ZahlenmengeVersion 2 von Mo 08.11.2004 um 11:49(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version ansehen| Nächstjüngere Version → (Unterschied) N: die Menge der natürlichen Zahlen
B: die Menge der Bruchzahlen
Z: die Menge der ganzen Zahlen
Q: die Menge der rationalen Zahlen
R: die Menge der reellen Zahlen
Es gilt: 
B ist die Menge der positiven rationalen Zahlen: 
siehe auch: Zahlenmengen in mathe-online.at
natürliche Zahlen
Bruchzahlen
rationale Zahlen und Dezimalzahlen
Die Menge der rationalen Zahlen ist die Vereinigung der Menge der Bruchzahlen mit der Menge der (negativen) Gegenzahlen der Bruchzahlen.
Die rationalen Zahlen können auf dem Zahlenstrahl angeordnet werden und liegen dort dicht.
Das bedeutet, dass zwischen je zwei "benachbarten" Brüchen stets mind. ein weiterer Bruch angegeben werden kann:
Zu den rationalen Zahlen gehören auch die Dezimalzahlen, also diejenigen Brüche, die im Nenner eine Zehnerpotenz enthalten
(= endliche Dezimalbrüche),
 oder 
und
die periodischen Dezimalbrüche:
 oder 
irrationale Zahlen
reelle Zahlen
komplexe Zahlen
|