Abstand Punkt - Gerade < Einführung Analytisc < Schule < Vorkurse < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |   Bestimmen sie den Abstand von p = [mm] (5,3,1)^T [/mm] zu
 
G: [mm] x_{1}+ x_{2}- x_{3} [/mm] =1
 
   [mm] x_{1} [/mm]   - [mm] x_{3}= [/mm] 0  |  
  
Um diese Aufgabe zu lösen habe ich aus G ein inhomogenes lineares Gleichungssystem gebildet: B= [mm] \pmat{ 1 & 1 & -1 | 1\\ 1 & 0  & -1 | 0}.
 [/mm] 
Die Lösung des Gleichungssystem ist dann
 
 
L =  [mm] \vektor{t \\1 \\ t} [/mm] t [mm] \in [/mm] R | r [mm] \*\vektor{1 \\0\\ 1} [/mm] + [mm] s\*\vektor{0 \\ 1 \\ 0}
 [/mm] 
 
diese Gerade möchte ich dann in Koordinatenform umwandeln um über die Hesseform den Abstand berechnen zu können. Hier tritt dann mein Problem auf. Zum Umwandeln setzte ich:
 
[mm] x_{1 } [/mm] = r + [mm] 0\*s
 [/mm] 
[mm] x_{2} [/mm] = [mm] 0\*r [/mm] + s
 
[mm] x_{3} [/mm] = r + [mm] 0\*s
 [/mm] 
 
 Wie komme ich nun auf meine Koordinatenform? da ich [mm] x_{2} [/mm] nicht mit den anderen in Verbindung bringen kann? Ich kann ja daraus folgern dass 
 
[mm] x_{1} [/mm] = [mm] x_{3} [/mm] <=> [mm] x_{1} [/mm] - [mm] x_{3} [/mm] = 0
 
 
Ist das dann meine Koordinatenform?
 
 
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
  
> Bestimmen sie den Abstand von p = [mm](5,3,1)^T[/mm] zu
 
>  G: [mm]x_{1}+ x_{2}- x_{3}[/mm] =1
 
>     [mm]x_{1}[/mm]   - [mm]x_{3}=[/mm] 0
 
>  Um diese Aufgabe zu lösen habe ich aus G ein inhomogenes 
 
> lineares Gleichungssystem gebildet: B= [mm]\pmat{ 1 & 1 & -1\ |\ 1\\ 1 & 0  & -1\ |\ 0}.[/mm]
 
>  
 
> Die Lösung des Gleichungssystem ist dann
 
>  
 
> L =  [mm]\vektor{t \\1 \\ t}\quad t \ \in\ \IR\ \ |\ \ r \ *\vektor{1 \\0\\ 1}\ +\ s\ *\vektor{0 \\ 1 \\ 0}[/mm]      
 
 
 
Ein einziger Parameter genügt doch !
 
 
Geradengleichung:    [mm] $\pmat{x_1 \\x_2 \\ x_3}\ [/mm] =\ [mm] \pmat{t \\1 \\ t}\ [/mm] =\ [mm] \pmat{0\\1\\0}\,+\,t*\pmat{1\\0\\1} [/mm] $
 
 
 
 
> diese Gerade möchte ich dann in Koordinatenform umwandeln 
 
> um über die Hesseform den Abstand berechnen zu können.     
 
 
Zur Berechnung eines Abstandes  Punkt/Gerade im [mm] \IR^3
 [/mm] 
ist die Hesseform nicht geeignet ! Falls du diese unbedingt
 
einsetzen möchtest, könntest du zuerst die beiden Abstände
 
[mm] d_1 [/mm] und [mm] d_2 [/mm] des Punktes p von den beiden gegebenen Ebenen mittels
 
Hesse berechnen. Außerdem berechnest du den Winkel [mm] \alpha
 [/mm] 
zwischen den beiden Ebenen (bzw. zwischen ihren
 
Normalenvektoren). Dann bleibt ein planimetrisches
 
Problem zu lösen: berechne den Umkreisdurchmesser
 
eines Dreiecks, von dem zwei Seitenlängen [mm] (d_1 [/mm] und [mm] d_2)
 [/mm] 
und ihr Zwischenwinkel [mm] \alpha [/mm] gegeben sind. Diese
 
Aufgabe kann man mittels Cosinussatz lösen.
 
 
LG ,   Al-Chwarizmi
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |