matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKorrekturlesenAnschreiben zum Korrigieren
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Korrekturlesen" - Anschreiben zum Korrigieren
Anschreiben zum Korrigieren < Korrekturlesen < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Korrekturlesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Anschreiben zum Korrigieren: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:49 So 19.07.2009
Autor: icekalt

Aufgabe
Ich habe gerade ein Anschreiben zur Bewerbung ein Job als Ingenieuer. Ich bedanke mich sehr viel, wenn jemand mir helfen kann, um mein Anschreiben zum Korrigieren. Ich bin Ausländer und ich habe kein perfekt Deutch.


Bewerbung um die Stelle als Ingenieure und Techniker (m/w) Automatisierungstechnik

Sehr geehrte Damen und Herren,

durch Ihre Homepage bin ich auf diese Stellenausschreibung aufmerksam geworden. Da ich nach Abschluss meines Studiums nun den Berufseinstieg suche, möchte ich bei Ihnen vorstellen.

Nach dem erfolgeichen Abschluß des Abiturs und der Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH) in Malaysia, begann ich mein Diplomstudium im Sommersemester 2005 an der Fachochschule Aalen im Studiengang Elektronik/Technische Informatik. Mein Grundstudium dauerte drei Semester und ich habe das mit einer guten Noten abgeschlossen. Nachdem begann ich mein Hauptstudium mit der Vertiefungsrichtung Industrieelektronik. Ich habe im allgemein die theoritische Kenntnisse über Steuerung und Regelung der industrielle Anlagen, Entwurf der Schaltungen und Antriebtechnik erworben. In diesem neunten Semester schreibe ich nur meine Diplomarbeit und mein Diplomstudium endet voraussichtlich Oktober 2009.

Ich bewerbe mich für diese Stelle weil ich meine bisherige erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen in Theorie und Praxis insbesondere SPS-Programmierung bei Ihnen einbringen und ausbauen kann. Am wichtigsten habe ich im zweiten Praxissemester bei Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH viel Spaß mit meiner Aufgabe gehabt. Meine Hauptaufgabe war eine SPS-Programm mit Software Simatic-Step 7 zur Steuerung einer Stanzanlage zu entwickeln. Danach habe ich die Gelegenheit, die Stanzanlage in Betrieb zu nehmen. Meine andere Aufgabe war ePlan Konstruktion, um die elektrische Verbindung in Schaltschrank für die Stanzanlage zu konstrurieren. Einige Zeit gab mein Betreuer mir die Gelegenheit, mit die andere Auszubildende die Verkabelung in dem Schaltschrank zu beschäftigen, damit ich den Überblick von dem gesamten System zu verstehen und die elektrische Verbindung mit ePLAN leichter zu konstruieren. Weitere Aufgabe war dei Erstellung einer HMI-Oberfläche für einem PC unter „WinCC Flexible“ zur Visualisierung der Messwerte einer Messvorrichtung für Schaumformen. Durch dieser Erfahrung kann ich weitere komplexere Aufgabe der SPS-Programmierung schnell einarbeiten. Demzufolge bin ich entschlossen, die Arbeit im Bereich Automatisierungstechnik insbesondere SPS-Programmierung zu suchen.

Durch die Praxissemester und Studienarbeit könnte ich feststellen, dass meine Stärken in analytisch Denken, Lernbereitschaft und Eigeninitiativ liegen. Zum Thema Gehältsvorstellung, wäre xxx Euro ideal für mich.

Mein frühestemöglicher Eintrittstermin ist der 01.11.2009.

Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich.

        
Bezug
Anschreiben zum Korrigieren: erste Korrekturen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:01 So 19.07.2009
Autor: Loddar

Hallo icekalt!


Vorneweg: versuche die Länge der Bewerbung auf eine Seite (DIN A 4) zu beschränken.


> Ich bin  Ausländer und ich habe kein perfekt Deutch.

Das sieht aber grundsätzlich schon sehr gut aus. [daumenhoch]

  

> Bewerbung um die Stelle als Ingenieur e und Techniker (m/w)
> Automatisierungstechnik
>
> Sehr geehrte Damen und Herren,
>  
> durch Ihre Homepage bin ich auf diese Stellenausschreibung
> aufmerksam geworden. Da ich nach Abschluss meines Studiums
> nun den Berufseinstieg suche, möchte ich bei Ihnen vorstellen.

[ok]

  

> Nach dem erfolgeichen Abschlußss des Abiturs und der
> Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang
> ausländischer Studienbewerber (DSH) in Malaysia, begann
> ich mein Diplomstudium im Sommersemester 2005 an der
> Fachhochschule Aalen im Studiengang Elektronik/Technische
> Informatik.

> Mein Grundstudium dauerte drei Semester und ich
> habe das ich mit einer guten Noten abgeschlossen.

> Nachdem Anschließend
> begann ich mein Hauptstudium mit der Vertiefungsrichtung
> Industrieelektronik. Ich habe im Allgemeinen die theoretische
> Kenntnisse über Steuerung und Regelung der industrielle
> Anlagen, Entwurf der Schaltungen und Antriebstechnik
> erworben. In diesem neunten Semester Aktuell schreibe ich nur meine
> Diplomarbeit (Thema?)und mein Diplomstudium endet voraussichtlich
> Oktober 2009.

  

> Ich bewerbe mich für diese Stelle, (Komma) weil ich meine bisherigen
> erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen in Theorie und Praxis
> insbesondere SPS-Programmierung bei Ihnen einbringen und
> ausbauen kann. [red]Am wichtigsten Insbesondere[red] habe ich im zweiten
> Praxissemester bei Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH viel
> Spaß mit meiner Aufgabe gehabt. Meine Hauptaufgabe war
> eine SPS-Programm mit Software Simatic-Step 7 zur Steuerung
> einer Stanzanlage zu entwickeln. Danach habe ich die
> Gelegenheit, die Stanzanlage in Betrieb zu nehmen.
> Meine andere Eine weitere Aufgabe war ePlan Konstruktion,
> um die elektrische
> Verbindung in Schaltschrank für die Stanzanlage zu
> konstrurieren.


> Einige Zeit gab mein Betreuer mir die
> Gelegenheit, mit die anderen Auszubildenden die Verkabelung
> in dem Schaltschrank zu beschäftigen, damit ich um den
> Überblick von dem gesamten System zu verstehen und die
> elektrische Verbindung mit ePLAN leichter zu konstruieren.
> Weitere Aufgabe war dei Erstellung einer HMI-Oberfläche
> für einem PC unter „WinCC Flexible“ zur Visualisierung
> der Messwerte einer Messvorrichtung für Schaumformen.
> Durch dieser Erfahrung kann ich mich in weitere komplexere Aufgabe
> der SPS-Programmierung schnell einarbeiten. Demzufolge bin
> ich entschlossen, die Arbeit im Bereich
> Automatisierungstechnik insbesondere SPS-Programmierung zu
> suchen.
>  
> Durch die Praxissemester und Studienarbeit könnte ich
> feststellen, dass meine Stärken in analytisch Denken,
> Lernbereitschaft und Eigeninitiativ liegen. Zum Thema
> Gehältsvorstellung, wäre xxx Euro ideal für mich.

Ist in der Anzeige nach Gehaltsvorstellung gefragt? Wenn nicht: diesen Satz weglassen.

Anonsten ist m.E. besser: Als Gehalt stell ich mir ein Jahresbrutto con xxx. Euro vor.

  

> Mein frühestemöglicher Eintrittstermin ist der
> 01.11.2009.
>  
> Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue
> ich mich.

[ok]


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Anschreiben zum Korrigieren: Länge des Anschreibens
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:36 So 19.07.2009
Autor: icekalt

Hallo Loddar,

zuerst bedanke ich mich sehr für Ihren Hilfe. Muss ich eigentlich unbedingt diese Anschreiben nur in einer Seite schreiben? Ich dachte, dass der Leser genau was meine Erfahrungen weist.

Bezug
                        
Bezug
Anschreiben zum Korrigieren: kurz, knapp, präzise
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:40 Mo 20.07.2009
Autor: Loddar

Hallo ice-kalt!


Vorneweg: in diesem Forum darfst Du jeden mit "Du" anreden, also auch mich ... ;-)


> Muss ich eigentlich unbedingt diese Anschreiben nur in einer Seite
> schreiben? Ich dachte, dass der Leser genau was meine
> Erfahrungen weist.  

Das ist genau die Herausforderung! Aber laut meiner Kenntnis sollte man das Anschreiben auf eine Seite reduzieren, wenn man nicht bereits mehrjahrzehntige Berufserfahrung hat.

Bedenke: auf diese Anzeige werden eine Menge Leute schreiben. Und wenn hier jeder ein mehrseitiges anschreiben fabriziert, gerät man auch schnell außer Interesse des Lesers.


Gruß
Loddar



Bezug
                
Bezug
Anschreiben zum Korrigieren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:47 So 19.07.2009
Autor: Tanea

>Zum Thema [/red][/red]
> > Gehältsvorstellung, wäre xxx Euro ideal für mich.
>
> Ist in der Anzeige nach Gehaltsvorstellung gefragt? Wenn
> nicht: diesen Satz weglassen.
>
> Anonsten ist m.E. besser: Als Gehalt stell ich mir ein
> Jahresbrutto con xxx. Euro vor.


schreibt man wirklich in das bewerbungsschreiben eine gehaltsvorstellung?
in meiner branche auf keinen fall, deshalb bin ich gerade etwas irritiert..

gruß Tanea

Bezug
                        
Bezug
Anschreiben zum Korrigieren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:01 So 19.07.2009
Autor: icekalt

Hallo Tanea,

Ich muss die Gehältsvorstellung angeben, weil die Firma so will.

Bezug
                        
Bezug
Anschreiben zum Korrigieren: wenn gefordert
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:37 Mo 20.07.2009
Autor: Loddar

Hallo Tanea!


Wenn es in der Stellenanzeige "gefordert" ist, sollte man seine Gehaltsvorstellung angeben. Anderenfalls unterlassen.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Korrekturlesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]