| Umkehrfunktion < Sonstiges < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:06 Sa 26.11.2011 |   | Autor: | herbi_m | 
 
 | Aufgabe |  | y(x) = [mm] x^3 [/mm] + [mm] 3x^2 [/mm] + 3x + 1 y(x) = [mm] (1-x^3) [/mm] ^1/5 +2
 
 Bilde zu diesen Funktionen jeweils die Umkehrfunktion.
 | 
 Hallo zusammen.
 
 Ich habe leider keine Ahnunh, wie ich von diesen Funktionen die Umkehrfunktion bilden soll. Ich weiß, dass ich die Gleichungen jeweils erst nach x auflösen muss und dann im zweiten Schritt x und y vertauschen muss.
 Mein Problem ist es nun aber, die Gleichungen nach x aufzulösen.
 
 Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte.
 
 Vielen Dank und liebe Grüße-
 herbi
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 17:11 Sa 26.11.2011 |   | Autor: | abakus | 
 
 > y(x) = [mm]x^3[/mm] + [mm]3x^2[/mm] + 3x + 1
 >  y(x) = [mm](1-x^3)[/mm] ^1/5 +2
 >
 > Bilde zu diesen Funktionen jeweils die Umkehrfunktion.
 >  Hallo zusammen.
 >
 > Ich habe leider keine Ahnunh, wie ich von diesen Funktionen
 > die Umkehrfunktion bilden soll. Ich weiß, dass ich die
 > Gleichungen jeweils erst nach x auflösen muss und dann im
 > zweiten Schritt x und y vertauschen muss.
 > Mein Problem ist es nun aber, die Gleichungen nach x
 > aufzulösen.
 >
 > Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte.
 
 Hallo,
 nach dem binomischen Satz ist  [mm]x^3[/mm] + [mm]3x^2[/mm] + 3x + [mm] 1=(x+1)^3. [/mm]
 Stelle [mm] y=(x+1)^3 [/mm] nach x um (erster Schritt: dritte Wurzel).
 Bei der anderen Gleichung lautet der erste Schritt des Umstellens "-2".
 Gruß Abakus
 >
 > Vielen Dank und liebe Grüße-
 >  herbi
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:28 Sa 26.11.2011 |   | Autor: | herbi_m | 
 Super, vielen Dank.
 
 Dann erhalte ich für die erste Funkion als Umkehrfunktion y= [mm] \wurzel[3]{x}-1 [/mm]  ??
 
 Für die zweite erscheint mir mein Ergebnis allerdings etwas eigenartig
 
 y= [mm] \wurzel[3]{\wurzel[1/5]{y-2}-1} [/mm] als Umkehrfunktion.
 
 Stimmt da etwas nicht oder kann man das vielleicht noch einfacher schreiben?!
 
 Vielen Dank!
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo herbi_m,
 
 > Super, vielen Dank.
 >
 > Dann erhalte ich für die erste Funkion als Umkehrfunktion
 > y= [mm]\wurzel[3]{x}-1[/mm]  ??
 >
 
 
 
 ![[ok] [ok]](/images/smileys/ok.gif)  
 
 > Für die zweite erscheint mir mein Ergebnis allerdings
 > etwas eigenartig
 >
 > y= [mm]\wurzel[3]{\wurzel[1/5]{y-2}-1}[/mm] als Umkehrfunktion.
 
 >
 
 
 Hier meinst Du:
 
 [mm] y= \wurzel[3]{\wurzel[1/5]{\blue{x}-2}-1}[/mm]
 
 
 > Stimmt da etwas nicht oder kann man das vielleicht noch
 > einfacher schreiben?!
 
 >
 
 
 Die Umkehrfunktion ist richtig, diese kann einfacher geschrieben, da
 
 [mm]\wurzel[1/5]{x-2}=\left(x-2\right)^{\bruch{1}{1/5}}=\left(x-2\right)^{5}[/mm]
 
 
 > Vielen Dank!
 
 
 Gruss
 MathePower
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 17:51 Sa 26.11.2011 |   | Autor: | herbi_m | 
 Ja geil,
 
 dann vielen herzlichen Dank!
   
 
 |  |  | 
 
 
 |