Abstand zu den Koordinatenachs < Sonstiges < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  18:00 So 07.09.2008 |    | Autor: |  C.B. |   
	   
	  
 | Aufgabe |  |  Bestimme alle Punkte auf den Koordinatenachsen mit dem Abstand 5 zu dem Punkt P (3/3).  |  
  
Also meine Rechnung sieht wie folgt aus:
 
 
[mm] 5=\wurzel{(3-x)²+3²}
 [/mm] 
 
25= [9-6x+x²+9]
 
 
x²-6x-7 = 0
 
 
=>  x1 = [mm] 9+\wurzel{15}
 [/mm] 
 
=> x2 = [mm] 9-\wurzel{15}
 [/mm] 
 
Dieses Ergebnis stimmt leider nicht mit meiner Zeichnung überein..ich würde mich freuen, wenn mir jemand meinen Fehler aufzeigen könnte!
 
Danke!
 
 
Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo C.B.,
 
 
> Bestimme alle Punkte auf den Koordinatenachsen mit dem 
 
> Abstand 5 zu dem Punkt P (3/3).
 
>  Also meine Rechnung sieht wie folgt aus:
 
>  
 
> [mm]5=\wurzel{(3-x)²+3²}[/mm]
 
 
Hmm, ist die Kreisgleichung nicht eher [mm] $\sqrt{(x-3)^2+(y-3)^2}=5$
 [/mm] 
 
Der Mittelpunkt ist ja $P=(3/3)$
 
 
Löse dann die Kreisgleichung nach y auf:
 
 
$... \ [mm] y=3\pm\sqrt{25-(x-3)^2}$
 [/mm] 
 
Für den (die) Schnittpunkt(e) mit der x-Achse setze das Biest =0
 
 
Für den (die) Schnittpunkt(e) mit der y-Achse setze x=0 und berechne y
 
 
>  
 
> 25= [9-6x+x²+9]
 
>  
 
> x²-6x-7 = 0
 
>  
 
> =>  x1 = [mm]9+\wurzel{15}[/mm]
 
 
>  
 
> => x2 = [mm]9-\wurzel{15}[/mm]
 
>  
 
> Dieses Ergebnis stimmt leider nicht mit meiner Zeichnung 
 
> überein..ich würde mich freuen, wenn mir jemand meinen 
 
> Fehler aufzeigen könnte!
 
>  Danke!
 
>  
 
> Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt. 
 
 
 
LG
 
 
schachuzipus
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  18:40 So 07.09.2008 |    | Autor: |  abakus |   
	   
	  
  
> Hallo C.B.,
 
>  
 
> > Bestimme alle Punkte auf den Koordinatenachsen mit dem 
 
> > Abstand 5 zu dem Punkt P (3/3).
 
>  >  Also meine Rechnung sieht wie folgt aus:
 
>  >  
 
> > [mm]5=\wurzel{(3-x)²+3²}[/mm]
 
>  
 
> Hmm, ist die Kreisgleichung nicht eher 
 
> [mm]\sqrt{(x-3)^2+(y-3)^2}=5[/mm]
 
>  
 
> Der Mittelpunkt ist ja [mm]P=(3/3)[/mm]
 
>  
 
> Löse dann die Kreisgleichung nach y auf:
 
>  
 
> [mm]... \ y=3\pm\sqrt{25-(x-3)^2}[/mm]
 
>  
 
> Für den (die) Schnittpunkt(e) mit der x-Achse setze das 
 
> Biest =0
 
>  
 
> Für den (die) Schnittpunkt(e) mit der y-Achse setze x=0 und 
 
> berechne y
 
>  
 
> >  
 
 
> > 25= [9-6x+x²+9]
 
>  >  
 
> > x²-6x-7 = 0
 
>  >  
 
> > =>  x1 = [mm]9+\wurzel{15}[/mm]
 
 
>  >  
 
> > => x2 = [mm]9-\wurzel{15}[/mm]
 
 
Abgesehen davon, dass du den Ansatz gemäß den Hinweisen von Schachuzipus überarbeiten musst, ist auch die Lösung dieser quadratischen Gleichung fehlerhaft. Es müsste nach deinem Ansatz heißen: [mm] x_{1,2}=3\pm\wurzel{16}
 [/mm] 
Gruß Abakus
 
 
 
>  >  
 
> > Dieses Ergebnis stimmt leider nicht mit meiner Zeichnung 
 
> > überein..ich würde mich freuen, wenn mir jemand meinen 
 
> > Fehler aufzeigen könnte!
 
>  >  Danke!
 
>  >  
 
> > Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt. 
 
> 
 
> 
 
> LG
 
>  
 
> schachuzipus 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  21:09 So 07.09.2008 |    | Autor: |  C.B. |   
	   
	   Bei der Auflösung dieser Rechnung kommt bei mir leider am Ende ebenfalls x²-6x+7 raus!
 
 
(Rechnung: 
 
 
25-(x-3)²-3² = 0
 
 
<=> 25-(x²-6x+9)-9 = =
 
 
<=> x²+6x+7=0
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo nochmal,
 
 
> Bei der Auflösung dieser Rechnung kommt bei mir leider am 
 
> Ende ebenfalls x²-6x+7 raus!
 
>  
 
> (Rechnung: 
 
> 
 
> 25-(x-3)²-3² = 0  
 
 
Wie kommst du denn auf diese Gleichung? Wo ist y hin?
 
 
Alle Punkte, die von $P=(3/3)$ einen Abstand von 5 haben liegen auf dem Kreis um $P$ mit Radius 5, soweit sind wir uns einig.
 
 
Aber die Kreisgleichung mit Mittelpunkt [mm] $(x_M/y_m)$ [/mm] und Radius $r$ lautet doch
 
 
[mm] $(x-x_m)^2+(y-y_m)^2=r^2$, [/mm] hier also
 
 
[mm] $(x-3)^2+(y-3)^2=5^2$
 [/mm] 
 
[mm] $\gdw (y-3)^2=25-(x-3)^2$
 [/mm] 
 
[mm] $\gdw y-3=\pm\sqrt{25-(x-3)^2}$
 [/mm] 
 
[mm] $\gdw y=3\pm\sqrt{25-(x-3)^2}$
 [/mm] 
 
Auf diesen beiden Kreisbögen liegen also alle Punkte, die von P den Abstand 5 haben.
 
 
Nun die Schnitte mit den Achsen:
 
 
(1) mit der x-Achse: setzte den Kram =0
 
 
also [mm] $3\pm\sqrt{25-(x-3)^2}=0$
 [/mm] 
 
[mm] $\Rightarrow 3=\mp\sqrt{25-(x-3)^2}$
 [/mm] 
 
Da Wurzeln stets nicht-negativ sind, folgt
 
 
[mm] $\Rightarrow 3=+\sqrt{25-(x-3)^2}$
 [/mm] 
 
[mm] $\Rightarrow 9=25-(x-3)^2$
 [/mm] 
 
[mm] $\Rightarrow (x-3)^2=16$
 [/mm] 
 
[mm] $\Rightarrow x-3=\pm [/mm] 4$ ....
 
 
 
(2) mit der y-Achse: setze x=0
 
 
[mm] $\Rightarrow y=3\pm\sqrt{25-(\blue{0}-3)^2}=3\pm\sqrt{16}=3\pm [/mm] 4$
 
 
Also [mm] $y_1=...$ [/mm] oder [mm] $y_2=...$
 [/mm] 
 
>  
 
> <=> 25-(x²-6x+9)-9 = =
 
>  
 
> <=> x²+6x+7=0 
 
 
LG
 
 
schachuzipus
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |