matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReelle Analysis mehrerer VeränderlichenAbsolutes Maximum
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Absolutes Maximum
Absolutes Maximum < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Absolutes Maximum: Extrema auf Menge
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:05 Di 22.07.2014
Autor: YuSul

Aufgabe
Bestimmen Sie das absolute Maximum der Funktion [mm] $f:\mathbb{R}^2\to \mathbb{R}$ [/mm]

[mm] $f(x):=xy(x^2-y-2)$ [/mm]

auf der Menge

[mm] $G:=\{(x,y)\in\mathbb{R}^2| x\geq 0, y\geq x^2-2\}$ [/mm]

Hi,

ich komme bei dieser Aufgabe irgendwie nicht so recht voran.
Ich habe den Gradienten und möchte die kritischen Punkte bestimmen. Danach wollte ich dann erstmal gucken in wie weit sie mit den Bedinungen zusammen passen, aber irgendwie kriege ich das gerade nicht hin...

Mein Gradient sieht wie folgt aus:

[mm] $\operatorname{gradient}\, f(x)=\begin{pmatrix}3x^2y-y^2-2y\\-2xy+x^2-2x\end{pmatrix}$ [/mm]

Setze ich nun die erste Komponente gleich Null erhalte ich

[mm] $y(3x^2-y-2)=0$ [/mm]

[mm] $y=0\vee y=3x^2-2$ [/mm]

Setze ich die zweite Komponente gleich Null, komme ich auf

[mm] $x(x^2-2-2y)=0$ [/mm]

[mm] $x=0\vee x^2-2-2y=0$ [/mm]

Setze ich hier y ein, so komme ich auf

[mm] $x=\sqrt{\frac{2}{5}}$ [/mm]

die negative Lösung fällt ja weg.

Für diesen x-Wert ist [mm] $y=-\frac{4}{5}$ [/mm]

und [mm] $(\sqrt{\frac{2}{5}}, -\frac{4}{5})\in [/mm] G$

Wofür sich dann auch direkt das Maximum der Funktion ergibt.


        
Bezug
Absolutes Maximum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:40 Di 22.07.2014
Autor: Al-Chwarizmi


> Bestimmen Sie das absolute Maximum der Funktion
> [mm]f:\mathbb{R}^2\to \mathbb{R}[/mm]
>  
> [mm]f(x):=xy(x^2-y-2)[/mm]
>  
> auf der Menge
>  
> [mm]G:=\{(x,y)\in\mathbb{R}^2| x\geq 0, y\geq x^2-2\}[/mm]
>  Hi,
>  
> ich komme bei dieser Aufgabe irgendwie nicht so recht
> voran.
>  Ich habe den Gradienten und möchte die kritischen Punkte
> bestimmen. Danach wollte ich dann erstmal gucken in wie
> weit sie mit den Bedinungen zusammen passen, aber irgendwie
> kriege ich das gerade nicht hin...
>  
> Mein Gradient sieht wie folgt aus:
>  
> [mm]\operatorname{gradient}\, f(x)=\begin{pmatrix}3x^2y-y^2-2y\\-2xy+x^2-2x\end{pmatrix}[/mm]
>  
> Setze ich nun die erste Komponente gleich Null erhalte ich
>  
> [mm]y(3x^2-y-2)=0[/mm]
>  
> [mm]y=0\vee y=3x^2-2[/mm]
>  
> Setze ich die zweite Komponente gleich Null, komme ich auf
>  
> [mm]x(x^2-2-2y)=0[/mm]
>  
> [mm]x=0\vee x^2-2-2y=0[/mm]
>  
> Setze ich hier y ein, so komme ich auf
>
> [mm]x=\sqrt{\frac{2}{5}}[/mm]
>  
> die negative Lösung fällt ja weg.
>  
> Für diesen x-Wert ist [mm]y=-\frac{4}{5}[/mm]
>  
> und [mm](\sqrt{\frac{2}{5}}, -\frac{4}{5})\in G[/mm]
>  
> Wofür sich dann auch direkt das Maximum der Funktion
> ergibt.
>  


Hallo YuSul

mit deiner Rechnung hast du zwar einen Punkt [mm] P(x_1|y_1) [/mm]
ermittelt, in welchem die Funktion ein lokales Maximum
annimmt. Dieser Punkt liegt auch innerhalb des angegebenen
Gebietes G. Allerdings hast du nicht einmal den Wert dieses
(lokalen !) Maximums angegeben.
Daraus darf aber nicht geschlossen werden, dass der
Funktionswert im Punkt P tatsächlich der größte Wert
ist, den die Funktion f über dem Gebiet G annimmt.
Auch bei Berücksichtigung der Stetigkeit der Funktion f
bleibt es dir nicht erspart, auch die Werte der Funktion
am Rand von G zu betrachten.

LG ,   Al-Chwarizmi

Bezug
                
Bezug
Absolutes Maximum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:46 Di 22.07.2014
Autor: YuSul

Danke, das ist einleuchtend. Ja den Funktionswert hätte ich angeben sollen, da kommt nur was sehr unschönes raus.

Ist die Menge G überhaupt kompakt? Ich würde sagen nein, denn sie ist ja nicht beschränkt. Jedenfalls gibt es nur eine untere Schranke und stetige Funktionen nehmen ja erstmal nur auf kompakten Mengen Minimum und Maximum an.

Was genau bildet den Rand meiner Menge?
Muss ich dann die Funktion für $x=0$ und [mm] $y=x^2-2$ [/mm] betrachten?

Bezug
                        
Bezug
Absolutes Maximum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:02 Di 22.07.2014
Autor: Al-Chwarizmi


> Danke, das ist einleuchtend. Ja den Funktionswert hätte
> ich angeben sollen, da kommt nur was sehr unschönes raus.
>  
> Ist die Menge G überhaupt kompakt? Ich würde sagen nein,
> denn sie ist ja nicht beschränkt. Jedenfalls gibt es nur
> eine untere Schranke und stetige Funktionen nehmen ja
> erstmal nur auf kompakten Mengen Minimum und Maximum an.    [haee]

Halt !  So ausgedrückt stimmt dies natürlich nicht.
Falls die Menge G (und auch deren Rand) kompakt
wäre, dann könnte man mit Sicherheit ohne weitere
Rechnung sagen, dass die stetige Funktion f auf G
ein Minimum und ein Maximum haben muss.
Da nun aber die vorliegende Menge G nicht kompakt
ist, bleibt das Spiel weiterhin ganz offen. Es könnte
sein, dass weder Maximum noch Minimum existieren,
Maximum aber kein Minimum, Minimum aber kein
Maximum oder Maximum und Minimum. Man muss
also definitiv das Funktionsverhalten am Rand [mm] $\delta [/mm] G$
untersuchen.
  

> Was genau bildet den Rand meiner Menge?
> Muss ich dann die Funktion für [mm]x=0[/mm] und [mm]y=x^2-2[/mm] betrachten?

Zeichne dir die Menge auf !  Der Rand besteht aus einer
auf der y-Achse liegenden Halbgeraden (Strahl) und einer
Halbparabel.

LG ,    Al-Chw.


Bezug
                                
Bezug
Absolutes Maximum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:13 Di 22.07.2014
Autor: YuSul

Ich habe mir die Funktion bei Wolframalpha plotten lassen.
Aber was genau ist hier nun der wichtige Rand, den ich bezüglich der Menge G betrachten muss.
Muss ich, wie gesagt, x=0 und [mm] y=x^2-2 [/mm] betrachten?

Bezug
                                        
Bezug
Absolutes Maximum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:55 Di 22.07.2014
Autor: Al-Chwarizmi


> Ich habe mir die Funktion bei Wolframalpha plotten lassen.
>  Aber was genau ist hier nun der wichtige Rand, den ich
> bezüglich der Menge G betrachten muss.
>  Muss ich, wie gesagt, x=0 und [mm]y=x^2-2[/mm] betrachten?

Ja, und zwar  $\ x=0$  für [mm] y\ge-2 [/mm]
und [mm] y=x^2-2 [/mm] für [mm] x\ge0 [/mm]

LG ,   Al-Chw.


Bezug
        
Bezug
Absolutes Maximum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:03 Di 22.07.2014
Autor: rmix22


> Bestimmen Sie das absolute Maximum der Funktion
> [mm]f:\mathbb{R}^2\to \mathbb{R}[/mm]
>  
> [mm]f(x):=xy(x^2-y-2)[/mm]
>  
> auf der Menge
>  
> [mm]G:=\{(x,y)\in\mathbb{R}^2| x\geq 0, y\geq x^2-2\}[/mm]
>  Hi,
>  
> ich komme bei dieser Aufgabe irgendwie nicht so recht
> voran.
>  Ich habe den Gradienten und möchte die kritischen Punkte
> bestimmen. Danach wollte ich dann erstmal gucken in wie
> weit sie mit den Bedinungen zusammen passen, aber irgendwie
> kriege ich das gerade nicht hin...
>  
> Mein Gradient sieht wie folgt aus:
>  
> [mm]\operatorname{gradient}\, f(x)=\begin{pmatrix}3x^2y-y^2-2y\\-2xy+x^2-2x\end{pmatrix}[/mm]

Tippfehler
[mm]\begin{pmatrix}3x^2y-y^2-2y\\-2xy+x^\red{3}-2x\end{pmatrix}[/mm],
aber du hast mit dem richtigen Ausdruck weiter gerechnet.

>  
> Setze ich nun die erste Komponente gleich Null erhalte ich
>  
> [mm]y(3x^2-y-2)=0[/mm]
>  
> [mm]y=0\vee y=3x^2-2[/mm]
>  
> Setze ich die zweite Komponente gleich Null, komme ich auf
>  
> [mm]x(x^2-2-2y)=0[/mm]
>  
> [mm]x=0\vee x^2-2-2y=0[/mm]
>  
> Setze ich hier y ein, so komme ich auf
>
> [mm]x=\sqrt{\frac{2}{5}}[/mm]
>  
> die negative Lösung fällt ja weg.

weil negative x-Werte vin der Grundmenge ausgeschlossen sind, ja.

>  
> Für diesen x-Wert ist [mm]y=-\frac{4}{5}[/mm]

und der geht sich gerade noch in der Grundmenge aus

> und [mm](\sqrt{\frac{2}{5}}, -\frac{4}{5})\in G[/mm]
>  
> Wofür sich dann auch direkt das Maximum der Funktion
> ergibt.

?? Woraus schließt du das jetzt? Das muss doch erst auf die bekannte Art und Weise überprüft werden, obs ein Extremum ist und welches.
Und um die Untersuchung des Randes wirst du jetzt auch nicht herum kommen.
Außerdem hast du noch weitere 4 kritische Punkte unterschlagen (für $x=0$ bzw. $y=0$) von denen nur einer wegen negativer x-Koordinate ausscheidet.

Also, auf dich wartet noch jede Menge Arbeit ;-)

Gruß RMix




Bezug
                
Bezug
Absolutes Maximum: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:11 Di 22.07.2014
Autor: YuSul

Ich hatte diese Punkte nicht hingeschrieben, da ich dachte sie wären für die Aufgabe erstmal nicht von belang. Berechnet habe ich sie natürlich.

Bezug
                        
Bezug
Absolutes Maximum: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:52 Di 22.07.2014
Autor: rmix22


> Ich hatte diese Punkte nicht hingeschrieben, da ich dachte
> sie wären für die Aufgabe erstmal nicht von belang.
> Berechnet habe ich sie natürlich.

Sie sind auch nicht von Belang, wenn es um das absolute Maximum geht, aber das muss begründet werden. In diesem Fall einfach, weil der Funktionwert für $x=0 [mm] \vee [/mm] y=0$ Null ist, aber [mm] $f\left({\wurzel\frac{2}{5};-\frac{4}{5}}\right)=\frac{16*\wurzel{10}}{125}>0$ [/mm] ist. Das macht aber nur Sinn, wenn man auch prüft, dass hier überhaupt ein Extremum vorliegt.

Gruß RMix



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]