matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTechnische InformatikALU - Entwurf
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Technische Informatik" - ALU - Entwurf
ALU - Entwurf < Technische Inform. < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technische Informatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

ALU - Entwurf: Testumgebung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:18 Di 31.01.2006
Autor: Herby

Hallo Informatikbegeisterte :-)

ich hänge an folgender Aufgabe, die ich gerne hier diskutieren würde:

Es wurde ein System mit einer ALU entworfen, welches sowohl logische Funktionen als auch arithmetische Operationen ausführen kann.

(Sorry, wenn ich nicht immer die richtigen Ausdrücke verwende - bitte dann um Verbesserung, damit ich das auch noch lerne ;-))

Das ganze funktioniert mit zwei 4-Bit Operanden. Als Funktionen (Operationen) gibt es z.B. OR, AND, NOT usw. und die normale Multiplikation, B*(A+1), und noch eine unbekannte (reserved) Funktion.

Jetzt sollen "alle" vorhandenen Funktionen getestet werden!

Aber ich finde noch nicht einmal einen Anfang - ich hoffe es kann da einer eine Hilfestellung geben.

Liebe Grüße
Herby

        
Bezug
ALU - Entwurf: google ...
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:55 Di 31.01.2006
Autor: informix

Hallo Herby,

hast du shcon gegoogelt?  --> ALU programmieren

bringt zwar auch Sachen mit ALUminium, aber auch []Arithmetik-Logik-Einheit

keine Ahnung, ob dir das hilft...

Gruß informix




Bezug
                
Bezug
ALU - Entwurf: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:08 Di 31.01.2006
Autor: Herby

Hallo Informix,

den Beitrag hab ich mir durchgelesen und nebenher sogar noch meine Schaltung(en) modifizieren können. Danke schön :-)

Das Hauptproblem besteht jedoch immer noch und muss bis Freiteg erledigt sein: Der Aufbau der Testumgebung.

Ich hab Probleme damit, wie ich diesen realisieren soll - ob mit Microcode oder Flipflops oder sonst wie [verwirrt]


Danke für den Link, wenn du zufällig noch mehr hast, dann immer her damit!

Liebe Grüße
Herby

Bezug
                        
Bezug
ALU - Entwurf: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:00 Di 31.01.2006
Autor: informix

Hallo Herby,
>  
> den Beitrag hab ich mir durchgelesen und nebenher sogar
> noch meine Schaltung(en) modifizieren können. Danke schön
> :-)
>  
> Das Hauptproblem besteht jedoch immer noch und muss bis
> Freiteg erledigt sein: Der Aufbau der Testumgebung.
>  
> Ich hab Probleme damit, wie ich diesen realisieren soll -
> ob mit Microcode oder Flipflops oder sonst wie [verwirrt]
>  
>
> Danke für den Link, wenn du zufällig noch mehr hast, dann
> immer her damit!
>  

hast du mal meine Suchwörter in google eingegeben, ich hatte den Eindruck, da findest du noch mehr in diese Richtung.

Mit deinem speziellen Problem kenn' ich mich überhaupt nicht aus. [cry01]

Gruß informix


Bezug
        
Bezug
ALU - Entwurf: "testen"?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:05 Di 31.01.2006
Autor: Karl_Pech

Hallo Herby,


> Das ganze funktioniert mit zwei 4-Bit Operanden. Als
> Funktionen (Operationen) gibt es z.B. OR, AND, NOT usw. und
> die normale Multiplikation, B*(A+1), und noch eine
> unbekannte (reserved) Funktion.
>  
> Jetzt sollen "alle" vorhandenen Funktionen getestet
> werden!


Wie ist hier das "Testen" gemeint? Irgendwie verstehe ich diesen Satz nicht. [verwirrt] War die Aufgabenstellung wirklich so formuliert, oder habt ihr dazu noch nähere Infos bekommen?



Grüße
Karl





Bezug
                
Bezug
ALU - Entwurf: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:22 Mi 01.02.2006
Autor: Herby

Hallo Karl,


> > Das ganze funktioniert mit zwei 4-Bit Operanden. Als
> > Funktionen (Operationen) gibt es z.B. OR, AND, NOT usw. und
> > die normale Multiplikation, B*(A+1), und noch eine
> > unbekannte (reserved) Funktion.
>  >  
> > Jetzt sollen "alle" vorhandenen Funktionen getestet
> > werden!
>  
>
> Wie ist hier das "Testen" gemeint? Irgendwie verstehe ich
> diesen Satz nicht. [verwirrt] War die Aufgabenstellung
> wirklich so formuliert, oder habt ihr dazu noch nähere
> Infos bekommen?
>  
>

also, wir haben in LOGIC WORKS ein System zusammengebastelt, mit welchem man o.a. Operationen ausführen kann. Dazu gehören dann Register, Clock, PROMs usw. und eben auch die ALU. Wir verwenden dazu einen Baustein, der in LogicWorks vorhanden ist (74181).

Jetzt müssen wir die Spezifikation schreiben und eine Testumgebung gestalten (ebenfalls in LogicWorks). Das größte Problem sind die Laufzeitunterschiede.

Wahrscheinlich hab ich da irgendwo so'n blödes AND oder OR falsch verknüpft. Auf jeden Fall dauert ein Testdurchlauf für eine Funktion fast 10 Minuten und es erscheint in der Menüleiste als Ergebnis nur ein grauer Balken.

Schade eigentlich!

Meine Frage als erstes lautet daher, wie gehe ich so etwas an [mm] (?????)^{999} [/mm]

Die zweite folgt dann mit: Was muss ich alles beachten, bei so einem Test????

Was kommt alles in die Spezifikation, da die Testumgebung ja eigentlich nicht zum System gehört???

Ach ja, wir sollen das Ganze dann in einer Präsentation unserem Herrn Professor, quasi als Produkt verkaufen [versammlung]

Liebe Grüße
Herby

--------------------------------------------------------
war das jetzt besser [peinlich]

Bezug
                        
Bezug
ALU - Entwurf: erledigt
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:51 Fr 03.02.2006
Autor: Herby

hat sich gerade erldigt


Herby

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technische Informatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]