matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra SonstigesÄR- disjunkte Vereinigung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - ÄR- disjunkte Vereinigung
ÄR- disjunkte Vereinigung < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

ÄR- disjunkte Vereinigung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:56 Mo 03.11.2014
Autor: Katti1712

Aufgabe
Sei M eine endliche Menge und [mm] A,B\subset [/mm] M. Beweise

a)| M [mm] \backslash [/mm] A| = |M|-|A|
b) |A [mm] \cup [/mm] B|+|A [mm] \cap [/mm] B| = |A|+|B|

durch Zurückführung auf eine geeignete disjunkte Vereinigung, nicht durch Induktion.

Hallo ihr Lieben :)

Ich habe das Problem, dass ich keine Ahnung habe, wie ich die Aufgaben ohne Induktion beweisen soll. In der Vorlesung haben wir immer nur mit Induktion bewiesen und ich habe jetzt keine Ahnung, wie das ohne funktionieren soll. Mit Induktion würde ich es, denke ich hinbekommen, aber ich habe null Vorstellung wie das ohne funktionieren soll.
Im Internet und in meinen Büchern finde ich leider nichts dazu, ich habe auch schon mit anderen Studenten darüber geredet, aber die wissen leider auch nichts darüber.

Kann mir vllt jemand erklären, wie das funktioniert, eine ähnliche Beispielaufgabe schreiben oder einen Link dazu schicken?

Ich wäre wirklich sehr, sehr dankbar, wenn mir jemand dabei helfen könnte!!

Beste Grüße

Katrin

        
Bezug
ÄR- disjunkte Vereinigung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:25 Mo 03.11.2014
Autor: Marcel

Hallo,

> Sei M eine endliche Menge und [mm]A,B\subset[/mm] M. Beweise
>  
> a)| M [mm]\backslash[/mm] A| = |M|-|A|
>  b) |A [mm]\cup[/mm] B|+|A [mm]\cap[/mm] B| = |A|+|B|
>  
> durch Zurückführung auf eine geeignete disjunkte
> Vereinigung, nicht durch Induktion.
>  Hallo ihr Lieben :)
>  
> Ich habe das Problem, dass ich keine Ahnung habe, wie ich
> die Aufgaben ohne Induktion beweisen soll. In der Vorlesung
> haben wir immer nur mit Induktion bewiesen und ich habe
> jetzt keine Ahnung, wie das ohne funktionieren soll. Mit
> Induktion würde ich es, denke ich hinbekommen, aber ich
> habe null Vorstellung wie das ohne funktionieren soll.
> Im Internet und in meinen Büchern finde ich leider nichts
> dazu, ich habe auch schon mit anderen Studenten darüber
> geredet, aber die wissen leider auch nichts darüber.
>  
> Kann mir vllt jemand erklären, wie das funktioniert, eine
> ähnliche Beispielaufgabe schreiben oder einen Link dazu
> schicken?

schau' mal

    hier (klick!)

Dort steht auch der Hinweis (den Du hoffentlich benutzen darfst - falls nicht,
müßtest Du ihn erst separat beweisen. Eventuell wird da die erste Antwort
in obigem Link von mir helfen?!):

> (Hinweis: Sind M1 und M2 disjunkte Mengen, d.h. M1 ∩ M2 = ∅, so gilt
> |M1 ∪ M2| = |M1| + |M2|.)

Die b) sollte damit klar sein, zu a):
Wende den Hinweis an unter Beachtung von

    $M=(M [mm] \setminus [/mm] A) [mm] \cup [/mm] A$ (das gilt nur wegen $A [mm] \subseteq [/mm] M$!)

Zeige also zuerst diese Mengengleichheit, und mache Dir klar, dass die
Vereinigung rechterhand eine disjunkte ist!

Gruß,
  Marcel

Bezug
                
Bezug
ÄR- disjunkte Vereinigung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:44 Mo 03.11.2014
Autor: Katti1712

Hallo Marcel,

danke erst mal dafür, dass du mir helfen möchtest :)

Kurze Zwsichenfrage: wir hatten das Unendlichkeitszeichen  [mm] (\infty) [/mm] noch nicht definiert und haben es auch noch nie benutzt, darf ich dieses dann verwenden?

Lieben Gruß
Katrin

Bezug
                        
Bezug
ÄR- disjunkte Vereinigung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:54 Mo 03.11.2014
Autor: Marcel

Hallo,

> Hallo Marcel,
>
> danke erst mal dafür, dass du mir helfen möchtest :)
>  
> Kurze Zwsichenfrage: wir hatten das Unendlichkeitszeichen  
> [mm](\infty)[/mm] noch nicht definiert und haben es auch noch nie
> benutzt, darf ich dieses dann verwenden?

könntest Du, brauchst Du aber nicht. Es sollte reichen, zu wissen, dass
man

    $|M| < [mm] \infty$ [/mm]

schreibt, wenn man sagen will, dass [mm] $M\,$ [/mm] eine endliche Menge ist. Letztstehender
Wortlaut wird ja in Deiner Aufgabe benutzt, von daher sollte Dir klar sein,
was damit gemeint ist.

Und Du hast recht: Eigentlich solltest Du es nicht verwenden, wenn ihr es
noch nicht definiert habt. Andererseits kennt man es aber auch schon aus
der Schule...

Gruß,
  Marcel

Bezug
                        
Bezug
ÄR- disjunkte Vereinigung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:09 Mo 03.11.2014
Autor: Katti1712

Würde die Mengengleichheit dann ungefähr so aussehen (ich glaube nicht, dass es wirklich richtig ist, aber ich habe noch nie eine Aufgabe gehabt, die etwas mit disjunkt zu hat):

Sei |M [mm] \backslash [/mm] A|  [mm] \in [/mm] M [mm] \Rightarrow [/mm] x  [mm] \in [/mm] M  [mm] \wedge [/mm] x [mm] \not\in [/mm] A
|M [mm] \backslash [/mm] A| [mm] \cup [/mm] A [mm] \Rightarrow [/mm] x [mm] \in [/mm] M  [mm] \wedge \neg [/mm] ( x [mm] \in [/mm] M [mm] \wedge [/mm] x [mm] \not\in [/mm] A)
[mm] \Rightarrow [/mm] x [mm] \in [/mm] M [mm] \wedge [/mm] x [mm] \in [/mm] A
[mm] \Rightarrow \emptyset \vee [/mm] (x [mm] \in [/mm] M [mm] \wedge [/mm] x [mm] \in [/mm] A)
[mm] \Rightarrow [/mm] x [mm] \in [/mm] B [mm] \wedge [/mm] x [mm] \in [/mm] A [mm] \Rightarrow [/mm] |M [mm] \backslash [/mm] A| [mm] \cup [/mm] A

Und es tut mir wirklich sehr leid, aber irgendwie kann ich mit dem Link den du geschickt hast nicht so viel anfangen :(

Lieben Gruß

Katrin

Bezug
                                
Bezug
ÄR- disjunkte Vereinigung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:26 Mo 03.11.2014
Autor: fred97


> Würde die Mengengleichheit dann ungefähr so aussehen (ich
> glaube nicht, dass es wirklich richtig ist, aber ich habe
> noch nie eine Aufgabe gehabt, die etwas mit disjunkt zu
> hat):
>  
> Sei |M [mm]\backslash[/mm] A|  [mm]\in[/mm] M [mm]\Rightarrow[/mm] x  [mm]\in[/mm] M  [mm]\wedge[/mm] x
> [mm]\not\in[/mm] A


Was machst Du denn  da oben ???? und auch unten ! Du wirbelts Mengen und deren Mächtigkeit mächtig durcheinander. Das gibt nur Chaos !!


FRED

>   |M [mm]\backslash[/mm] A| [mm]\cup[/mm] A [mm]\Rightarrow[/mm] x [mm]\in[/mm] M  [mm]\wedge \neg[/mm]
> ( x [mm]\in[/mm] M [mm]\wedge[/mm] x [mm]\not\in[/mm] A)
>  [mm]\Rightarrow[/mm] x [mm]\in[/mm] M [mm]\wedge[/mm] x [mm]\in[/mm] A
>  [mm]\Rightarrow \emptyset \vee[/mm] (x [mm]\in[/mm] M [mm]\wedge[/mm] x [mm]\in[/mm] A)
>  [mm]\Rightarrow[/mm] x [mm]\in[/mm] B [mm]\wedge[/mm] x [mm]\in[/mm] A [mm]\Rightarrow[/mm] |M
> [mm]\backslash[/mm] A| [mm]\cup[/mm] A
>  
> Und es tut mir wirklich sehr leid, aber irgendwie kann ich
> mit dem Link den du geschickt hast nicht so viel anfangen
> :(
>  
> Lieben Gruß
>  
> Katrin


Bezug
                                
Bezug
ÄR- disjunkte Vereinigung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:50 Mo 03.11.2014
Autor: Marcel

Hallo,

> Würde die Mengengleichheit dann ungefähr so aussehen (ich
> glaube nicht, dass es wirklich richtig ist, aber ich habe
> noch nie eine Aufgabe gehabt, die etwas mit disjunkt zu
> hat):
>  
> Sei |M [mm]\backslash[/mm] A|  [mm]\in[/mm] M [mm]\Rightarrow[/mm] x  [mm]\in[/mm] M  [mm]\wedge[/mm] x
> [mm]\not\in[/mm] A
>   |M [mm]\backslash[/mm] A| [mm]\cup[/mm] A [mm]\Rightarrow[/mm] x [mm]\in[/mm] M  [mm]\wedge \neg[/mm]
> ( x [mm]\in[/mm] M [mm]\wedge[/mm] x [mm]\not\in[/mm] A)
>  [mm]\Rightarrow[/mm] x [mm]\in[/mm] M [mm]\wedge[/mm] x [mm]\in[/mm] A
>  [mm]\Rightarrow \emptyset \vee[/mm] (x [mm]\in[/mm] M [mm]\wedge[/mm] x [mm]\in[/mm] A)
>  [mm]\Rightarrow[/mm] x [mm]\in[/mm] B [mm]\wedge[/mm] x [mm]\in[/mm] A [mm]\Rightarrow[/mm] |M
> [mm]\backslash[/mm] A| [mm]\cup[/mm] A
>  
> Und es tut mir wirklich sehr leid, aber irgendwie kann ich
> mit dem Link den du geschickt hast nicht so viel anfangen
> :(

ich blicke da auch nicht durch, was Du machen willst.

1. Für $A [mm] \subseteq [/mm] M$ solltest Du

    $M=(M [mm] \setminus [/mm] A) [mm] \stackrel{d}{\cup} [/mm] A$

zeigen - ich schreibe ein "d" über das Vereinigungszeichen, damit wir auch
daran erinnert werden, dass das eine "disjunkte" Vereinigung ist.

Frage an Dich: Kannst Du diese Mengengleichheit beweisen? (Beachte, dass
wir dabei NICHT auf die VORAUSSETZUNG $A [mm] \subseteq [/mm] M$ verzichten können!)

Zu dem Beweis gehört dann auch ein Zusatz, in welchem nachgewiesen wird:

    $(M [mm] \setminus [/mm] A) [mm] \cap A=\varnothing$! [/mm]

2. Der Hinweis sagt Dir (für [mm] $X,Y\,$ [/mm] endliche Mengen!)

    (help) $|X [mm] \stackrel{d}{\cup}Y|=|X|+|Y|\,.$ [/mm]

Mit 1. sehen wir also

    [mm] $|M|=|(M\setminus [/mm] A) [mm] \stackrel{d}{\cup} A|=\textbf{?}$ [/mm]

Zu dem [mm] $\textbf{?}$: [/mm] Setze in (help) $X:=M [mm] \setminus [/mm] A$ und [mm] $Y:=A\,$ [/mm] sein, dann
solltest Du sehen, was da für das [mm] $\textbf{?}$ [/mm] rauskommt.

P.S. Mathematik ist auf Dauer wesentlich leichter zu verstehen und zu betreiben,
wenn man sich anfangs mal die Zeit nimmt, auch alles

    []Schritt für Schritt (ja, das Lied ist grausam ^^)

nachzuvollziehen. Jedenfalls bei den ersten Beweisen, bis man das Gefühl
dafür bekommen hat, was man alles detailliert verstehen sollte, und was
man *schnell* hinnehmen kann (meist, weil man es schon oft genug benutzt
oder wenigstens gesehen hat).
Das ist zeitraubend, aber durchaus einer der zielführendsten Wege dahingehend!

Gruß,
  Marcel

Bezug
                                        
Bezug
ÄR- disjunkte Vereinigung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:51 Mo 03.11.2014
Autor: Katti1712

Es tut mir leid, aber ich sitze jetzt seit 2 Tagen an dieser Aufgabe dran und habe mir jetzt gefühlte 10000 mal deine Beiträge durchgelesen. Die Aussagen machen für mich absolut Sinn, aber wissen wie man das aufschreibt, weiß ich trotzdem überhaupt nlcht...

Bezug
                                                
Bezug
ÄR- disjunkte Vereinigung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:03 Mo 03.11.2014
Autor: Marcel

Hallo,

> Es tut mir leid, aber ich sitze jetzt seit 2 Tagen an
> dieser Aufgabe dran und habe mir jetzt gefühlte 10000 mal
> deine Beiträge durchgelesen. Die Aussagen machen für mich
> absolut Sinn, aber wissen wie man das aufschreibt, weiß
> ich trotzdem überhaupt nlcht...

wenn wir

    $M= (M [mm] \setminus [/mm] A) [mm] \stackrel{d}{\cup} [/mm] A$

beweisen können, so folgt damit

    $|M|=|M [mm] \setminus A|+|A|\,.$ [/mm]

Löse letzteres nach $|M [mm] \setminus [/mm] A|$ auf - das ist Schulmathematik, das wirst Du
hinbekommen.

Zu $M= (M [mm] \setminus [/mm] A) [mm] \stackrel{d}{\cup} [/mm] A$:
I. Wir zeigen, dass rechterhand eine disjunkte Vereinigung steht, d.h. es ist

    $(M [mm] \setminus [/mm] A) [mm] \cap [/mm]  A= [mm] \varnothing$ [/mm]

zu beweisen. Das ist aber trivial:
Gäbe es ein $x [mm] \in [/mm] (M [mm] \setminus [/mm] A) [mm] \cap A\,,$ [/mm] so müßte dieses GLEICHZEITIG die folgenden
drei Aussagen erfüllen:

    $x [mm] \in [/mm] M$ UND $x [mm] \notin [/mm] A$ UND $x [mm] \in A\,.$ [/mm]

Die letzten beiden:

    $x [mm] \notin [/mm] A$ UND $x [mm] \in [/mm] A$

können aber nicht gleichzeitig wahr sein.

II. Wir zeigen nun

    $M= (M [mm] \setminus [/mm] A) [mm] \cup [/mm] A$ (denn mit I. wissen wir dann, dass wir rechts
    das [mm] $\cup$ [/mm] durch [mm] $\stackrel{d}{\cup}$ [/mm] ersetzen dürfen).

[mm] $\alpha)$ "$\supseteq$": [/mm] Wegen $(M [mm] \setminus [/mm] A) [mm] \subseteq [/mm] M$ und $A [mm] \subseteq [/mm] M$ ist

    $((M [mm] \setminus [/mm] A) [mm] \cup [/mm] A) [mm] \subseteq [/mm] M$

klar.

[mm] $\beta)$ "$\subseteq$": [/mm] Sei $x [mm] \in M\,$ [/mm] beliebig, aber fest. ...

Restaufgabe für Dich: Begründe nun:

    $x [mm] \in [/mm] M$ [mm] $\Rightarrow$ [/mm] $x [mm] \in [/mm] (M [mm] \setminus [/mm] A) [mm] \cup A\,.$ [/mm]

Das ist quasi trivial, sofern Du Dich nochmal dran erinnerst: Es war $A [mm] \subseteq M\,.$ [/mm]
Es gibt also für $x [mm] \in [/mm] M$ nur zwei Fälle:
Es ist (hier sogar: entweder) $x [mm] \in [/mm] A$ oder $...$

Gruß,
  Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]