Aufgabe Auflager unklar < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 20:49 So 04.10.2009 | Autor: | Dinker |
Aufgabe | [Dateianhang nicht öffentlich] |
Guten Abend
Hier habe ich wohl Verständnisschwierigkeiten.
Ich sehe hier nur ein Auflager? Ein Auflager das nur Vertikale Lasten aufnimmt?
Oder wie ist dieses System zu verstehen und was ist gesucht?
Danke
Gruss Dinker
Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 22:04 So 04.10.2009 | Autor: | Loddar |
Hallo Dinker!
Das ist je wirklich ein wildes System. Und das ist doch gleich mehrfach kinematisch als Gelenkkette.
Gibt es Angaben für $q_$ und [mm] $q_2$ [/mm] ? Eventuell könnte hier ein Gleichgewicht für diese spezielle Lastkonstellation vorhanden sein.
Jedenfalls ist dieses Auflager zweiwertig; d.h. es kann Kräfte in vertikaler und horizontaler Richtung aufnehmen,
Gruß
Loddar
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 15:15 Mo 05.10.2009 | Autor: | Loddar |
Hallo Dinker!
Jetzt habe ich das wohl verstanden: auch links der vertikale Arm des System ist ein Auflager. Allerdings handelt es sich hier nicht um ein Punktlager sondern um ein linienförmiges Auflager.
Aus [mm] $\summe [/mm] V \ = \ 0$ erhältst Du den Vertikalanteil des rechten Auflagers.
Daraus ergibt sich dann mittels Winkelfunktion auch der Horizontalanteil.
Aus [mm] $\summe [/mm] H$ bzw. [mm] $\summe [/mm] M$ (am besten um den rechten Endpunkt des waagerechten Stabes) ergibt sich dann Lage und Größe der Resultierenden des Linienlagers.
Gruß
Loddar
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 22:02 Fr 09.10.2009 | Autor: | Dinker |
Hallo Loddar
Nun weiss ich wohl wie die Aufgabe zu lösen ist, jedoch komme ich nicht auf das gewünschte Resultat. es hat nur ein Auflager beim Pendelstab. Dazu muss q1 und q2 berechnet werden.
Dazu muss man den Momentpunkt schlau wählen.....
Zuerst wähle ich den Schnittpunkt auf der Flucht der "Dreieckslinienlast und dem Pendel"
[mm] \summe [/mm] = -0.5 * q1 * 3.00 + 2.00 * 60kN - 1.00 * 100 kN
q1 = 13.33kN
Dann wähle ich den Momenpunkt auf der Wirkungslinie der Last, die sich aus der Linienlast q1 ergibt und mit der Pendelkraft schneidet.
[mm] \summe [/mm] = 0 = -1.50 * 100kN + 1.5 * 60kN + 0.5 * [mm] \bruch{(q2-q1)*3}{2}
[/mm]
80kN = q2-q1
q2 = 93.33kN
Nun wähle ich links unten Momentpunkt
[mm] \summe [/mm] = 0 = -1.00 * 120kN -1.5*40-3.00*60kN + 4.24 * A
A = 84.9 kN
Also ich dachte es stimmt nicht (war zuvor so) aber nun scheinen die Resultate mit der Lösung zu korrespondieren
Gruss DInker
Ist wo
|
|
|
|