matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieAnalytik
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Chemie" - Analytik
Analytik < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Analytik: 2 Stoffe gelöst - c
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:19 Fr 27.07.2007
Autor: Nima

Aufgabe
In 200 ml einer wässrigen Lösung sind 5 gramm Kochsalz und 5 gramm MgCl2 gelöst enthalten. Berechnen Sie die Stoffmengenkonzentration der Chloridionen.

Hallo,

kann mir jemand erklären, wie man diese Aufgabe löst? Ich habe da kleine Schwierigkeiten. Mit einem Stoff gelöst in einem anderen wäre das leichter, aber da hier Chloridionen in 2 gelösten Stoffen vorkommen, bin ich mir nicht so sicher, wie man da rangeht...

Vielen Dank an euch!!!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Analytik: Formeln
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:48 Fr 27.07.2007
Autor: Loddar

Hallo Nima!


Welche Formel hat denn Kochsalz? Und welche Molmasse hat Kochsalz? Daraus kann man sich ermitteln, wieviel [mm] $\text{mol}$ [/mm] $NaCl_$ in den $5 \ [mm] \text{mg}$ [/mm] Kochsalz enthalten sind.

Ebenso kann man sich ermitteln, wieviel [mm] $\text{mol}$ $MgCl_2$ [/mm] in den $5 \ [mm] \text{mg}$ [/mm] Magnesiumchlorid vorhanden sind?

Wieviel [mm] $\text{mol}$ [/mm] $Cl^-$-Ionen haben wir also insgesamt?


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Analytik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:44 Fr 27.07.2007
Autor: Nima

Also wir haben für NaCl    1 mol   58,44 gramm
                           ? mol     5 gramm
,d.h. 0,08555 mol NaCl, also 0,08555 mol Chloridionen,oder?

Für MgCl2 wäre es dann     1 mol    95,206 gramm
                           ? mol    5 gramm
,d.h. 0,05251 mol MgCl2, also 0,05251 mol Chloridionen, obwohl sie doppelt so viel sind wie Magnesiumionen? Und was wäre dann die Menge von Mg2+ Ionen? 0,05251/2 = 0,026255 mol (nur aus reiner Interesse) ?

Addieren wir dann, bekommen wir
0,08555 + 0,05251 = 0,13805 mol pro Liter

In 200 ml also (/5) = 0,02761 mol ?

Bitte helfen

Bezug
                        
Bezug
Analytik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:56 Fr 27.07.2007
Autor: Martinius

Hallo Nima,

> Also wir haben für NaCl    1 mol   58,44 gramm
>                             ? mol     5 gramm
>  ,d.h. 0,08555 mol NaCl, also 0,08555 mol
> Chloridionen,oder?

Korrekt.

> Für MgCl2 wäre es dann     1 mol    95,206 gramm
>                             ? mol    5 gramm
>  ,d.h. 0,05251 mol MgCl2, also 0,05251 mol Chloridionen,


Hier ein Fehler: 52,5 mmol [mm] MgCl_{2} [/mm] bedeutet 52,5 mmol [mm] Mg^{2+} [/mm] und 105 mmol Chloridionen !


> obwohl sie doppelt so viel sind wie Magnesiumionen? Und was
> wäre dann die Menge von Mg2+ Ionen? 0,05251/2 = 0,026255
> mol (nur aus reiner Interesse) ?

Nicht richtig.

> Addieren wir dann, bekommen wir
>  0,08555 + 0,05251 = 0,13805 mol pro Liter


Addieren wir, bekommt man 85,5 mmol + 105 mmol = 190,5 mmol [mm] Cl^{-}. [/mm]


> In 200 ml also (/5) = 0,02761 mol ?

[mm] c(Cl^{-}) [/mm] = [mm] \bruch{190,5mmol}{0,2l} [/mm] = 0,953 mol/l
  

> Bitte helfen

Gerne doch.

LG, Martinius


Bezug
                                
Bezug
Analytik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:06 Sa 28.07.2007
Autor: Nima

Vielen Dank, Martinius, du hast mir wirklich sehr geholfen.

Ich will nochmal zurückkommen auf das MgCl2.
Du meintest es sind 52,5 mmol, deshalb doppelt so viel Chloridionen (MgCl2) --> 105 mmol.

Wenn es sich statt MgCl2 um H2SO4 handeln würde, würde man dann sagen x SO4-- Ionen und 2x Protonen? Denn die Wasserstoffatome sind ja in der Summenformel doppelt so viele wie Sulfationen...?
Müssten wir dann nicht mit 1/2 H2SO4 rechnen (Stoffmengenkonzentration halbieren, damit der Koeffizient der Protonen 1 ist ---> 1 H+, 1/2 SO4-- ? )

Bitte erkläre den Unterschied.

Vielen Dank


Bezug
                                        
Bezug
Analytik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:57 Sa 28.07.2007
Autor: Martinius

Hallo Nima,

> Ich will nochmal zurückkommen auf das MgCl2.
>  Du meintest es sind 52,5 mmol, deshalb doppelt so viel
> Chloridionen (MgCl2) --> 105 mmol.

Richtig.

> Wenn es sich statt MgCl2 um H2SO4 handeln würde, würde man
> dann sagen x SO4-- Ionen und 2x Protonen? Denn die
> Wasserstoffatome sind ja in der Summenformel doppelt so
> viele wie Sulfationen...?

Genau. Auch richtig.

>  Müssten wir dann nicht mit 1/2 H2SO4 rechnen
> (Stoffmengenkonzentration halbieren, damit der Koeffizient
> der Protonen 1 ist ---> 1 H+, 1/2 SO4-- ? )

In welcher Reaktionsgleichung ? Eine Schwefelsäure mit [mm] c(H_{2}SO_{4}) [/mm] = 0,5 mol/l ist im allgemeinen 1-normal (1 N), hat also eine Konzentration an Protonen von [mm] c(H^{+}) [/mm] = 1 mol/l. Bitte gewöhne Dir eine korrekte Schreibweise an.

> Bitte erkläre den Unterschied.
>  
> Vielen Dank


Keine Ursache.

LG, Martinius  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]