Ableitung < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   [mm] f(x)=ln*(\bruch{1}{x}+x)=
 [/mm] 
 
Ich glaube hier muss man die Produktregel anwenden.
 
 
f´(x)=x+ln(x)  ??????????????
 
 
Bin mir jetzt aber nicht so sicher ob es stimmt! Was ist eigentlich die Stammfunktion von ln????? 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo,
 
 
die Ableitung von 
 
 
[mm]f(x)\; = \;\ln (\frac{1}{x}\; + \;x)[/mm]
 
 
ist
 
 
[mm]\frac{{x^2 \; - \;1}}{{x\; + \;x^3 }}[/mm]
 
 
Die Stammfunktion von ln(x) ist x (ln(x)-1).
 
 
Gruss
 
MathePower
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Danke MathePower!!
 
 
Aber ich verstehe die Lösung nicht ganz. Man muss doch die Produktregel anwenden? Bei dieser Aufgabe wäre f(x)=ln; [mm] g(x)=(\bruch{1}{x}+x); [/mm] 
 
Oder muss man erst ausklammern??? Ich kann doch nicht einfach ln ableiten. Nach ln muss doch eine Variable sein oder irre ich mich??
 
 
Gruss 
 
 
Ersan
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  21:32 Di 18.01.2005 |    | Autor: |  Clemens |   
	   
	   Hallo!
 
 
Bei dem Ausdruck
 
 
 [mm]ln(\bruch{1}{x} + x)[/mm]
 
 
handelt es sich um kein Produkt. ln ist ja kein Faktor, sondern eine Funktion, an die das in der Klammer stehende übergeben wird. Genau so sind ja auch
 
 
 [mm]sin(x)[/mm]
 
 
oder
 
 
 [mm]e^{x}[/mm]
 
 
keine Produkte aus "sin" und "x" beziehungsweise "e" und "x".
 
 
Gruß Clemens
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  01:55 Mi 19.01.2005 |    | Autor: |  Marcel |   
	   
	   Hallo Ersan,
 
 
wenn du [mm] $f(x)=\ln\left(\bruch{1}{x}+x\right)$ [/mm] ([mm]\forall x>0[/mm]) ableiten willst, so setze:
 
[mm] $g(x):=\ln(x)$, $h(x):=\frac{1}{x}+x$
 [/mm] 
 
Dann gilt nämlich $f(x)=(g [mm] \circ [/mm] h)(x)=g(h(x))$ und du kannst die  Kettenregel anwenden!
 
 
Viele Grüße,
 
Marcel
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |