matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAlgebraKörpererweiterung+algebraisch
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Algebra" - Körpererweiterung+algebraisch
Körpererweiterung+algebraisch < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Körpererweiterung+algebraisch: "Korrektur"
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:06 Fr 12.01.2007
Autor: Raetselhaft

Aufgabe
Sei K [mm] \supset [/mm] k eine Körpererweiterung, x,y [mm] \in [/mm] K.
Zeigen Sie: x,y sind algebraisch über k [mm] \gdw [/mm] x + y, x * y algebraisch über k.

Hallo!

Zu obiger Aufgabenstellung habe ich mir folgendes überlegt, habe aber das Gefühl, dass ich mir das alles ein bisschen zu einfach mache, also schaut doch mal bitte drüber...

bekannte Definition:
x [mm] \in [/mm] K heißt alg. über k [mm] \gdw \exists [/mm] f [mm] \in [/mm] k[X], f [mm] \not= [/mm] 0, so dass f(x)=0

[mm] "\Rightarrow" [/mm]
x algebraisch über k [mm] \Rightarrow [/mm] nach Def. [mm] \exists [/mm] f mit f(x)=0
y ...     mit f(y)=0

f(x)  +  f(y) = 0
ii       ii
0     +   0    = 0

analog für Multiplikation

[mm] "\Leftarrow" [/mm]
x + y algebraisch über k [mm] \Rightarrow [/mm]
f(x+y) = 0   = f(x) +  f(y)  
               ii       ii
               0        0  [mm] \Rightarrow [/mm] nach Def x, y algebraisch über k

Analog für Multiplikation

Dieses doppelte ii steht immer für ein normales =


Kann das alles so stimmen??


        
Bezug
Körpererweiterung+algebraisch: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:19 Fr 12.01.2007
Autor: Volker2

Hallo,

Du machst es Dir tatsächlich in vielerlei Hinsicht zu leicht:
1) Die algebraische Relation, die von x erfüllt wird muß nicht von y erfüllt werden.
2) [mm] f(x+y)\neq [/mm] f(x)+f(y) für nicht-lineare Polynome.

Ich sag mal was zu
$$
x,y [mm] \text{ algebraisch über } k\Rightarrow [/mm] x+y [mm] \text{ algebraisch über } [/mm] k.
$$
Betrachte den $k$-Untervektorraum [mm] V\subseteq [/mm]  K, der von den Elementen

[mm] x^i y^j [/mm]

für [mm] i,j=0,1,2,\ldots [/mm] erzeugt wird. Da x und y algebraisch sind, erfüllen sie Relationen der Form
$$
[mm] x^m=a_{m-1}x^{m-1}+\ldots [/mm]
$$
bzw.
$$
[mm] y^n=b_{n-1}y^{n-1}+\ldots [/mm]
$$
mit [mm] a_i,b_j\in [/mm] k. Deshalb ist für [mm] i\geq [/mm] m oder [mm] j\geq [/mm] n [mm] x^i{}y^j [/mm] eine $k$-lineare Kombination von Termen [mm] x^k y^l [/mm] mit [mm] 0\leq [/mm] k < m und [mm] 0\leq [/mm] l < n. D.h. die Dimension von V über k ist höchstens [mm] \dim(V)\leq [/mm] mn. Daher sind (mn+1) Elemente von V stets linear abhängig. Wenn man dies auf die Vektoren

1, (x+y), [mm] (x+y)^2,\ldots, (x+y)^{mn} [/mm]

anwendet, findet man [mm] c_i\in [/mm] k, [mm] 0\leq i\leq [/mm] mn mit

[mm] \sum_{i=0}^{mn} c_i(x+y)^i=0 [/mm]

und einem [mm] c_{i-0}\neq [/mm] 0. Fertig.

Die Algebraiziät von xy zeigt man genauso, d.h. [mm] "\Rightarrow" [/mm] ist fertig.

Volker



Bezug
                
Bezug
Körpererweiterung+algebraisch: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:05 Fr 12.01.2007
Autor: Raetselhaft

Oh, wow!

Also ich wäre wohl auf vieles gekommen, nur nicht auf das... Werd mir das ganze nochmal durchn Kopf gehen lassen und dann die andere Richtung versuchen zu Zeigen..

Vielen Dank

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]