matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Komplexe AnalysisAbschätzung kompl. Zahlen II
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Komplexe Analysis" - Abschätzung kompl. Zahlen II
Abschätzung kompl. Zahlen II < komplex < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abschätzung kompl. Zahlen II: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:57 Mo 09.04.2007
Autor: Fry

Hallo alle zusammen!

Hab noch eine weitere Sache, bei der ich auf´m Schlauch stehe:
Also ullim hatte ja schon die Abschätzung [mm] |w^{-z}e^{w}| \le e^{\pi|y|}*|w|^{-x}*e^{Re w} [/mm] für z= x+iy, w [mm] \in \IC^{-} [/mm]  bewiesen.

Jetzt geht es um folgendes Problem: Laut meinen FT-Buch soll mit der obigen Abschätzung und [mm] \limes_{t\rightarrow\infty} |t-c|^{q} *e^{-1/2*t} [/mm] = 0 für jedes q [mm] \in \IR [/mm]  folgen:
Es gibt ein [mm] t_{0}, [/mm] so dass [mm] max_{z \in S} |w^{-z}e^{w}| \le e^{\pi|y|}e^{-1/2*t} [/mm] für alle w =  [mm] \gamma(t) [/mm] = c - t , [mm] t\ge t_{0} [/mm] und S= [a,b] x [mm] i\IR. [/mm]  Warum ?

Also später wird über den geradenförmigen Weg [mm] \gamma [/mm] integriert, daher wird dieser eingeführt. S ist ein Streifen in der Ebene. c ist eine feste Zahl, die auf dem Ball um 0 mit Radius s liegt, das ist wohl eher nicht so wichtig.

Also [mm] |t-c|^{q} [/mm] entspricht ja [mm] |w|^{-x} [/mm] und der erste Term wächst langsamer als [mm] e^{1/2t}. [/mm] D.h. es gibt also ein M, so dass [mm] |t-c|^{q} \le [/mm] M*e^(1/2t), z.b. M = 1 oder ? Oder hängt der  Term [mm] e^{-1/2*t} [/mm] mit [mm] e^{Re z} [/mm] zusammen ?
Hab irgendwie nicht so eine richtige Ahnung, warum es so sein sollte.
Würde mich über eure Hilfe freuen. Danke.

LG
Fry

        
Bezug
Abschätzung kompl. Zahlen II: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:56 Do 12.04.2007
Autor: Fry

Hat niemand eine Idee ?

Bezug
        
Bezug
Abschätzung kompl. Zahlen II: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:14 Do 12.04.2007
Autor: leduart

Hallo
> Hallo alle zusammen!
>  
> Hab noch eine weitere Sache, bei der ich auf´m Schlauch
> stehe:
>  Also ullim hatte ja schon die Abschätzung [mm]|w^{-z}e^{w}| \le e^{\pi|y|}*|w|^{-x}*e^{Re w}[/mm]
> für z= x+iy, w [mm]\in \IC^{-}[/mm]  bewiesen.
>  
> Jetzt geht es um folgendes Problem: Laut meinen FT-Buch
> soll mit der obigen Abschätzung und
> [mm]\limes_{t\rightarrow\infty} |t-c|^{q} *e^{-1/2*t}[/mm] = 0 für
> jedes q [mm]\in \IR[/mm]  folgen:
>  Es gibt ein [mm]t_{0},[/mm] so dass [mm]max_{z \in S} |w^{-z}e^{w}| \le e^{\pi|y|}e^{-1/2*t}[/mm]

steht hier [mm] e^{-1/2*t} [/mm] oder [mm] e^{+1/2*t} [/mm]
sonst gilt ja:
aus [mm]\limes_{t\rightarrow\infty} |t-c|^{q} *e^{-1/2*t}[/mm] = 0  folgt:
zu JEDEM [mm] \varepsilon>0 [/mm] gibt es ein [mm] t_0 [/mm] so dass fuer alle [mm] t>t_0 [/mm] gilt :
[mm] |t-c|^{q} *e^{-1/2*t}<\varepsilon. [/mm] die ungleichung mit nem bel [mm] \varepsilon [/mm] also auch 1 so umformen, wie du sie brauchst!

> für alle w =  [mm]\gamma(t)[/mm] = c - t , [mm]t\ge t_{0}[/mm] und S= [a,b] x
> [mm]i\IR.[/mm]  Warum ?

Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]