| Aufleitung eines Bruchs < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 08:23 Fr 16.03.2007 |   | Autor: | Enna | 
 Ich sitze jetzt schon über einen ganzen Tag an dieser Aufgabe und komme einfach nicht weiter!
 Es soll die Aufleitung von
 
 $ [mm] \bruch{e^{-1}}{8(-1+x)^2} [/mm] $ - $ [mm] \bruch{e^x}{32} [/mm] $
 
 gebildet werden.
 Ich hab schon tausende Versuche angestellt, aber immer wieder ergeben meine Ergebnisse keinen Sinn!
 Ich bin für jeden hilfreichen Tipp dankbar!
 </task>
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > Ich sitze jetzt schon über einen ganzen Tag an dieser
 > Aufgabe und komme einfach nicht weiter!
 > Es soll die Aufleitung von
 >
 > [mm]\bruch{e^{-1}}{8(-1+x)^2}[/mm] - [mm]\bruch{e^x}{32}[/mm]
 >
 > gebildet werden.
 
 Hallo,
 
 das [mm] \bruch{e^{-1}}{8} [/mm] im ersten Term ist eine Konstante, welche einem keine Schwierigkeiten bereitet, ebenso wie [mm] \bruch{1}{32} [/mm] im zweiten Term.
 
 Es ist
 
 [mm] \integral{(\bruch{e^{-1}}{8(-1+x)^2}-\bruch{e^x}{32}) dx}
 [/mm]
 
 [mm] =\bruch{e^{-1}}{8}\integral{\bruch{1}{(-1+x)^2} dx}-\bruch{1}{32}\integral{e^x dx}
 [/mm]
 
 [mm] =\bruch{e^{-1}}{8}\integral{(-1+x)^{-2} dx}-\bruch{1}{32}\integral{e^x dx}
 [/mm]
 
 Du mußt jetzt also nur über die Stammfunktionen von [mm] e^x [/mm] und [mm] (-1+x)^{-2} [/mm] nachdenken.
 
 Die Stammfunktion zu [mm] e^x [/mm] ist einfach: welche Funktion ergibt abgeleitet [mm] e^x?
 [/mm]
 
 Der Stammfunktion [mm] von(-1+x)^{-2} [/mm]  kommst Du auf die Spur, wenn Du dir zunächst überlegst, welches die Stammfunktion von [mm] x^{-2} [/mm] ist.
 
 Gruß v. Angela
 
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 10:08 Fr 16.03.2007 |   | Autor: | Ibrahim | 
 Hallo!!
 ich kann dir hilfen
 wir haben e(-1) ist Konstant
 dann wir rechnen einfach aufleitung von (-1+x)-²  und exp(x) kannst
 substitution dann z=-1+x  [mm] \Rightarrow [/mm] dz=dx
 ich glaube ist jetzt einfacher für dich
 
 
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |