| Ableitung 1 und 2 und 3 < Differentiation < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | y=f(x) = e^-(x²/2)
 
 Ich habe mal wieder die Lösungen der 1,2 und 3 Ableitung, nur ich versteh mal wieder überhaupt nicht wie man darauf kommt!
 
 Kann man einer von euch sagen wie ich auf die 1 Ableitung komme??
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 15:25 Mi 23.01.2008 |   | Autor: | Sabah | 
 Hallo.   Meine Meinung ist.
 
 [mm] (e^{x})'=e^{x}
 [/mm]
 
 deswegen kommt bei deinem Aufgabe auch das gleiche raus. Denke ich mal. Bin mir aber nicht sicher.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 15:31 Mi 23.01.2008 |   | Autor: | leduart | 
 Hallo
 
 [mm] f(x)=e^{-x^2/2}
 [/mm]
 ist eine zusammengesetzte Funktion f(g(x)  dabei ist [mm] $f(g)=e^g$ [/mm] ;   [mm] $g(x)=-x^2/2$
 [/mm]
 
 Regel für die Ableitung zusammengesetzter Funktionen ist:
 
 $(f(g(x))'=f'(g(x))*g'(x)§
 hier ist [mm] $f'(g)=(e^g)'=e^g$ [/mm]  ,   [mm] $g'(x)=(-x^2/2)'=x$
 [/mm]
 
 also zusammen
 [mm] $f'(x)=e^{-x^2/2}*x$
 [/mm]
 
 für f'' brauchst du jetzt auch noch die Produktregel, und dabei natürlich wieder die Ableitung von [mm] e^{-x^2/2} [/mm] die du dann ja schon kennst.
 
 Gruss leduart
 
 
 |  |  | 
 
 
 |