matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra / Vektorrechnungkürzester Abstand zweier Gerad
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - kürzester Abstand zweier Gerad
kürzester Abstand zweier Gerad < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

kürzester Abstand zweier Gerad: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:13 Do 05.01.2006
Autor: poochy

Hallo!

Das ist sicherlich eine dumme Frage, aber ich komm einfach nicht weiter. Ich rechne gerade das Abi 2005 (Thüringen) und stecke fest.
Es geht um zwei winschiefe Geraden deren Abstand ich berechnet habe. Nun ist meine sehr blöde Frage: sind nicht die Punkte die ich bei der Berechnung benutzt habe diejenigen der beiden Geraden die voneinander den geringsten Abstand haben?....Denn im weiteren heißt die Aufgabenstellung: bestimmen Sie die Koordinaten der beiden Punkte der Geraden, die den Kürzesten Abstand haben.....hab ich die denn nicht schon?

Bitte um Hilfe ....:)

        
Bezug
kürzester Abstand zweier Gerad: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:36 Do 05.01.2006
Autor: Benni_K

Hallo!

Also um diese Aufgaben lösen zu können, muss man sich natürlich erst einmal im Klaren sein, was gefragt ist. Den Abstand zweier Geraden bekommt man, indem man eine Gerade findet, die auf beiden Geraden senkrecht steht. Damit sind also zwei Lotfußpunkte der allgemeinen Geradenpunkte verbunden. Der Abstand dieser Punkte ist im Allgemeinen der kürzeste Abstand zweier Punkte auf den Geraden und ist somit auch als Abstand zweier windschiefen Geraden definiert.

Somit hast du diesen Aufgabenteil bereits durch die Berechnung des Abstandes der beiden windschiefen Geraden gelöst.

Bezug
                
Bezug
kürzester Abstand zweier Gerad: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:07 Do 05.01.2006
Autor: Phoney

Guten Abend.
Was wären denn die Punkte bei den Geraden

g: [mm] \vec{x} =\vektor{6 \\ 1 \\ -4}+ [/mm] r [mm] \vektor{4 \\ 1 \\ -6} [/mm]
h: [mm] \vec{x} =\vektor{4 \\ 0 \\ 3}+ [/mm] r [mm] \vektor{0 \\ -1 \\ 3} [/mm]

Den Abstand berechne ich nämlich so:

[mm] \vec{n}_{0} [/mm] = [mm] \bruch{1}{13} \vektor{3 \\ 12 \\ 4} [/mm]

[mm] d=|[\vektor{4 \\ 0 \\ 3}-\vektor{6 \\ 1 \\ -4}]*\bruch{1}{13} \vektor{3 \\ 12 \\ 4}| [/mm]

d=  [mm] \bruch{10}{13} [/mm]

Der senkrechte Vektor ist übrigens:
[mm] \vec{n} [/mm] =  [mm] \vektor{3 \\ 12 \\ 4} [/mm]

Wie wende ich das nun auf die Gerade an? Wie bestimme ich den Punkt?

Grüße Phoney!

Bezug
                        
Bezug
kürzester Abstand zweier Gerad: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:00 Do 05.01.2006
Autor: Lolli


> Guten Abend.
> Was wären denn die Punkte bei den Geraden
>  
> g: [mm]\vec{x} =\vektor{6 \\ 1 \\ -4}+[/mm] r [mm]\vektor{4 \\ 1 \\ -6}[/mm]
>  
> h: [mm]\vec{x} =\vektor{4 \\ 0 \\ 3}+[/mm] r [mm]\vektor{0 \\ -1 \\ 3}[/mm]
>  
> Den Abstand berechne ich nämlich so:
>  
> [mm]\vec{n}_{0}[/mm] = [mm]\bruch{1}{13} \vektor{3 \\ 12 \\ 4}[/mm]
>  
> [mm]d=|[\vektor{4 \\ 0 \\ 3}-\vektor{6 \\ 1 \\ -4}]*\bruch{1}{13} \vektor{3 \\ 12 \\ 4}|[/mm]
>  
> d=  [mm]\bruch{10}{13}[/mm]
>  
> Der senkrechte Vektor ist übrigens:
> [mm]\vec{n}[/mm] =  [mm]\vektor{3 \\ 12 \\ 4}[/mm]
>  
> Wie wende ich das nun auf die Gerade an? Wie bestimme ich
> den Punkt?
>  
> Grüße Phoney!

Wir bei uns inner Schule rechenen die Punkte über den Differenzvektor der beiden allgemeinen Punkte der beiden Geraden aus, d.h du bestimmst dir ersteinmal die beiden allgemeinen Punkte für die Geraden.
z.B nennst du den einenPunkt   P (von Gerade g) und den anderen Q (von Gerade h).
--> P( 6 + 4r | 1 + r | -4 - 6r )
--> Q( 4 | -s | 3 + 3s )       (Achtung: Umbenennung des Parameters erforderlich, weil in beiden Geraden r verwendet wurde)

-jetzt bildeste den Differenzvektor [mm] \overrightarrow{PQ} [/mm]
-für diesen Vektor gilt, dass er senkrecht zum Richtungsvektor der geraden g  und senkrecht zum Richtungsvektor der Geraden h ist. Somit hast du 2 Gleichungen mit den beiden Variablen r und s. Dieses Gleichungssystem kannst du dann eindeutig lösen und führt auf die gesuchten Punkte., die den kürzesten Abstand der beiden Geraden g und h beschreiben.

Bezug
                                
Bezug
kürzester Abstand zweier Gerad: Danke und Frage
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:11 Do 05.01.2006
Autor: poochy

Danke für deine Antwort.

DAmit konnte ich die Aufgabe lösen, obwol ich nicht verstanden hab warum man so einfach den Differenzvektor bilden kann und der dann senkrecht auf den Richtungsvektoren steht....hmmm?


Bezug
                                
Bezug
kürzester Abstand zweier Gerad: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:05 Fr 06.01.2006
Autor: Phoney

Hallo Lolli. Danke für die Antwort, trotzdem so ganz habe ich den Dreh leider noch nicht heraus

> > Der senkrechte Vektor ist übrigens:
> > [mm]\vec{n}[/mm] =  [mm]\vektor{3 \\ 12 \\ 4}[/mm]

>  z.B nennst du den einenPunkt   P (von Gerade g) und den
> anderen Q (von Gerade h).
>  --> P( 6 + 4r | 1 + r | -4 - 6r )

>  --> Q( 4 | -s | 3 + 3s )       (Achtung: Umbenennung des

> Parameters erforderlich, weil in beiden Geraden r verwendet
> wurde)
>  
> -jetzt bildeste den Differenzvektor [mm]\overrightarrow{PQ}[/mm]

Der wäre jetzt wohl  [mm] \vektor{4-(6 + 4r) \\ -s-(1 + r )\\3 + 3s-(-4 - 6r)} [/mm]
vereinfacht
[mm] \vektor{-2 - 4r \\ -s-1- r \\7 + 3s + 6r} [/mm]

Jetzt habe ich einen Vektor, und wie weiter?
Mache ich daraus das Gleichungssystem:
-2 - 4r+(-s-1- r )+(7 + 3s + 6r)

oder wie?
Und setze ich das dann noch gleich Null?

>  -für diesen Vektor gilt, dass er senkrecht zum
> Richtungsvektor der geraden g  und senkrecht zum
> Richtungsvektor der Geraden h ist. Somit hast du 2

Und was mache ich hiermit? Der von mir oben oder auch vorher berechnete n-Vektor ist nicht zu gebrauchen?
D.h. [mm] \vektor{-2 - 4r \\ -s-1- r \\7 + 3s + 6r} [/mm] * Richtungsvektor = 0

> Gleichungen mit den beiden Variablen r und s. Dieses
> Gleichungssystem kannst du dann eindeutig lösen und führt
> auf die gesuchten Punkte., die den kürzesten Abstand der
> beiden Geraden g und h beschreiben.

Wenn ich es erst einmal hätte, könnte ich es auch lösen.

Also vielen dank für eine Aufklärung

Grüße Phoney!

Bezug
                                        
Bezug
kürzester Abstand zweier Gerad: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:44 Fr 06.01.2006
Autor: moudi


> Hallo Lolli. Danke für die Antwort, trotzdem so ganz habe
> ich den Dreh leider noch nicht heraus
>  
> > > Der senkrechte Vektor ist übrigens:
> > > [mm]\vec{n}[/mm] =  [mm]\vektor{3 \\ 12 \\ 4}[/mm]
>  
> >  z.B nennst du den einenPunkt   P (von Gerade g) und den

> > anderen Q (von Gerade h).
>  >  --> P( 6 + 4r | 1 + r | -4 - 6r )

>  >  --> Q( 4 | -s | 3 + 3s )       (Achtung: Umbenennung

> des
> > Parameters erforderlich, weil in beiden Geraden r verwendet
> > wurde)
>  >  
> > -jetzt bildeste den Differenzvektor [mm]\overrightarrow{PQ}[/mm]
>  
> Der wäre jetzt wohl  [mm]\vektor{4-(6 + 4r) \\ -s-(1 + r )\\3 + 3s-(-4 - 6r)}[/mm]
>  
> vereinfacht
>  [mm]\vektor{-2 - 4r \\ -s-1- r \\7 + 3s + 6r}[/mm]

[ok]

>  
> Jetzt habe ich einen Vektor, und wie weiter?
>  Mache ich daraus das Gleichungssystem:
>  -2 - 4r+(-s-1- r )+(7 + 3s + 6r)
>  
> oder wie?
>  Und setze ich das dann noch gleich Null?

Das Skalarprodukt dieses Vektors mit den beiden Richtungsvektoren der Geraden muss 0 sein.
d.h.
[mm] $\vektor{-2 - 4r \\ -s-1- r \\7 + 3s + 6r}\vektor{4\\1\\-6}=0$ [/mm] und
[mm] $\vektor{-2 - 4r \\ -s-1- r \\7 + 3s + 6r}\vektor{0\\-1\\3}=0$ [/mm]

Wenn du die Lösungen r, s dieses Systems bestimmt hast, kannst du sie einsetzen in Punkte P und Q oben, das sind dann die "naheliegendsten" Punkte der Geraden g und h oder du kannst  in [mm] $\overrightarrow{PQ}$ [/mm] einsetzen, dann bekommst du nochmals [mm] $\pm\vec [/mm] n$

mfG Moudi

>  
> >  -für diesen Vektor gilt, dass er senkrecht zum

> > Richtungsvektor der geraden g  und senkrecht zum
> > Richtungsvektor der Geraden h ist. Somit hast du 2
> Und was mache ich hiermit? Der von mir oben oder auch
> vorher berechnete n-Vektor ist nicht zu gebrauchen?
>  D.h. [mm]\vektor{-2 - 4r \\ -s-1- r \\7 + 3s + 6r}[/mm] *
> Richtungsvektor = 0
>  
> > Gleichungen mit den beiden Variablen r und s. Dieses
> > Gleichungssystem kannst du dann eindeutig lösen und führt
> > auf die gesuchten Punkte., die den kürzesten Abstand der
> > beiden Geraden g und h beschreiben.
>
> Wenn ich es erst einmal hätte, könnte ich es auch lösen.
>  
> Also vielen dank für eine Aufklärung
>  
> Grüße Phoney!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]