MatheRaum - Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft für Mathematik
URL: http://matheraum.de/forum/Fermi-Verteilung/t1025836


Fermi-Verteilung < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fermi-Verteilung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:45 Do 19.06.2014
Autor: volk

Hallo,
ich sitze gerade an der Herleitung des Tunnelstromes am STM und komme bei einem Zwischenschritt nicht weiter.

Der Tunnelstrom ist

[mm] I=\frac{2{\pi}e}{\hbar}\sum_{\mu,\nu}\left(f(E_{\mu})[1-f(E_{\nu}+eU)]-f(E_{\nu}+eU)[1-f(E_{\mu})]\right)\left|M_{\mu\nu}\right|^{2}\delta(E_{\nu}-E_{\mu}) [/mm]

wobei f die Fermi-Verteilung, U die angelegte Spannung zwischen Probe und Spitze ist. Für kleine Spannungen und Temperaturen [mm] (T{\rightarrow}0 [/mm] und [mm] U{\rightarrow}0) [/mm] geht die Fermi-Verteilung in eine Stufenfunktion über.

Man erhält

[mm] I=\frac{2{\pi}e^{2}}{\hbar}U\sum_{\mu,\nu}\left|M_{\mu\nu}\right|^{2}\delta(E_{\mu}-E_{F})\delta(E_{\nu}-E_{F}) [/mm]

Das ist alles soweit klar. Das einzige, was ich nicht nachvollziehen kann, ist die Herkunft von eU. Der entstammt ja der Fermi-Verteilung. Wieso kann er rausgezogen werden?


Viele Grüße

volk

        
Bezug
Fermi-Verteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:50 Di 24.06.2014
Autor: rainerS

Hallo volk!

>  ich sitze gerade an der Herleitung des Tunnelstromes am
> STM und komme bei einem Zwischenschritt nicht weiter.
>  
> Der Tunnelstrom ist
>  
> [mm]I=\frac{2{\pi}e}{\hbar}\sum_{\mu,\nu}\left(f(E_{\mu})[1-f(E_{\nu}+eU)]-f(E_{\nu}+eU)[1-f(E_{\mu})]\right)\left|M_{\mu\nu}\right|^{2}\delta(E_{\nu}-E_{\mu})[/mm]
>  
> wobei f die Fermi-Verteilung, U die angelegte Spannung
> zwischen Probe und Spitze ist.

Ich bin mir nicht sicher, aber hast du nicht an einer Stelle [mm] $\mu$ [/mm] und [mm] $\nu$ [/mm] vertauscht?

> Für kleine Spannungen und
> Temperaturen [mm](T{\rightarrow}0[/mm] und [mm]U{\rightarrow}0)[/mm] geht die
> Fermi-Verteilung in eine Stufenfunktion über.
>  
> Man erhält
>  
> [mm]I=\frac{2{\pi}e^{2}}{\hbar}U\sum_{\mu,\nu}\left|M_{\mu\nu}\right|^{2}\delta(E_{\mu}-E_{F})\delta(E_{\nu}-E_{F})[/mm]
>  
> Das ist alles soweit klar. Das einzige, was ich nicht
> nachvollziehen kann, ist die Herkunft von eU. Der entstammt
> ja der Fermi-Verteilung. Wieso kann er rausgezogen werden?

Das ist die lineare Näherung für kleine U:

[mm] f(E+eU) \approx f(E) + eU f'(E) [/mm],

und wenn du für kleine T die Fermiverteilung durch die Stufenfunktion approximierst:

[mm] f(E) \approx \Theta(E_F-E) [/mm]

ergibt sich für kleine U und T:

[mm] f(E+eU) \approx \Theta(E_F-E) + eU \Theta'(E_F-E) = \Theta(E_F-E) -eU \delta(E_F-E) = \Theta(E_F-E) -eU \delta(E-E_F) [/mm]

  Viele Grüße
    Rainer  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


© Copyright 2003-25 www.matheraum.de
Der Inhalt dieser Seite kann -- sofern nicht anders lautend gekennzeichnet -- durch jedermann gemäß den Bestimmungen der Lizenz für Freie Inhalte genutzt werden.