matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenRegelungstechnikOrtskurve berechnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Regelungstechnik" - Ortskurve berechnen
Ortskurve berechnen < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ortskurve berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:53 Fr 19.08.2022
Autor: JoeJoe86

Aufgabe
a) Bildung der Übertragungsfunktion
b) Berechnen und Zeichnen der Ortskurve des Systems (w = 0...20 x10³)

Hallo zusammen,

für die oben genannte Aufgabe soll die Ortskurve berechnet und gezeichnet werden. Dazu möchte ich erst den Amplituden- und den Phasengang berechnen und zeichnen.

Meine Übertragungsfunktion G(s) = Xa/Xe = CRS / 1 + 3CRS + (CRS)²
oder G(jw) = Xa/Xe = CRjw / 1-(CRw)² + 3CRjw

Mit C=1µF und R =1000 Ohm. Xe ist in der Aufgabenstellung nicht angegeben.

Die Übertragungsfunktion sollte stimmen. Zur Sicherheit habe ich ein screenshot der elektrischen Schaltung angehängt.

In meinen Lehrunterlagen sind nur Übungsaufgaben, die auf die Form "1 / 1 + a1s +a2s²" hinauslaufen. Zu denen dann der Betrag mit "1 / wurzel((1-a2w²)² + (a1jw)²)" gebildet wird.

Mit dem CRS im Zähler weiß ich nichts anzufangen. Ich hatte versucht die Übertagungsfunktion mit der komplexen Konjunktion in RE und IM aufzuteilen, also mit ((1-(CRw)²) - 3CRjw) zu erweitern. Nur das Ergebnis sieht nicht aus wie eine Ortskurve.

Kurz um, ich benötige Hilfe bei der Bildung des Betrages der Übertragungsfunktion.

Vielen Dank schonmal.

MFG

[Dateianhang nicht öffentlich]

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Ortskurve berechnen: Amplitudengang
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:48 Sa 20.08.2022
Autor: Infinit

Hallo JoeJoe86,
willkommen hier im Forum.
Ich versuche einmal, Deine Aufgabenstellung mit Hilfe der Übertragungsfunktion etwas "mathematischer" darzustellen. Man verhaut sich sehr schnell bei diesen Doppelbrüchen, die dabei auftreten. Deine Übertragungsfunktion habe ich auch rausbekommen und mit Hilfe von [mm] s = j \omega [/mm] steht da dann
[mm] G (j \omega) = \frac{j \omega CR}{1 - \omega^2 C^2 R^2 + j \omega 3 CR} [/mm]
Im Zähler taucht also ein rein imaginärer Term auf, im Nenner ein komplexer Term, bestehend aus Real- und Imaginärteil. Was Du Dir nun angewöhnen solltest, ist, - denn darfst Du bei so einem Ausdruck - , von Zähler und Nenner getrennt die Amplitude zu berechnen, indem Du Real- und Imaginärteil quadrierst, die Summe bildest und daraus die Wurzel ziehst. Bitte mache Dir klar, dass dies das Verhältnis von Ausgangs- zu Eingangsgröße ist, Xe wird also nicht explizit benötigt. Deswegen nennt man diese Größe ja auch Übertragungsfunktion. Das große S hat Dich hier irre gemacht, es ist aber nichts weiter als die oben angegebene Laplace-Variable [mm] s [/mm].
Ich nehme mal an, dass Du mit einem Rechner die Ortskurve zeichnen darfst, und dann hätten wir für den Betrag der Übertragungsfunktion also
[mm] \| G (j \omega) \| = \bruch { \omega CR}{\wurzel{(1- \omega^2 C^2 R^2)^2 + (\omega 3 CR)^2)}} [/mm]
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]