matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeschichteAufbau politischer Parteien
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Geschichte" - Aufbau politischer Parteien
Aufbau politischer Parteien < Geschichte < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufbau politischer Parteien: Ost-Westzone nach 1945
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:00 Mo 18.01.2010
Autor: Svenja91

Aufgabe
Definiere den Begriff "Ostflüchtlinge"

Eigentlich ist das auch schon meine Frage; liege ich in der Annahme richtig, das die Menschen als Ostflüchtlinge bezeichnet werden, die aus der Ostzone geflohen sind? Oder sind es die, die in die Ostzone geflohen sind?


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Aufbau politischer Parteien: von Ost nach West
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:47 Mo 18.01.2010
Autor: Loddar

Hallo Svenja,

[willkommenvh] !!


> liege ich in der Annahme richtig, das die Menschen als Ostflüchtlinge
> bezeichnet werden, die aus der Ostzone geflohen sind?

[ok] Ja.


> Oder sind es die, die in die Ostzone geflohen sind?

Naja, davon gab es wohl nicht all zu viele.


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Aufbau politischer Parteien: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:19 Mo 18.01.2010
Autor: mmhkt

Guten Abend,
ich glaube nicht, daß sich der Begriff nur auf die Menschen bezieht, die aus der "Ostzone" oder "SBZ", also der späteren DDR, in den Westen geflohen sind.

Ostflüchtlinge wurden nach meiner Kenntnis auch und vor allem die Menschen aus den Gebieten östlich der späteren Grenze DDR-Polen genannt.

Es sollte vielleicht auch unterschieden werden zu welcher Zeit die Flüchtlinge unterwegs waren:

1.
Während der letzten Kriegsmonate als die Rote Armee schnell in die deutschen Ostgebiete vordrang.

2.
Nach der Kapitulation bis zur Konferenz von Potsdam Juli/August 1945.
Während dieser Zeit ohne Regelungen der Allierten über den Umgang mit (jetzt) deutschen Minderheiten in den Ostgebieten: Vertreibungen!

3.
Flucht aus der SBZ

Letzeres kann man nach Kriegsende natürlich auch als "Osten" bezeichnen, weil es östlich davon offiziell kein deutsches Land mehr gab.
Das frühere Mitteldeutschland war jetzt der deutsche Osten.


Schönen Gruß
mmhkt


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]