mm] und [mm] x_2:=6, [/mm] also [mm] x_3=10 [/mm]
[mm] x_1:=1 [/mm] und [mm] x_2:=7, [/mm] also [mm] x_3=9 [/mm]
[mm] x_1:=1 [/mm] und [mm] x_2:=8, [/mm] also [mm] x_3=8 [/mm]
[mm] x_1:=1 [/mm] und [mm] x_2:=9, [/mm] also [mm] x_3=7 [/mm]
[mm] x_1:=1 [/mm] und [mm] x_2:=10, [/mm] also [mm] x_3=6 [/mm]
[mm] x_1:=1 [/mm] und [mm] x_2:=11, [/mm] also [mm] x_3=5 [/mm]
[mm] x_1:=1 [/mm] und [mm] x_2:=12, [/mm] also [mm] x_3=4 [/mm]
[mm] x_1:=1 [/mm] und [mm] x_2:=13, [/mm] also [mm] x_3=3 [/mm]
[mm] x_1:=1 [/mm] und [mm] x_2:=14, [/mm] also [mm] x_3=2 [/mm]
[mm] x_1:=1 [/mm] und [mm] x_2:=15, [/mm] also [mm] x_3=1 [/mm]
[mm] x_1:=1 [/mm] und [mm] x_2:=16, [/mm] also [mm] x_3=0 [/mm]

[mm] x_1:=2 [/mm] und [mm] x_2:=6, [/mm] also [mm] x_3=9 [/mm]
[mm] x_1:=2 [/mm] und [mm] x_2:=7, [/mm] also [mm] x_3=8 [/mm]
[mm] x_1:=2 [/mm] und [mm] x_2:=8, [/mm] also [mm] x_3=7 [/mm]
[mm] x_1:=2 [/mm] und [mm] x_2:=9, [/mm] also [mm] x_3=6 [/mm]
[mm] x_1:=2 [/mm] und [mm] x_2:=10, [/mm] also [mm] x_3=5 [/mm]
[mm] x_1:=2 [/mm] und [mm] x_2:=11, [/mm] also [mm] x_3=4 [/mm]
[mm] x_1:=2 [/mm] und [mm] x_2:=12, [/mm] also [mm] x_3=3 [/mm]
[mm] x_1:=2 [/mm] und [mm] x_2:=13, [/mm] also [mm] x_3=2 [/mm]
[mm] x_1:=2 [/mm] und [mm] x_2:=14, [/mm] also [mm] x_3=1 [/mm]
[mm] x_1:=2 [/mm] und [mm] x_2:=15, [/mm] also [mm] x_3=0 [/mm]

[mm] x_1:=3 [/mm] und [mm] x_2:=6, [/mm] also [mm] x_3=8 [/mm]
[mm] x_1:=3 [/mm] und [mm] x_2:=7, [/mm] also [mm] x_3=7 [/mm]
[mm] x_1:=3 [/mm] und [mm] x_2:=8, [/mm] also [mm] x_3=6 [/mm]
[mm] x_1:=3 [/mm] und [mm] x_2:=9, [/mm] also [mm] x_3=5 [/mm]
[mm] x_1:=3 [/mm] und [mm] x_2:=10, [/mm] also [mm] x_3=4 [/mm]
[mm] x_1:=3 [/mm] und [mm] x_2:=11, [/mm] also [mm] x_3=3 [/mm]
[mm] x_1:=3 [/mm] und [mm] x_2:=12, [/mm] also [mm] x_3=2 [/mm]
[mm] x_1:=3 [/mm] und [mm] x_2:=13, [/mm] also [mm] x_3=1 [/mm]
[mm] x_1:=3 [/mm] und [mm] x_2:=14, [/mm] also [mm] x_3=0 [/mm]

[mm] x_1:=4 [/mm] und [mm] x_2:=6, [/mm] also [mm] x_3=7 [/mm]
[mm] x_1:=4 [/mm] und [mm] x_2:=7, [/mm] also [mm] x_3=6 [/mm]
[mm] x_1:=4 [/mm] und [mm] x_2:=8, [/mm] also [mm] x_3=5 [/mm]
[mm] x_1:=4 [/mm] und [mm] x_2:=9, [/mm] also [mm] x_3=4 [/mm]
[mm] x_1:=4 [/mm] und [mm] x_2:=10, [/mm] also [mm] x_3=3 [/mm]
[mm] x_1:=4 [/mm] und [mm] x_2:=11, [/mm] also [mm] x_3=2 [/mm]
[mm] x_1:=4 [/mm] und [mm] x_2:=12, [/mm] also [mm] x_3=1 [/mm]
[mm] x_1:=4 [/mm] und [mm] x_2:=13, [/mm] also [mm] x_3=0 [/mm]

[mm] x_1:=5 [/mm] und [mm] x_2:=6, [/mm] also [mm] x_3=6 [/mm]
[mm] x_1:=5 [/mm] und [mm] x_2:=7, [/mm] also [mm] x_3=5 [/mm]
[mm] x_1:=5 [/mm] und [mm] x_2:=8, [/mm] also [mm] x_3=4 [/mm]
[mm] x_1:=5 [/mm] und [mm] x_2:=9, [/mm] also [mm] x_3=3 [/mm]
[mm] x_1:=5 [/mm] und [mm] x_2:=10, [/mm] also [mm] x_3=2 [/mm]
[mm] x_1:=5 [/mm] und [mm] x_2:=11, [/mm] also [mm] x_3=1 [/mm]
[mm] x_1:=5 [/mm] und [mm] x_2:=12, [/mm] also [mm] x_3=0 [/mm]

[mm] \Longrightarrow12+11+10+9+8+7=57$ [/mm] Möglichkeiten.

Übrigens kann man damit [mm] x_1, x_2 [/mm] und [mm] x_3 [/mm] weiter eingrenzen:

      [mm] x_1\in\{0,1,\ldots,5\}, [/mm]
      [mm] x_2\in\{6,7,\ldots,17\}, [/mm]
      [mm] x_3\in\{0,1\ldots,11\}. [/mm]

Meiner Meinung nach kann man die Aufgabe nach [mm] $x_1:=1$ [/mm] durchschauen und sofort auf die Lösung kommen.


Schönen Gruß,
DieAcht

Bezug
        
Bezug
Versch. Aufgaben: 1c) graphisch
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:14 Do 02.01.2014
Autor: Al-Chwarizmi


> 1c) Wie viele nichtnegative ganzzahlige Lösungen hat die
> Gl. [mm]x_1[/mm] + [mm]x_2[/mm] + [mm]x_3[/mm] = 17 , [mm]x_1[/mm] < 6 und [mm]x_3[/mm] > 5

> 1c)
>  Hier würde ich diesen Satz benutzen:
>  Es seien n,r [mm]\in \IN[/mm] und A eine endliche Menge mit |A| =
> n
>  Die Anzahl der r-Auswahlen von A ist
> [mm]\vektor{n+r-1 \\ r}[/mm] = [mm]\vektor{n+r-1 \\ n-1}[/mm]
>   Nun ja , da
> könnte ich es jetzt einsetzen , aber die Bedingungen für
> [mm]x_1[/mm] und [mm]x_3[/mm] verwirren mich.

Ich würde ähnlich wie DieAcht vorgehen, mir den
Überblick aber graphisch verschaffen. Die Gleichung
[mm] x_1+x_2+x_3=17 [/mm]  beschreibt eine Ebene im [mm] \IR^3. [/mm]
Wir suchen die in ihr enthaltenen Gitterpunkte
(mit [mm] x_i\in\IN_0) [/mm] in einem abgegrenzten Bereich.
Auf die [mm] x_1-x_3 [/mm] - Ebene projiziert ergibt sich ein mit
ganzzahligen Gitterpunkten besetzter trapezförmiger
Bereich, begrenzt durch die Geraden mit den Gleichungen

[mm] x_1=0 [/mm] , [mm] x_1=5 [/mm] , [mm] x_3=6 [/mm] , [mm] x_1+x_3=17 [/mm] .

Man kann sich klar machen, dass es zu jedem
damit dargestellten Paar [mm] (x_1,x_3) [/mm] genau ein
dazu passendes [mm] x_2:=17-x_1-x_3 [/mm] mit [mm] 0\le x_2\le [/mm] 17
gibt, welches das Paar zu einem Lösungstripel
ergänzt. Nun hat man nur noch die Aufgabe,
die Anzahl der Gitterpunkte im Trapez mit
den Eckpunkten  A(0|6), B(5|6), C(5|12), D(0|17)
zu ermitteln. Dazu kann man das Trapez in ein
Rechteck und ein Dreieck zerlegen und dann
ganz elementare Formeln benützen.

LG ,   Al-Chwarizmi


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]