matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-SonstigesAmplitudenspektrum von Dirac
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Sonstiges" - Amplitudenspektrum von Dirac
Amplitudenspektrum von Dirac < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Amplitudenspektrum von Dirac: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 19:05 So 04.02.2007
Autor: Bastiane

Hallo!

Ich lerne gerade und bin dabei auf die []Dirac'sche Deltafunktion gestoßen. Die "Funktion" an sich ist mir klar, ich weiß nur nicht so ganz, was ich mir nun unter dem Amplitudenspektrum dieser Funktion vorzustellen habe. Wir haben da [mm] |A(\omega)| [/mm] als Parallele zur x-Achse aufgezeichnet, das würde ja bedeuten, dass alle Frequenzen vorkommen und alle die gleiche Amplitude haben, oder?
Und wieso ist das so? Kann man sich das irgendwie vorstellen?

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


        
Bezug
Amplitudenspektrum von Dirac: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:10 So 04.02.2007
Autor: moudi

Hallo Bastiane

Ob man es sich vorstellen kann ist immer so eine Frage.

Tatsache ist doch, dass die Fouriertransformierte der Delta-Distribution die Konstant ist. Man kann die Fouriertransformierte als eine Art Fourierreihe vorstellen, die aber alle Frequenzen entält und nicht nur Schwingungen und Oberschwingungen von Sinus- und Cosinusfunktionen enthält, so eine Art kontinuierliche Verallgemeinerung der Fourierzerlegung.

mfG Moudi

Bezug
                
Bezug
Amplitudenspektrum von Dirac: Fourierintegral?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:34 Di 06.02.2007
Autor: Bastiane

Hallo moudi!

Danke schon mal. :-)

> Tatsache ist doch, dass die Fouriertransformierte der
> Delta-Distribution die Konstant ist. Man kann die

Ich habe jetzt hier stehen: [mm] \delta(t)=\br{2}{\pi}\integral_0^{\infty}\cos(\omega t)\:d\omega [/mm]

und darunter steht "Fourier-Integral für Dirac-Stoß".

Gehört das dazu? Wir hatten vorher das Fourier-Integral für einen Rechteck-Einzelpuls berechnet, und dann hieß es: "durch Grenzübergang [mm] \lim_{T\to 0} [/mm] gelangt man zum Dirac-Stoß" und dann folgt eine Rechnung mit obigem Ergebnis.

> Fouriertransformierte als eine Art Fourierreihe vorstellen,
> die aber alle Frequenzen entält und nicht nur Schwingungen
> und Oberschwingungen von Sinus- und Cosinusfunktionen
> enthält, so eine Art kontinuierliche Verallgemeinerung der
> Fourierzerlegung.

Ich werfe die ganzen Begriffe immer noch etwas durcheinander. Was ist denn jetzt ein "Fourier-Integral"? Das habe ich bisher selten gehört, kam aber - siehe oben - jetzt hier vor...

viele Grüße
Bastiane
[cap]


Bezug
                        
Bezug
Amplitudenspektrum von Dirac: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:48 Di 06.02.2007
Autor: moudi

Hallo Bastiane

Ja das ist nichts anderes als die Fouriertransformation.

Ist f(t) eine Funktion mit hinreichend guten Integrationsbedingungen, so ist

[mm] $\hat f(\omega)=\frac{1}{\sqrt{2\pi}}\int_{-\infty}^{\infty}f(t)e^{-i\omega t}dt$ [/mm] die Fouriertransformierte der Funktion f, und das Integral heisst Fourierintegral.

Wegen [mm] $e^{-i\omega t}=\cos(\omega t)-i\sin(\omega [/mm] t)$ kann man auch aufteilen
[mm] $\hat f(\omega)=\frac{1}{\sqrt{2\pi}}\left(\int_{-\infty}^{\infty}f(t)\cos(\omega t)dt -i\frac{1}{\sqrt{2\pi}}\int_{-\infty}^{\infty}f(t)\sin(\omega t)dt\right)$ [/mm] und analog für die Rücktransformation.

Wenn die Funktion gerade ist, d.h. der Graph symmetrisch bez. der y-Achse ist das Integral [mm] $\int_{-\infty}^{\infty}f(t)\sin(\omega [/mm] t)dt=0$

mfG Moudi





Bezug
                                
Bezug
Amplitudenspektrum von Dirac: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:42 Di 06.02.2007
Autor: Bastiane

Hallo moudi!

> Ja das ist nichts anderes als die Fouriertransformation.

Danke nochmal. Aber wenn es das gleiche ist, wieso ist es dann konstant? Also für den Dirac-Stoß. Hab' ich da nur zu wenig Ahnung von uneigentlichen Integralen oder gibt's da noch einen Trick? (Brauchst es mir aber nicht vor zu rechnen. :-))

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
                                        
Bezug
Amplitudenspektrum von Dirac: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 03:24 Mi 07.02.2007
Autor: leduart

Hallo Bstiane
Das f(t), das im Integral steht ist die ampltudenfunktion, und die ist hier konstant.
Physikalisch ausgedrueckt: in einer deltafkt sind ALLE frequenzen mit gleicher Ampltude enthalten.
Je schmaler ein peak ist, desto breiter die frequenzverteilung, und die delta fkt ist der GW solcher imer schmaleren peaks.
Gruss leduart

Bezug
                                        
Bezug
Amplitudenspektrum von Dirac: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:52 Mi 07.02.2007
Autor: Volker2

Hallo Bastiane,

da Du Mathematik studierst (oder?), wäre es sinnvoll, Du würdest Dir mal temperierte Distributionen anzuschauen. Dann geht die Anschauung zwar baden, aber man formal kann man mit den Dingern ganz leicht rechnen. Die Behauptung

[mm] \hat{\delta}_0=\frac{1}{\sqrt{2\pi}} [/mm]

wird  in dieser Theorie ganz einfach, denn für jede Schwartzfunktion [mm] \varphi [/mm] gilt

[mm] <\hat{\delta}_0,\varphi>:=<\delta_0,\hat{\varphi}>=\hat{\varphi}(0)= \frac{1}{\sqrt{2\pi}} \int_\IR \varphi(x)dx= \int_\IR \frac{1}{\sqrt{2\pi}} \varphi(x)dx =<\frac{1}{\sqrt{2\pi}},\varphi> [/mm]

wenn Du die konstanten Funktionen mit den entsprechenden temperierten Distributionen mittels des Integrals identifizierst. Da eine temp. Distr. durch obige Rechnung wohldefiniert ist, folgt die Behauptung. Insbesondere sind alle auftretenden Integrale ganz zahm, denn [mm] \varphi [/mm] fällt ja schneller als z.Bsp [mm] (1+x^2)^{-2007}. [/mm]

Volker

Bezug
                        
Bezug
Amplitudenspektrum von Dirac: anders ausgedrückt
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:32 Mi 07.02.2007
Autor: Bastiane

Hallo zusammen!

Also ich versuche, mein Problem nochmal anders auszudrücken. So wie ich das jetzt verstehe, ist
$ [mm] \delta(t)=\br{2}{\pi}\integral_0^{\infty}\cos(\omega t)\:d\omega [/mm] $
die Fouriertransformierte der Deltafunktion, und das soll konstant sein. Aber warum???

Bitte erklärt es mir für Doofe, ich habe schon so viel über all das gelesen und es verwirrt mich nur immer mehr und mehr.

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


Bezug
                                
Bezug
Amplitudenspektrum von Dirac: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:30 Mo 12.02.2007
Autor: Karl_Pech

Hallo Bastiane,


> Also ich versuche, mein Problem nochmal anders
> auszudrücken. So wie ich das jetzt verstehe, ist
>  [mm]\delta(t)=\br{2}{\pi}\integral_0^{\infty}\cos(\omega t)\:d\omega[/mm]
>  
> die Fouriertransformierte der Deltafunktion, und das soll
> konstant sein. Aber warum???


Gute Frage, also wenn man das integriert, bekommt man doch:


[mm]\int_0^{\infty}{\cos(\omega t)\,\operatorname{d}\!\omega} = \left.\frac{\sin(\omega t)}{t}\right|_0^{\infty} = \frac{1}{t}\underbrace{\lim_{\omega\to\infty}{\sin(\omega t)}}_{=:C}[/mm].


Und warum nun [mm]C[/mm] konstant sein soll, weiß ich auch nicht. Ob das irgendwie an dem [mm]t[/mm] liegt? Hat es irgendwelche bemerkenswerten Eigenschaften?



Grüße
Karl




Bezug
                                
Bezug
Amplitudenspektrum von Dirac: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:06 Mo 12.02.2007
Autor: Volker2

Hallo Christiane,

$ [mm] \delta(t)=\br{2}{\pi}\integral_0^{\infty}\cos(\omega t)\:d\omega =\br{1}{\pi}\integral_\IR e^{i\omega t}\:d\omega$ [/mm]

soll doch bedeuten, dass [mm] $\delta$ [/mm] (und NICHT die Fouriertransformierte der Delta-Funktion) durch das "oszillierende Integral" auf der rechten Seite dargestellt werden kann. Zum Beweis ist zunächst das Integral als temp. Distr. zu verstehen. Dann sollte es einfach die Fourierinversionsformel für eine Schwartzfunktion sein.

Volker

Bezug
                                
Bezug
Amplitudenspektrum von Dirac: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:28 Mo 12.02.2007
Autor: leduart

Hallo Bastiane
Noch ein Versuch.
Im Gegensatz zu Fourrierintegralen sind Fourrierreihen noch recht anschaulich:
Man stellt eine gerade periodische Fkt. f(t) dar, als
[mm] f(t)=\summe_{i=1}^{\infty} A_icos(iw_0*t). [/mm]
Dabei ist klar, dass die [mm] A_i [/mm] die Amplituden zu den Frequenzen iw sind.
Bei nicht per. Fkt, kann man jetzt nicht ueber abzaehlbar viele cos summieren, "anschaulich" geht die Summe über in ein Integral, und ich hab nicht mehr einzelne Amlituden, sondern ne Amplitudenfunktion A(w)
und schreibe jetzt: [mm] f(t)=\integral_{0}^{\infty}{A(w)cos(wt) dw } [/mm]
Dabei gibt natürlich A(w) die Amplitude zur jeweiligen Frequenz an.
A(w) heisst dann die Fourriertransformierte von f
(mathematiker finden die Darstellung sicher nicht so schoen, weil man nicht einfach ohne weiteres so von Summe zu integral übergehen kann, aber es ist ja kein Beweis, sondern ne Anschauungshilfe.(Normierungsfaktoren hab ich auch deshalb weggelassen.)
Wenn du jetzt deine Darstellung der [mm] \delta [/mm] fkt. ansiehst, ist A(w)=1
Die noetigen Normierungsfaktoren machen a dann <1
Ich hoff, das hilft der "anschauung"
gruss leduart


Bezug
        
Bezug
Amplitudenspektrum von Dirac: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:20 Mo 12.02.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]