matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysik"Absaufender Panzer"
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - "Absaufender Panzer"
"Absaufender Panzer" < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

"Absaufender Panzer": Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:27 Mi 25.07.2007
Autor: GoogleMan

Aufgabe
Bei einem Manöver soll mit schwimmfähigen Panzern (M113) ein 8m tiefes Gewässer
überquert werden. Durch plötzliches Gaswegnehmen eines Fahrers nickt das Fahrzeug so
weit nach vorne (warum ?), dass Wasser in den nach oben offenen Motorraum hinein läuft
und das Fahrzeug als "Bleiente" rasch auf den Gewässergrund absinkt. (Die Teilnehmer
an diesem Event bezeichnen dies zukünftig als "die legendäre Übung im Unterqueren von
Gewässern".) Der Fahrer schafft den Ausstieg aus der vorderen Luke und rettet sich ans
Ufer, aber der Kommandant (der allseits unbeliebte Oberfeldwebel S.) wird von
eindringendem Wasser ins Fahrzeug innere gespült, wobei seine Ausstiegsluke(Ø 75cm)
zuschlägt. Welche Kraft würde er zum Öffnen der Luke in 6,30 m Tiefe benötigen, unter
der Voraussetzung, dass im Innenraum noch Atmosphärendruck herrscht? (er musste
warten, bis der Panzer fast voll gelaufen war, um dann heraus zu tauchen...)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Habe noch diese ganz "lustige" Aufgabe gefunden, allerdings keine Idee zur Lösung. Meines Erachtens nickt der Panzer nach vorne, einmal aufgrund des Trägsheitsgesetzes : Masse ist träge und auch weil durch die Kettenbewegung das Wasser konstant verdrängt wird, durch das vom Gas gehen aber weniger Kettenbewegung stattfindet und das die menge Wasser unterm Panzer (hinten) diesen nun etwas anhebt.

Aber die Lösung zur Aufgabe?? Puhhhh

I have no idea

Sorry

        
Bezug
"Absaufender Panzer": Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:54 Mi 25.07.2007
Autor: Event_Horizon

Hallo! Das mit dem Nicken stimmt so nicht ganz. Die Ketten schaufeln vorne das Wasser weg, sodaß das Wasser dort keinen Widerstand erzeugt (im Gegenteil, hinten sorgt es für Schub).

Der Schub will den Panzer die ganze Zeit vorne anheben und hinten absenken.

Ohne die Kettenbewegung ist der Schub weg, allerdings gibts vorne nun nen Wasserwiderstand. Dieser versucht nun, den Panzer nach vorne zu kippen.  Ist der Wechsel der beiden Kräfte größer, nickt der Panzer.



Aber nun zur eigentlichen Aufgabe: Berechne doch einfach die Gewichtskraft einer Wassersäule der gegebenen Höhe und mit der Grundfläche der Luke. Diese Gewichtskraft muß der Kommandant überwinden.

Bezug
                
Bezug
"Absaufender Panzer": Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:00 Mi 25.07.2007
Autor: GoogleMan

Ok danke.

Ich berechne also, das die "Wassersäule" ein Volumen von [mm] \pi \* r^{2} \* [/mm] h hat. Das ist also: V = 2,78 [mm] m^{3}. [/mm]

Da ein Liter Wasser gerundet 1 kg wiegt, ( 1 [mm] m^{3} [/mm] = 1000 l) kann ich die Kraft errechnen:

F = m [mm] \* [/mm] g = 2780kg [mm] \* [/mm] 9,81 [mm] \bruch{m}{s^{2}} [/mm] = 27271, 8 N

Aber diese Kraft kann der Kommandant ja gar nicht aufbringen.....

Bezug
                        
Bezug
"Absaufender Panzer": Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:12 Mi 25.07.2007
Autor: FHTuning

Hallo,

deshalb heißt es ja auch, der Kommandant musste warten, bis der Panzer fast vollständig vollgelaufen war. Die Luke öffnen bei noch einer vollständigen Atmosphäre im Panzer wäre nicht möglich.

Viele Grüße

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]