| Integralberechnen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 16:42 Fr 22.10.2004 |   | Autor: | K-D | 
 Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
 [Hier gibst du bitte die direkten Links zu diesen Fragen an.]
 oder
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. Hallo,
 
 wie löst man das Integral von
 [mm] \integral_{0}^{2\pi} {Cos(x)^{2} e^{cos(x)} dx}
 [/mm]
 
 Danke sehr,
 
 K-D
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 17:57 Fr 22.10.2004 |   | Autor: | rahu | 
 das cos(x)² ist das als (cos (x))² oder als cos (x²) gemeint???
 
 und: warum nimmst nicht einfach nen taschenrechner??
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 18:11 Fr 22.10.2004 |   | Autor: | Bambi | 
 Das Integral ist meiner Meinung nach Null, ich bin mir aber nicht sicher.
 
 Ich habe als erstes cos(x) durch m substituiert.
 
 [mm] \bruch{-1}{sin(x)}\integral_{cos(0)}^{cos(2\pi)} {m^{2} e^{m} dm}
 [/mm]
 
 Und da [mm] cos(2\pi) [/mm] = [mm] cos(\pi) [/mm] ist, müsste das Integral meiner Meinung nach Null sein
 
 Es kann aber auch sein, dass ich mich damit irre. Vielleicht hilft dir die Antwort ja.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 19:32 Fr 22.10.2004 |   | Autor: | Micha | 
 Hallo!
 > Das Integral ist meiner Meinung nach Null, ich bin mir aber
 > nicht sicher.
 >
 > Ich habe als erstes cos(x) durch m substituiert.
 >
 > [mm]\bruch{-1}{sin(x)}\integral_{cos(0)}^{cos(2\pi)} {m^{2} e^{m} dm}
[/mm]
 
 Die Substitution hört sich ja sehr vielversprechend an, leider darfst du [mm] $\sin [/mm] x $ nicht ohne Weiteres aus dem Integral herausziehen, da es sich nicht um eine Konstante handelt.
 >
 >
 > Und da [mm]cos(2\pi)[/mm] = [mm]cos(\pi)[/mm] ist, müsste das Integral meiner
 > Meinung nach Null sein
 
 Hier liegst du leider falsch. Schaue mal die Skizze meines Matheprogrammes:
 [Dateianhang nicht öffentlich]
 
 
 Das Programm gibt mit eine Lösung von rund 3,87 aus. Leider gibt es da keinen Rechenweg zu, den du ja sicher brauchst.
 Mehr weiß ich leider auch nicht. =(
 
 Gruß Micha
 
 
 Dateianhänge:Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 21:29 Fr 22.10.2004 |   | Autor: | K-D | 
 Entschuldigung, ich habe mich bei dem Integral vertippt.
 Das wäre auch etwas leichter.
 
 Das richtige ist:
 
 [mm] \cos(nx) [/mm] cos(x) [mm] e^{cos(x)}
 [/mm]
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 21:35 Fr 22.10.2004 |   | Autor: | andreas | 
 was willst du nun berechnen?
 
 [m] \integral_{0}^{2\pi} {\cos(nx) \cos(x) e^{\cos(x)} \, \text{d}x} [/m] ?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 00:02 Sa 23.10.2004 |   | Autor: | K-D | 
 Genau, ich habe jetzt aber die Lösung, dank Mathematika :)
 
 Die Aufgabe sollte damit bearbeitet werden.
 
 Danke trotzdem.
 
 Falls Interesse besteht:
 
 für n gerade ist es immer 0 für n <> gerade
 
 n = 1:
 0.434856
 n=3
 -0.0825458
 n=5
 0.020862
 
 
 |  |  | 
 
 
 |