matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferenzialrechnungNewton-Verfahren
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Differenzialrechnung" - Newton-Verfahren
Newton-Verfahren < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Newton-Verfahren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:27 So 23.09.2012
Autor: Giraffe

Aufgabe
Hallo,
wie bekommt man den Startwert raus, den man in die Formel einsetzen muss?
Die Gleichg. lautet
[mm] 0=x^3 [/mm] -x -2

Wie man das rechnen muss ist klar, aber nicht, wie man auf den Startwert kommt.

Für schnelle Antw. (hoffe das geht) vielen DANK!
Gruß
Sabine

        
Bezug
Newton-Verfahren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:26 So 23.09.2012
Autor: M.Rex

Hallo

> Hallo,
>  wie bekommt man den Startwert raus, den man in die Formel
> einsetzen muss?
>  Die Gleichg. lautet
>  [mm]0=x^3[/mm] -x -2
>  Wie man das rechnen muss ist klar, aber nicht, wie man auf
> den Startwert kommt.

Durch Probieren, probiere ein paar ganze Zahlen durch, und suche Zahlen, zwischen denen ein Vorzeichenwechsel stattfindet.

>  
> Für schnelle Antw. (hoffe das geht) vielen DANK!
>  Gruß
>  Sabine

Marius


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]