| Ableitung < Rationale Funktionen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 19:11 Di 11.01.2005 |   | Autor: | Ilcoron | 
 hallo
 ich habe ein problem und zwar bekomme ich ohne taschenrechner bei dieser ableitung  ein anderes ergebnis als mit taschenrechner
 die funktion lautet:
 [mm] $f(x)=\bruch{2}{(x+ x^{2})^{3}}$
 [/mm]
 also kann mir bitte jemand schritt für schritt vorrechnen wie ich auf die ableitung komme
 danke schon mal
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 20:22 Di 11.01.2005 |   | Autor: | Ilcoron | 
 ich hab nicht die produktregel als erstes sondern die quotientenregel benuzt, und dabei die kettenregel:
 
 [mm] \bruch{NAZ-ZAN}{N^{2}}
 [/mm]
 Nenner(N): $(x+ [mm] x^{2})$
 [/mm]
 Ableitung Nenner(AN): $3*(x+ [mm] x^{2})^{2}*(1+2x)$ [/mm] nach kettenregel
 Zähler(Z): 2
 Ableitung Zähler(AZ): 0
 
 => $f'(x)= [mm] \bruch{-2*3*(x+ x^{2})^{2}*(1+2x)}{(x+ x^{2})^{6}}$
 [/mm]
 
 da ist jetzt irgendwo ein fehler oder?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 20:39 Di 11.01.2005 |   | Autor: | Ilcoron | 
 
 > > => [mm]f'(x)= \bruch{-2*3*(x+ x^{2})^{2}*(1+2x)}{(x+ x^{2})^{6}}[/mm]
 
 hi
 wenn man gekürtzt hat kommt dann raus:
 [mm] $\bruch{-6*(1+2x)}{ x^{4}* (x+1)^{4}}$
 [/mm]
 stimmt das?
 danke an alle für eure mühen
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 20:48 Di 11.01.2005 |   | Autor: | Loddar | 
 
 >  wenn man gekürtzt hat kommt dann raus:
 >  [mm]\bruch{-6*(1+2x)}{ x^{4}* (x+1)^{4}}[/mm]
 
 
 ![[daumenhoch] [daumenhoch]](/images/smileys/daumenhoch.gif)  
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 20:29 Di 11.01.2005 |   | Autor: | dominik | 
 Nun hier die Ableitung der Funktion
 [mm] f(x)= \bruch{2}{(x+x^2)^3} [/mm]
 
 Also, Schritt für Schritt:
 Es gibt zwei Möglichkeiten:
 1. Du leitest den Term, wie er hier steht, mit der  Quotientenregel ab:
 [mm] f(x)= \bruch{2}{(x+x^2)^3}= \bruch{u}{v} [/mm]
 [mm] f'(x)=\bruch{u'*v-u*v'}{v^2}
 [/mm]
 [mm] u'=0 [/mm]
 [mm] v'=3*(x+x^2)^2*(1+2x)
 [/mm]
 (Kettenregel; [mm] 1+2x [/mm] ist die innere Ableitung und wird einfach als Faktor dazu gefügt)
 [mm] \Rightarrow f'(x)=\bruch{0*(x+x^2)^3-2*3*(x+x^2)^2*(1+2x)}{[(x+x^2)^3]^2}=\bruch{-6*(x+x^2)^2*(1+2x)}{(x+x^2)^6}=\bruch{-6*(1+2x)}{(x+x^2)^4}
 [/mm]
 Hier konnte man mit [mm] (x+x^2)^2 [/mm] kürzen.
 Der Term im Nenner [mm] (x+x^2)^4 [/mm]  kann noch folgendermassen in Faktoren zerlegt werden:
 [mm] (x+x^2)^4=[x*(1+x)]^4=x^4*(1+x)^4
 [/mm]
 Also lautet das Schlussergebnis wie folgt:
 [mm] f'(x)=-6*\bruch{1+2x}{x^4*(1+x)^4} [/mm]
 
 2. Die zweite Möglichkeit ist einfacher und wurde von Loddar angesetzt: Ableiten mit der  Produktregel, nachdem der Term vom Quotienten in ein Produkt umgewandelt worden ist:
 [mm] f(x)= \bruch{2}{(x+x^2)^3}=2*(x+x^2)^{-3} [/mm]
 Hier wird direkt die Kettenregel angewendet, 2 bleibt als Faktor:
 1. Schritt: [mm] f'(x)  :  2*(-3)*( ... )^{-4} [/mm] Potenzregel
 2. Schritt: [mm] f'(x)  :  2*(-3)*( x+x^2)^{-4} [/mm] Die Klammer "füllen"
 3. Schritt: [mm] f'(x)  :  2*(-3)*( x+x^2)^{-4}*(1+2x) [/mm] innere Ableitung als Faktor
 [mm]  \Rightarrow f'(x)=2*(-3)*( x+x^2)^{-4}*(1+2x)=-6* \bruch{1+2x}{( x+x^2)^4} [/mm]
 
 Die Produktregel ist also tatsächlich einfacher und kürzer!
 
 Nochmals viele Grüsse
 dominik
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 20:37 Di 11.01.2005 |   | Autor: | Duke | 
 Hi
 
 die Hochzahl im Nenner ist 3 und nicht 4!
 
 In Zukunft lieber ein bisschen sorgfältiger abschreiben, sonst kommen die Newbies nicht weiter und das wollen wir doch nicht, oder???????
 
 Gruß Duke
 
 ^^Es gibt halt nur wenige die es wirklich können!^^ (Duke)
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 20:50 Di 11.01.2005 |   | Autor: | dominik | 
 Habe tatsächlich [mm] f(x)= \bruch{2}{(x+x^2)^4} [/mm] abgeleitet statt [mm] f(x)= \bruch{2}{(x+x^2)^3} [/mm] !
 Sagen wir: Ilcoron kann dies als zusätzliche Übung betrachten?
 
 Danke auf jeden Fall für die Anregung!
 dominik
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 20:30 Di 11.01.2005 |   | Autor: | Duke | 
 Also dann wollen wir mal:
 
 die Funktion ist: $ [mm] f(x)=\bruch{2}{(x+ x^{2})^{3}} [/mm] $
 
 Das ist eine Kombination aus Quotienten- und Kettenregel!
 (Quotientenregel: Zähler und Nenner)
 (der Nenner muss dann aber nach Kettenregel abgeleitet werden)
 
 also: $ [mm] f(x)=\bruch{-2*3(x+x^{2})^{2}*(1+2x)}{((x+x^{2})^{3})^{2}}
 [/mm]
 
 Probier jetzt mal selber das zu vereinfachen!
 Wenn du nicht weiterkommst, oder Fragen hast, wie ich darauf komme, melde dich einfach!
 
 Gruß Duke
 
 P.S.: Ich schreib das hier als Mitteilung, weil ich den Button Antwort nicht hatte!
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 21:28 Di 11.01.2005 |   | Autor: | dominik | 
 
 > [mm]f(x)=\bruch{-2*3(x+x^{2})^{2}*(1+2x)}{((x+x^{2})^{3})^{2}}
[/mm]
 
 natürlich muss es heissen: [mm] f'(x) [/mm] statt [mm] f(x) [/mm]
 
 Wie heisst es doch so schön (Zitat):
 " ^^Es gibt halt nur wenige die es wirklich können!^^"
 
 Gruss!
 dominik
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 13:28 Mi 12.01.2005 |   | Autor: | Duke | 
 Vielen Dank für deine Berichtigung.
 
 Ich denke damit sind wir quitt, oder?
 
 Gruß Duke
 
 
 |  |  | 
 
 
 |