matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-NumerikGrenzwert, Komplexität
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Numerik" - Grenzwert, Komplexität
Grenzwert, Komplexität < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Numerik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Grenzwert, Komplexität: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:28 Mo 08.10.2007
Autor: Schmidtl

Aufgabe
Berechnen der Grenzwerte der Quotienten:
c'(n) = [mm] e^{n} [/mm]
c(n) = n!
[mm] \limes_{n\rightarrow\infty} [/mm] c'(n)/c(n)

Hi,

im Bereich Komplexität soll ich zeigen, wie es bei der obigen Aufgabe mit dem lim ausschaut. Geht um Abschätzung der Algorithmen usw. Nun habe ich erstmal n! mit der Stirling-Formel angegeben:

[mm] n!=\wurzel{2\pi n} (n/e)^{n} [/mm]

[mm] \limes_{n\rightarrow\infty} [/mm] = [mm] e^{n} [/mm] / [mm] \wurzel{2\pi n} (n/e)^{n} [/mm]

Da bei der Komplexität in diesem Beispiel nur die höchste Potenz wirklich zählt und konstante Faktoren eh rausfliegen sollen, werfe ich [mm] \wurzel{2\pi n} [/mm] raus. Nun habe ich [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} ((e/(e/n))^{n} [/mm] . Dann nochmals etwas umgestellt und ich komme zu [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} (e^{2}/n))^{n} [/mm] . Der Klammerausdruck wird kleiner als 1 (geht gen 0?) und damit kann ich es für große n beliebig multiplizieren und dann habe ich ja einen Grenzwert von 0, oder? kann man es so machen, wie ich es löse? Habe ich irgendwo Denk-/Rechenfehler?

Danke.

        
Bezug
Grenzwert, Komplexität: Stimmt!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:23 Mo 08.10.2007
Autor: Disap


> Berechnen der Grenzwerte der Quotienten:
>  c'(n) = [mm]e^{n}[/mm]
>  c(n) = n!
>  [mm]\limes_{n\rightarrow\infty}[/mm] c'(n)/c(n)
>  Hi,

Moin.

>  
> im Bereich Komplexität soll ich zeigen, wie es bei der
> obigen Aufgabe mit dem lim ausschaut. Geht um Abschätzung
> der Algorithmen usw. Nun habe ich erstmal n! mit der
> Stirling-Formel angegeben:
>  
> [mm]n!=\wurzel{2\pi n} (n/e)^{n}[/mm]

Nicht ganz richtig. Das ist nicht " = ", sondern " [mm] \approx [/mm] ". Die Stirlingformel ist nur eine Näherungsformel...  

> [mm]\limes_{n\rightarrow\infty}[/mm] = [mm]e^{n}[/mm] / [mm]\wurzel{2\pi n} (n/e)^{n}[/mm]
>  
> Da bei der Komplexität in diesem Beispiel nur die höchste
> Potenz wirklich zählt und konstante Faktoren eh rausfliegen
> sollen, werfe ich [mm]\wurzel{2\pi n}[/mm] raus. Nun habe ich
> [mm]\limes_{n\rightarrow\infty} ((e/(e/n))^{n}[/mm] . Dann nochmals
> etwas umgestellt und ich komme zu
> [mm]\limes_{n\rightarrow\infty} (e^{2}/n))^{n}[/mm] . Der
> Klammerausdruck wird kleiner als 1 (geht gen 0?) und damit
> kann ich es für große n beliebig multiplizieren und dann
> habe ich ja einen Grenzwert von 0, oder? kann man es so
> machen, wie ich es löse? Habe ich irgendwo
> Denk-/Rechenfehler?

Das kann man so machen. In dem Fall reicht die logische Überlegung.

MfG!
Disap


Bezug
        
Bezug
Grenzwert, Komplexität: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:17 Di 09.10.2007
Autor: leduart

Hallo
Auch ich find alles richtig, würd allerdings
[mm]n! \ge \wurzel{2\pi n} (n/e)^{n}[/mm]
schreiben, damit vergrößerst du den Bruch also konvergiert der ursprüngliche erst recht gegen0.
[mm] e^2/n [/mm] würd ich für z.Bsp [mm] n\ge [/mm] 100 abschätzen mit [mm] e^2/n<9/100<0,1 [/mm]
und dann [mm] (0,1)^n [/mm] ist nullfolge
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Numerik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]