| -Substratinduktion- < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 11:40 Mo 28.01.2008 |   | Autor: | Den | 
 Hallo,
 
 wie kann man den Begriff "Substratinduktion" erklären ?
 
 Im Grunde ist es ja eigentlich nicht anderes , als dass ein Stoff seinen eigenen Abbau induziert .
 
 Was könnte man noch sagen ?
 
 vielen dank
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Den,
 
 das ist Richtig. Man könnte noch den Mechanismus etwas erläutern, aber ich weiß nicht wie weit man da in der 10. Klasse geht. Habt ihr das Operon-Modell schon durchgenommen?
 
 Gruß
 Slartibartfast
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 12:11 Mo 28.01.2008 |   | Autor: | Den | 
 Ja das Operon-Modell haben wir bereits besprochen .
 
 Was könnte man denn zum Mechanismus noch sagen ?, ganz kurz und knapp wär gut .
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Substrat (Coinduktor) bindet an Repressor und löst sich somit als Holoinduktorkomplex vom Operator-Gen -> RNA-Polymerase kann Strukturgene ablesen -> Ribosomen basteln aus mRNA Abbauenzyme -> Enzyme verarbeiten Substrat -> Substratkonzentration sinkt -> Coinduktor löst sich vom Repressor -> Repressor dockt an Operator und blockiert die Polymerase.
 
 Wäre eine Beschreibungsmöglichkeit. Vorausgesetzt ist natürlich, dass der Leser den Aufbau eines Operons kennt.
 
 Gruß
 Slartibartfast
 
 
 |  |  | 
 
 
 |