matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReelle Analysis mehrerer Veränderlichenkleinsten Abstand
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - kleinsten Abstand
kleinsten Abstand < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

kleinsten Abstand: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:13 Do 30.05.2019
Autor: Luisasa

Aufgabe
Es sei $E [mm] :=\left\{(x, y, z) \in \mathbb{R}^{3} | x^{2}-y^{2} \leq 1, z=1\right\}$ [/mm]

Wir betrachten nun die Menge [mm] $F=\left\{(x, y, z) \in \mathbb{R}^{3} | x^{2}-y^{2}=1, z=1\right\},$ [/mm] also eine
Teilmenge von $E .$ Finden Sie alle Punkte aus $F,$ welche den kleinsten Abstand zum
Punkt $(0,1,2)$ haben.

Guten Abend.
Ich benötige hier etwas Unterstützung, denn es möchte mir nicht gelingen einen sinnvollen Wert herauszubekommen.


Ich fange einmal an.

Der Abstand zum gegebenen Punkt ist
$$| [mm] \vec{x}-\left( \begin{array}{c}{0} \\ {1} \\ {2}\end{array}\right)|=| \left( \begin{array}{c}{x-0} \\ {y-1} \\ {z-2}\end{array}\right) |=\sqrt{(x-0)^{2}+(y-1)^{2}+(z-2)^{2}}$$ [/mm]

Dieser Ausdruck ist genau dann ein Extremum, wenn $$f(x, y, z) [mm] :=(x-0)^{2}+(y-1)^{2}+(z-2)^{2}$$ [/mm]
ein Extremum ist (da die Wurzelfunktion streng monoton wachsend ist).Wir können daher
f statt der ursprünglichen Abstandsfunktion minimieren. Mit der Nebenbedingung

$$g(x, y, 1) [mm] :=x^{2}+y^{2}-1=0$$ [/mm]

ergibt sich aus dem Ansatz für Extrema mit Nebenbedingung
[mm] $$\quad \operatorname{grad}_{(x, y, z)} f=\lambda \operatorname{grad}_{(x, y, z)} [/mm] g$$
dann das Gleichungssystem

[mm] $$\operatorname{grad}(f-\lambda g)=\left( \begin{array}{c}{2(x-0)-\lambda 2 x} \\ {2(y-1)-\lambda 2 y} \\ {2(z-2)-\lambda 2 z}\end{array}\right)=\left( \begin{array}{l}{0} \\ {0} \\ {0}\end{array}\right)$$ [/mm]


Könnte das bis hierhin stimmen? Ich habe irgendwie das Gefühl, dass ich mich total verrenne.

Grüße
Luisa


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
kleinsten Abstand: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:25 Do 30.05.2019
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

> Der Abstand zum gegebenen Punkt ist
>  [mm]| \vec{x}-\left( \begin{array}{c}{0} \\ {1} \\ {2}\end{array}\right)|=| \left( \begin{array}{c}{x-0} \\ {y-1} \\ {z-2}\end{array}\right) |=\sqrt{(x-0)^{2}+(y-1)^{2}+(z-2)^{2}}[/mm]

Bis hierhin ok.  

> Dieser Ausdruck ist genau dann ein Extremum, wenn [mm]f(x, y, z) :=(x-0)^{2}+(y-1)^{2}+(z-2)^{2}[/mm]
> ein Extremum ist (da die Wurzelfunktion streng monoton wachsend ist).
> Wir können daher f statt der ursprünglichen Abstandsfunktion minimieren.

Das stimmt.

> Mit der Nebenbedingung
>
> [mm]g(x, y, 1) :=x^{2}+y^{2}-1=0[/mm]

Und das ist falsch, warum sollte das die NB sein?

Es geht viel einfacher:
Wir haben als Abstand f zu minimieren, wobei [mm] $\vec{x} \in [/mm] F$, d.h. aber nix anderes, als das $z=1$ und [mm] $x^2 [/mm] = [mm] y^2 [/mm] + 1$ gilt, d.h. wir haben:

[mm] $f|_F(x,y,z) [/mm] = [mm] x^2 [/mm] + [mm] (y-1)^2 [/mm] + [mm] (z-2)^2 [/mm] = [mm] (y^2 [/mm] + 1) + (y - [mm] 1)^2 [/mm] + 1 = [mm] 2\left(y - \frac{1}{2}\right)^2 [/mm] + [mm] \frac{5}{2}$ [/mm]

Na und das ist nun minimal für?
Was ergibt sich also für (x,y,z) für Lösungen?

Gruß,
Gono


Bezug
                
Bezug
kleinsten Abstand: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:51 Do 30.05.2019
Autor: Luisasa

Guten Abend Gono.

Da habe ich mich wohl ein bisschen verschrieben mit Latex.



> Und das ist falsch, warum sollte das die NB sein?

> Es geht viel einfacher:
> Wir haben als Abstand f zu minimieren, wobei $ [mm] \vec{x} \in [/mm] F $, d.h. aber nix anderes, als das $ z=1 $ und $ > [mm] x^2 [/mm] = [mm] y^2 [/mm] + 1 $ gilt, d.h. wir haben:

> $ [mm] f|_F(x,y,z) [/mm] = [mm] x^2 [/mm] + [mm] (y-1)^2 [/mm] + [mm] (z-2)^2 [/mm] = [mm] (y^2 [/mm] + 1) + (y - [mm] 1)^2 [/mm] + 1 = [mm] 2\left(y - \frac{1}{2}\right)^2 [/mm] + [mm] \frac{5}{2} [/mm] $

> Na und das ist nun minimal für?
> Was ergibt sich also für (x,y,z) für Lösungen?


Ok, ich weiß was du rechnerisch getan hast, der Grund entschließt sich mir allerdings genauso wenig wie, auf was du nun hinaus willst. Soll $ [mm] f|_F(x,y,z) [/mm] = [mm] 2\left(y - \frac{1}{2}\right)^2 [/mm] + [mm] \frac{5}{2} [/mm] $ die Nebenbedingung sei.  

Und was bedeutet [mm] $f|_F(x,y,z)$, [/mm] diese Notation ist mir jetzt neu.





Ich glaube nun nicht, dass du möchtest, dass ich $ [mm] f|_F(x,y,z) [/mm] = [mm] 2\left(y - \frac{1}{2}\right)^2 [/mm] + [mm] \frac{5}{2} [/mm] $ ausrechne, denn dort kommen keine reellen Werte bei raus.


Bezug
                        
Bezug
kleinsten Abstand: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:35 Fr 31.05.2019
Autor: fred97


> Guten Abend Gono.
>  
> Da habe ich mich wohl ein bisschen verschrieben mit Latex.
>  
>
>
> > Und das ist falsch, warum sollte das die NB sein?
>
> > Es geht viel einfacher:
> > Wir haben als Abstand f zu minimieren, wobei [mm]\vec{x} \in F [/mm],
> d.h. aber nix anderes, als das [mm]z=1[/mm] und [mm]> x^2 = y^2 + 1[/mm]
> gilt, d.h. wir haben:
>
> > [mm]f|_F(x,y,z) = x^2 + (y-1)^2 + (z-2)^2 = (y^2 + 1) + (y - 1)^2 + 1 = 2\left(y - \frac{1}{2}\right)^2 + \frac{5}{2}[/mm]
>
> > Na und das ist nun minimal für?
> > Was ergibt sich also für (x,y,z) für Lösungen?
>
>
> Ok, ich weiß was du rechnerisch getan hast, der Grund
> entschließt sich mir allerdings genauso wenig wie, auf was
> du nun hinaus willst.


Zu minimieren ist doch die Funktion



(*)    $ f(x, y, z) [mm] =x^2+(y-1)^{2}+(z-2)^{2} [/mm] $

unter den Voraussetzungen [mm] x^2+y^2=1 [/mm] und z=1. Setzt man z=1 und [mm] x^2= 1-y^2 [/mm] in (*) ein, so erhält man eine Funktion , die nur noch von y abhängt:


[mm] g(y)=2\left(y - \frac{1}{2}\right)^2 [/mm] + [mm] \frac{5}{2}. [/mm]

Dadurch hat Gono aus obiger Extremwertaufgabe mit Nebenbedingungen eine Exremwertaufgabe ohne Nebenbedingungen gemacht:  zu minimieren ist als die Funktion g. Finde also [mm] y_0 [/mm] so, dass

   [mm] g(y_0) \le [/mm] g(y)  für alle y ist.

Mit diesem [mm] y_0 [/mm] bestimmst Du dann mit Hilfe der Nebenbedingungen [mm] x_0 [/mm] und [mm] z_0 [/mm] , so dass [mm] (x_0,y_0,z_0) [/mm] Lösung des ursprünglichen Minimierungsproblems ist.

Beachte: es gibt nicht nur einen solchen Punkt [mm] (x_0,y_0,z_0) [/mm]  !




> Soll [mm]f|_F(x,y,z) = 2\left(y - \frac{1}{2}\right)^2 + \frac{5}{2}[/mm]
> die Nebenbedingung sei.  


Nein. Ich habs Dir oben erklärt.

>
> Und was bedeutet [mm]f|_F(x,y,z)[/mm], diese Notation ist mir jetzt
> neu.

[mm] f_{|F} [/mm] bedeutet die Einschränkung von f auf die Menge F..

Noch zwei Bemerkungen:

1. Du musst die Aufgabe nicht so lösen, wie Gono das vorgeschlagen hat. Du kannst auch den Weg über Lagrange gehen. Gonos Weg ist allerdings kürzer und einfacher.

2. In der Aufgabenstellung lautet die eine Nebenbedingung [mm] x^2-y^2=1. [/mm] Daraus wurde dann [mm] x^2+y^2=1. [/mm]  Was trifft nun zu und was ist ein Verschreiber ?

>  
>
>
>
>
> Ich glaube nun nicht, dass du möchtest, dass ich
> [mm]f|_F(x,y,z) = 2\left(y - \frac{1}{2}\right)^2 + \frac{5}{2}[/mm]
> ausrechne, denn dort kommen keine reellen Werte bei raus.
>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]