matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAbiturvorbereitungAufgabe zur Vektorrechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Abiturvorbereitung" - Aufgabe zur Vektorrechnung
Aufgabe zur Vektorrechnung < Abivorbereitung < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abiturvorbereitung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufgabe zur Vektorrechnung: Hilfe, aufgrund von Versäumnis
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:28 Do 07.01.2010
Autor: Friede

Aufgabe
Gegeben ist ein Würfel mit der Kantenlänge 5, eine Ecke im Ursprung. Der "Boden", d.h. 4 Kanten liegen in der x-y-Ebene, d.h. z=0. Für einen der Kantenrektoren des "Boden" gilt y=-3.
a) Berechne a (mit Pfeil oben) und b (mit Pfeil oben) (Bodenvektoren)
b) Gib alle Ecken an.
c) Um welchen Faktor s müssen a,b,c, (alle haben oben einen Pfeil) gestreckt werden, wenn P(x=  /y=-12/z=  ) ein Punkt eines gleichmäßig vergrößerten Würfel ist?

Ich habe diesen Würfel schon gezeichnet und bin auch der Meinung, dass er richtig ist. Aber da ich noch nie Vektorenrechnung gemacht habe, würde ich gerne wissen, wie ich diese Aufgaben löse. Ich habe zwar meinen Mathelehrer schon um Hilfe gebeten, habe aber als Antwort nur bekommen, ich solle mir das selber beibringen. Ich bin ein bisschen verzweifelt und es wäre sehr lieb, wenn mir jemand helfen könnte;)...

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Aufgabe zur Vektorrechnung: Nachfrage
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:46 Do 07.01.2010
Autor: informix

Hallo Friede und [willkommenmr],

> Gegeben ist ein Würfel mit der Kantenlänge 5, eine Ecke
> im Ursprung. Der "Boden", d.h. 4 Kanten liegen in der
> x-y-Ebene, d.h. z=0. Für einen der Kantenrektoren des
> "Boden" gilt y=-3.
>  a) Berechne a (mit Pfeil oben) und b (mit Pfeil oben)
> (Bodenvektoren)

schreibt man so: \vec{a} [mm] \to \vec{a} [/mm]

>  b) Gib alle Ecken an.
>  c) Um welchen Faktor s müssen a,b,c, (alle haben oben
> einen Pfeil) gestreckt werden, wenn P(x=  /y=-12/z=  ) ein
> Punkt eines gleichmäßig vergrößerten Würfel ist?
>  Ich habe diesen Würfel schon gezeichnet und bin auch der
> Meinung, dass er richtig ist. Aber da ich noch nie
> Vektorenrechnung gemacht habe, würde ich gerne wissen, wie
> ich diese Aufgaben löse. Ich habe zwar meinen Mathelehrer
> schon um Hilfe gebeten, habe aber als Antwort nur bekommen,
> ich solle mir das selber beibringen. Ich bin ein bisschen
> verzweifelt und es wäre sehr lieb, wenn mir jemand helfen
> könnte;)...
>  

Es wäre schön, wenn du uns ein wenig an deinem (Vor)Wissen teilhaben läßt...
Wo genau hakt es denn für dich?
Wenn der Würfel in der x-y-Ebene liegt und die Ecken alphabetisch linksherum bezeichnet werden, gilt doch:
A(0|0|0), B(5|0|0) und für den Kantenvektor [mm] \vec{a}=\overrightarrow{AB}=\vektor{5\\0\\0} [/mm]
[klick auf diese Formel, dann kannst du erkennen, wie man sie hier schreiben muss.]

Jetzt überlege, wie man den Kantenvektor [mm] \overrightarrow{BC} [/mm] angeben muss und anschließend die Punkte C und D berechnet.

Gruß informix

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abiturvorbereitung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]