matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen
   Einstieg
   
   Index aller Artikel
   
   Hilfe / Dokumentation
   Richtlinien
   Textgestaltung
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Startseitesymmetrische_Gruppe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
symmetrische_Gruppe
Mach mit! und verbessere/erweitere diesen Artikel!
Artikel • Seite bearbeiten • Versionen/Autoren

symmetrische Gruppe

Definition symmetrische Gruppe


Universität

In der Halbgruppe $ (E(X), \circ) $ aller Abbildungen einer Menge $ X $ in sich (mit der Komposition von Abbildungen als Verknürpfung, $ (f \circ g)(x) = f(g(x)) $, ist $ Id_X $ neutrales Element und die bijektiven Abbildungen, also die Permutationen von $ X $, sind genau die invertierbaren Elemente in $ E(X) $. Also ist

$ E(X)^{\star} =S(X) = \{f:X \to X\, \vert \, f \ \mbox{bijektiv}\} $

zusammen mit der Komposition von Abbildungen eine Gruppe.

Sie heißt die Gruppe der Permutationen von $ X $ oder die symmetrische Gruppe von $ X $.

Für den wichtigen Spezialfall $ X=\{1,2,\ldots,n\} $ setzen wir

$ S_n:= S(\{1,2,\ldots,n\}) $.

Die Elemente von $ S_n $ heißen Permutationen __vom Grad $ n $, sie werden häufig in der Form $ f = \pmat{ 1 & 2 & 3 & \cdots & n \\ f(1) & f(2) & f(3) & \cdots & f(n)} \quad , \quad f \in S_n $ angegeben. Schreibt man $ f,\, g \in S_n $ in dieser Form, dann erhält man für das Produkt $ f \circ g $ $ \pmat{ 1 & 2 & \cdots & n \\ f(1) & f(2) & \cdots & f(n)} \pmat{ 1 & 2 & \cdots & n \\ g(1) & g(2) & \cdots & g(n)} = \pmat{1 & 2 & \cdots & n \\ f(g(1)) & f(g(2)) & \cdots & f(g(n))} $. Man fängt also die Auswertung beim rechten Faktor an, so wie es sich für ein Produkt von Abbildungen auch gehört. Beispiel $ \pmat{1 & 2 & 3 & 4 & 5 & 6 \\ 3 & 5 & 4 & 2 & 1 & 6} \pmat{1 & 2 & 3 & 4 & 5 & 6 \\ 6 & 3 & 4 & 2 & 1 & 5} = \pmat{1 & 2 & 3 & 4 & 5 & 6 \\ 6 & 4 & 2 & 5 & 3 & 1} $. Man geht nach dem Schema vor: $ 1 \to 6 \to 6 $, $ 2 \to 3 \to 4 $, $ 3 \to 4 \to 2 $, etc. ("$ 1 $ wird auf die $ 6 $ abgebildet, dann bleibt $ 6 $ fest, insgesamt $ 1 $ auf $ 6 $; $ 2 $ wird auf $ 3 $ abgebildet, dann $ 3 $ auf $ 4 $, insgesamt $ 2 $ auf $ 4 $, etc.") Das Inverse $ f^{-1} $ von $ f = \pmat{1 & 2 & \cdots & n \\ f(1) & f(2) & \cdots & f(n)} $ ist die Abbildung $ f(i) \mapsto i \quad (1 \le i \le n) $, d.h. wir vertauschen in $ f $ die Zeilen, erhalten $ \pmat{f(1) & f(2) & \cdots & f(n) \\ 1 & 2 & \cdots & n} $ und bringen dies in die richtige Reihenfolge, so dass wir in der oberen Zeile die natürliche Anordnung haben. Das Ergebnis ist $ f^{-1} $. Beispiel $ \pmat{1 & 2 & 3 & 4 & 5 & 6 \\ 6 & 3 & 4 & 2 & 1 & 5}^{-1} = \pmat{1 & 2 & 3 & 4 & 5 & 6 \\ 5 & 4 & 2 & 3 & 6 & 1} $. Es gilt: $ |S_n|=n! $. __Beweis (Induktion): $ n=1 $ ist klar. Die Zahl $ n $ kann in der zweiten Zeile einer Permutation aus $ S_n $ an $ n $ verschiedenen Stellen vorkommen, nämlich unter $ 1,\, 2,\ldots, $ oder $ n $. Für jede dieser $ n $ Möglichkeiten können die restlichen $ n-1 $ Zahlen auf $ n-1 $ Stellen verteilt werden. Dafür gibt es nach Induktionsvoraussetzung $ (n-1)! $ Möglichkeiten. Insgesamt haben wir daher $ n(n-1)! = n! $ Möglichkeiten, die Zahlen $ 1,\, 2, \ldots,n $ in verschiedene Reihenfolgen zu bringen.

Fortsetzung folgt später...

Quelle: isbn3446130799

Erstellt: Fr 12.08.2005 von Stefan
Letzte Änderung: Fr 12.08.2005 um 10:33 von Stefan
Artikel • Seite bearbeiten • Versionen/Autoren • Titel ändern • Artikel löschen • Quelltext

^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]