matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Analysis-SonstigesAbgeschlossenheit, Grenzwert
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - Abgeschlossenheit, Grenzwert
Abgeschlossenheit, Grenzwert < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abgeschlossenheit, Grenzwert: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:56 Fr 19.10.2012
Autor: theresetom

Aufgabe
Zeige dess [mm] X\subset [/mm] R genau dann abgesclossen ist, wenn der Grenzwert jeder konvergenten Folge von Punkten in X selber zu X gehört.

=>
Sei X [mm] \in \IR [/mm] abgeschlossen, dann ist [mm] X^c [/mm] offen.
Sei [mm] (x_n)_{n\in \IN} [/mm] eine Folge in X mit [mm] lim_{n->\infty} x_n [/mm] = [mm] x_0 [/mm] .
Angenommen [mm] x_0 \in X^C. [/mm] Dann [mm] \exists \epsilon>0 [/mm] sodass [mm] B_\epsilon [/mm] (x) [mm] \subset X^C [/mm]
Ich komme beziehungsweise sehe den Widerspruch in meinen Beweis nicht.

<=
Angenommen X nicht abgeschlossen, dann [mm] X^c [/mm] abgeschlossen.
[mm] \exists x_0 \in X^c [/mm] : [mm] \forall \epsilon>0 B_\epsilon (x_0) \cap [/mm] X [mm] \not= \{ \} [/mm]
Da komme ich nun leider auch nicht weiter ;(

        
Bezug
Abgeschlossenheit, Grenzwert: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:19 Fr 19.10.2012
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

>  Angenommen [mm]x_0 \in X^C.[/mm] Dann [mm]\exists \epsilon>0[/mm] sodass [mm]B_\epsilon[/mm] (x) [mm]\subset X^C[/mm]

Wo kommen denn nun deine Folgenglieder [mm] x_n [/mm] her?
Kann nun irgendein Folgeglied in [mm] B_\epsilon [/mm] liegen?
Kann x also Grenzwert von [mm] x_n [/mm] sein?

> Angenommen X nicht abgeschlossen, dann [mm]X^c[/mm] abgeschlossen.

Nein. Nimm mal beispielsweise $X=[0,1)$, ist [mm] X^c [/mm] abgeschlossen?

MFG,
Gono.

Bezug
                
Bezug
Abgeschlossenheit, Grenzwert: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:10 Fr 19.10.2012
Autor: theresetom

Hiho

> Wo kommen denn nun deine Folgenglieder $ [mm] x_n [/mm] $ her?

[mm] x_n \in [/mm] X

> Kann nun irgendein Folgeglied in $ [mm] B_\epsilon [/mm] $ liegen?

Nein.

> Kann x also Grenzwert von $ [mm] x_n [/mm] $ sein?

Nein [mm] |x_n [/mm] - [mm] x_0 [/mm] | > [mm] \epsilon, [/mm] => [mm] x_n [/mm] konv nicht gegen [mm] x_0 [/mm]
Wid.

<=
Angenommen X nicht abgeschlossen, dann [mm] X^c [/mm] nicht offen
So passts oder?
nicht offen bedeutet :$ [mm] \exists x_0 \in X^c [/mm] $ : $ [mm] \forall \epsilon>0 B_\epsilon (x_0) \cap [/mm] $ X $ [mm] \not= \{ \} [/mm] $
Nun ist aber [mm] |x_n [/mm] - [mm] x_0 [/mm] | < [mm] \epsilon \forall [/mm] n [mm] \in \IN [/mm] und für ein [mm] x_n \in [/mm] X
Also habe ich eine konvergente Teilfolge [mm] x_n [/mm] gefunden, deren Grenzwert in X liegt.

Bezug
                        
Bezug
Abgeschlossenheit, Grenzwert: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:22 Fr 19.10.2012
Autor: tobit09

Hallo theresetom,


> > Wo kommen denn nun deine Folgenglieder [mm]x_n[/mm] her?
>  [mm]x_n \in[/mm] X
>  > Kann nun irgendein Folgeglied in [mm]B_\epsilon[/mm] liegen?

>  Nein.
>  > Kann x also Grenzwert von [mm]x_n[/mm] sein?

> Nein [mm]|x_n[/mm] - [mm]x_0[/mm] | > [mm]\epsilon[/mm],

[mm] $\ge$, [/mm] nicht $>$. Die Aussage gilt FÜR ALLE [mm] $n\in\IN$. [/mm]

> => [mm]x_n[/mm] konv nicht gegen [mm]x_0[/mm]
>  Wid.

Schön! [ok]


> <=
>  Angenommen X nicht abgeschlossen, dann [mm]X^c[/mm] nicht offen
>  So passts oder?

Genau!

>  nicht offen bedeutet :[mm] \exists x_0 \in X^c[/mm] : [mm]\forall \epsilon>0 B_\epsilon (x_0) \cap[/mm]
> X [mm]\not= \{ \}[/mm]

Ja.

>  Nun ist aber [mm]|x_n[/mm] - [mm]x_0[/mm] | < [mm]\epsilon \forall[/mm]
> n [mm]\in \IN[/mm] und für ein [mm]x_n \in[/mm] X

Die Konstruktion passt noch nicht ganz. Welche Zahl meinst du hier mit [mm] $\epsilon$? $\epsilon=5$? $\epsilon=\bruch1{100000000}$? [/mm] Nimm verschiedene [mm] $\epsilon$ [/mm] zur Konstruktion von [mm] $x_n$ [/mm] für verschiedene $n$. Z.B. (Das vernünftige Ausschreiben überlasse ich dir.):
[mm] $\epsilon=1$ [/mm] zur Konstruktion von [mm] $x_1$ [/mm]
[mm] $\epsilon=\bruch12$ [/mm] zur Konstruktion von [mm] $x_2$ [/mm]
[mm] $\epsilon=\bruch13$ [/mm] zur Konstruktion von [mm] $x_3$ [/mm]
...

>  Also habe ich eine konvergente TeilfFolge [mm]x_n\red{\in X}[/mm] gefunden,
> deren Grenzwert NICHT in X liegt.

Widerspruch.


Viele Grüße
Tobias

Bezug
                                
Bezug
Abgeschlossenheit, Grenzwert: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:39 Fr 19.10.2012
Autor: theresetom

Danke , passt ;))

Liebe Grüße,
Therese

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]