matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAussagenlogikAussagenlogik Distributivgeset
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Aussagenlogik" - Aussagenlogik Distributivgeset
Aussagenlogik Distributivgeset < Aussagenlogik < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Aussagenlogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aussagenlogik Distributivgeset: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:20 Mi 01.05.2013
Autor: hase-hh

Aufgabe
Formen Sie die Ausdrücke mit Hilfe der Distributivgesetze um:

a) [mm] \neg [/mm] A [mm] \vee [/mm] (A [mm] \wedge [/mm] B)
b) [mm] \neg [/mm] (A [mm] \wedge [/mm] B) [mm] \wedge [/mm] C
c) (A [mm] \wedge [/mm] B) [mm] \vee [/mm] (A [mm] \to [/mm] B)



Moin!

ich habe keine Ahnung, wie man hier vorgehen kann!

1. Gibt es eine generelle Vorgehensweise, wie man solche Aussagen vereinfachen kann?



2. a) stünde da  A [mm] \vee [/mm] (A [mm] \wedge [/mm] B)  <=> A; aber hier steht ja

[mm] \neg [/mm] A [mm] \vee [/mm] (A [mm] \wedge [/mm] B)

Wenn ich zur Schnittmenge von A [mm] \cap [/mm] B  [mm] \neg [/mm] A  hinzufüge, dann erhalte ich m.E. B.

Stimmt das? Wie kann ich das aufschreiben?


3. b) [mm] \neg [/mm] (A [mm] \wedge [/mm] B) [mm] \wedge [/mm] C

Hier würde ich zuerst das [mm] \neg [/mm]  verwenden...

( [mm] \neg [/mm] A [mm] \vee \neg [/mm] B) [mm] \wedge [/mm] C

Ist das dann schon die Lösung? Ist das eine Vereinfachung?    

???


4. c) (A [mm] \wedge [/mm] B) [mm] \vee [/mm] (A [mm] \to [/mm] B)

Also (A [mm] \to [/mm] B) bedeutet m. E.  A impliziert B, d.h. Ergebnis ist doch B oder nicht?

(A [mm] \wedge [/mm] B) [mm] \vee [/mm] B

Hier würde ich denken, die Schnittmenge von A [mm] \cap [/mm] B  vereinigt mit B  müsste B ergeben!???


Vielen Dank für eure Hilfe!






        
Bezug
Aussagenlogik Distributivgeset: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:36 Mi 01.05.2013
Autor: Marcel

Hallo,

> Formen Sie die Ausdrück emit Hilfe der Distributivgesetze
> um:
>  
> a) [mm]\neg[/mm] A [mm]\vee[/mm] (A [mm]\wedge[/mm] B)
>  b) [mm]\neg[/mm] (A [mm]\wedge[/mm] B) [mm]\wedge[/mm] C
>  c) (A [mm]\wedge[/mm] B) [mm]\vee[/mm] (A [mm]\to[/mm] B)
>  Moin!
>  
> ich habe keine Ahnung, wie man hier vorgehen kann!

kennst Du die Distributivgesetze? Bspw. eines in Worten:

    A ist wahr  und (B ist wahr oder C ist wahr)

bedeutet das Gleiche wie

    (A is wahr und B ist wahr) oder (A ist wahr und C ist wahr).

In Notation etwa

    $A [mm] \wedge [/mm] (B [mm] \vee [/mm] C) [mm] \equiv [/mm] (A [mm] \wedge [/mm] B) [mm] \vee [/mm] (A [mm] \wedge C)\,.$ [/mm]

(Ich weiß nicht, ob ihr für [mm] $\equiv$ [/mm] ein anderes Symbol verwendet?!)  


> 1. Gibt es eine generelle Vrogehensweise, wie man solche
> Aussagen vereinfachen kann?

Anwenden der Gesetze halt. Dafür gibt es sie doch!

>
>
> 2. a) stünde da  A [mm]\vee[/mm] (A [mm]\wedge[/mm] B)  <=> A; aber hier
> steht ja
>
> [mm]\neg[/mm] A [mm]\vee[/mm] (A [mm]\wedge[/mm] B)
>  
> Wenn ich zur Schnittmenge von A [mm]\cap[/mm] B  [mm]\neg[/mm] A  hinzufüge,
> dann erhalte ich m.E. B.
>  
> Stimmt das? Wie kann ich das aufschreiben?

Was für eine Schnittmenge? Da stehen Aussagen. Es gilt nach dem Distributivgesetz
[mm] $$\neg [/mm] A [mm] \vee [/mm] (A [mm] \wedge [/mm] B) [mm] \equiv (\neg [/mm] A [mm] \vee [/mm] A) [mm] \wedge (\neg [/mm] A [mm] \wedge [/mm] B)$$

Nun ist [mm] $\neg [/mm] A [mm] \vee [/mm] A$ für alle Aussagen [mm] $A\,$ [/mm] wahr, also insgesamt
[mm] $$\equiv \neg [/mm] A [mm] \wedge B\,.$$ [/mm]


> 3. b) [mm]\neg[/mm] (A [mm]\wedge[/mm] B) [mm]\wedge[/mm] C
>  
> Hier würde ich zuerst das [mm]\neg[/mm]  verwenden...
>  
> ( [mm]\neg[/mm] A [mm]\vee[/mm] \ neg B) [mm]\wedge[/mm] C
>  
> Ist das dann schon die Lösung? Ist das eine Vereinfachung?

Das ist schonmal richtig:
[mm] $$\neg [/mm] (A [mm] \wedge [/mm] B) [mm] \wedge [/mm] C [mm] \equiv (\neg [/mm] A [mm] \vee \neg [/mm] B) [mm] \wedge C\,.$$ [/mm]

Das könnte man so stehenlassen, man kann es auch noch vermittels des
Distributivgesetzes weiterrechnen:
[mm] $$(\neg [/mm] A [mm] \wedge [/mm] C) [mm] \vee (\neg [/mm] B [mm] \wedge C)\,.$$ [/mm]
Muss man aber nicht (ich sehe dabei hier gerade keinen Vorteil)!


> 4. c) (A [mm]\wedge[/mm] B) [mm]\vee[/mm] (A [mm]\to[/mm] B)
>  
> Also (A [mm]\to[/mm] B) bedeutet m. E.  

Das ist per Definitionem so!

> A impliziert B, d.h.
> Ergebnis ist doch B oder nicht?

Du musst schon alles hinschreiben: Erstmal bedeutet $A [mm] \to [/mm] B$ nichts anderes
als [mm] $\neg [/mm] A [mm] \vee B\,.$ [/mm]
  
Daher
$$(A [mm] \wedge [/mm] B) [mm] \vee [/mm] (A [mm] \to [/mm] B) [mm] \equiv [/mm] (A [mm] \wedge [/mm] B) [mm] \vee (\neg [/mm] A [mm] \vee [/mm] B) [mm] \equiv [/mm] (A [mm] \red{\;\vee\;} (\neg [/mm] A [mm] \vee [/mm] B)) [mm] \red{\;\wedge\;} [/mm] (B [mm] \red{\;\vee\;} (\neg [/mm] A [mm] \vee [/mm] B)) [mm] \equiv...$$ [/mm]
[Sorry: Die roten Zeichen hatte ich vorher genau falsch herum stehen;
dumme Verschreiber! P.S. Auch die Korrektur war noch korrekturbedürftig,
aber: ich baue solche Fehler nur extra ein, um zu testen, ob jmd. auch
aufpasst... ja ne, is klar, oder? ;-) ]

Wenn ich mich nich verrechnet habe, kommt am Ende [mm] $\neg [/mm] A [mm] \vee [/mm] B$ raus.
Testen wir das mal:

    [mm] $\pmat{A & B & A \wedge B & \neg A \vee B &\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;|\overbrace{(A \wedge B) \vee (\neg A \vee B)}^{\equiv (A \wedge B) \vee (A \to B)}\\ 0 & 0 & 0 & 1 & |\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;1\\ 0 & 1 & 0 & 1 & |\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;1\\ 1 & 0 & 0 & 0 & |\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;0 \\ 1 & 1 & 1 & 1 &|\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;1}$ [/mm]    

Wunderbar: Die dritte Spalte stimmt mit der letzten überein, ich habe mich
daher wohl nicht verrechnet!

Gruß,
  Marcel

Bezug
                
Bezug
Aussagenlogik Distributivgeset: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:04 Di 29.09.2015
Autor: hase-hh

Hier hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen; den ich gerade entdeckt habe!!

  

> Was für eine Schnittmenge? Da stehen Aussagen. Es gilt nach dem Distributivgesetz

>  [mm]\neg A \vee (A \wedge B) \equiv (\neg A \vee A) \wedge (\neg A \vee B)[/mm]

und nicht [mm] \neg [/mm] A  [mm] \vee [/mm]  (A [mm] \wedge [/mm] B) [mm] \equiv (\neg [/mm] A [mm] \vee [/mm] A)  [mm] \wedge (\neg [/mm] A [mm] \wedge [/mm] B)

  

> Nun ist [mm]\neg A \vee A[/mm] für alle Aussagen [mm]A\,[/mm] wahr, also  insgesamt [mm]\equiv \neg A \vee B\,.[/mm]

und nicht [mm] \equiv \neg [/mm] A [mm] \wedge B\ [/mm]


Bezug
                
Bezug
Aussagenlogik Distributivgeset: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:13 Do 02.05.2013
Autor: hase-hh

Moin!

> > 4. c) (A [mm]\wedge[/mm] B) [mm]\vee[/mm] (A [mm]\to[/mm] B)
>  >  
> > Also (A [mm]\to[/mm] B) bedeutet m. E.  
>
> Das ist per Definitionem so!
>  
> > A impliziert B, d.h.
> > Ergebnis ist doch B oder nicht?
>  
> Du musst schon alles hinschreiben: Erstmal bedeutet [mm]A \to B[/mm]
> nichts anderes
>  als [mm]\neg A \vee B\,.[/mm]
>    
> Daher
>  [mm](A \wedge B) \vee (A \to B) \equiv (A \wedge B) \vee (\neg A \vee B) \equiv (A \red{\;\vee\;} (\neg A \vee B)) \red{\;\wedge\;} (B \red{\;\vee\;} (\neg A \vee B)) \equiv...[/mm]
> [Sorry: Die roten Zeichen hatte ich vorher genau falsch
> herum stehen;
> dumme Verschreiber! P.S. Auch die Korrektur war noch
> korrekturbedürftig,
>  aber: ich baue solche Fehler nur extra ein, um zu testen,
> ob jmd. auch
> aufpasst... ja ne, is klar, oder? ;-) ]

Ich bin erst heute vormittag dazu gekommen, das Ganze noch einmal zu betrachten... :-)

Wenn Du mich fragst, Fehler bei logischen Verknüpfungen sind die Fehler, die am häufigsten / schnellsten passieren. :-)

>  
> Wenn ich mich nich verrechnet habe, kommt am Ende [mm]\neg A \vee B[/mm]
> raus.
> Testen wir das mal:
>  
> [mm]\pmat{A & B & A \wedge B & \neg A \vee B &\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;|\overbrace{(A \wedge B) \vee (\neg A \vee B)}^{\equiv (A \wedge B) \vee (A \to B)}\\ 0 & 0 & 0 & 1 & |\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;1\\ 0 & 1 & 0 & 1 & |\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;1\\ 1 & 0 & 0 & 0 & |\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;0 \\ 1 & 1 & 1 & 1 &|\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;1}[/mm]
>    
>
> Wunderbar: Die dritte Spalte stimmt mit der letzten
> überein, ich habe mich
>  daher wohl nicht verrechnet!
>  
> Gruß,
>    Marcel

Also

[mm](A \wedge B) \vee (A \to B) \equiv (A \wedge B) \vee (\neg A \vee B) \equiv (A {\;\vee\;} (\neg A \vee B)) {\;\wedge\;} (B {\;\vee\;} (\neg A \vee B)) \equiv...[/mm]


(A [mm] \vee \neg [/mm] A [mm] \vee [/mm] B)   das wäre dann das (ich kanns im Moment nur mit Mengen ausdrücken) Ganze

(B [mm] \vee (\neg [/mm] A [mm] \vee [/mm] B)    [mm] \equiv (\neg [/mm] A [mm] \vee [/mm] B)    

Wobei ich mich frage, ist [mm] \neg [/mm] A (hier) nicht automatisch B ???

wenn nicht dann müsste ich...

(A [mm] \vee \neg [/mm] A [mm] \vee [/mm] B) [mm] \wedge (\neg [/mm] A [mm] \vee [/mm] B) [mm] \equiv \neg [/mm] A [mm] \vee [/mm] B

?


Bezug
                        
Bezug
Aussagenlogik Distributivgeset: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:28 Do 02.05.2013
Autor: Marcel

Hallo,

> Moin!
>  
> > > 4. c) (A [mm]\wedge[/mm] B) [mm]\vee[/mm] (A [mm]\to[/mm] B)
>  >  >  
> > > Also (A [mm]\to[/mm] B) bedeutet m. E.  
> >
> > Das ist per Definitionem so!
>  >  
> > > A impliziert B, d.h.
> > > Ergebnis ist doch B oder nicht?
>  >  
> > Du musst schon alles hinschreiben: Erstmal bedeutet [mm]A \to B[/mm]
> > nichts anderes
>  >  als [mm]\neg A \vee B\,.[/mm]
>  >    
> > Daher
>  >  [mm](A \wedge B) \vee (A \to B) \equiv (A \wedge B) \vee (\neg A \vee B) \equiv (A \red{\;\vee\;} (\neg A \vee B)) \red{\;\wedge\;} (B \red{\;\vee\;} (\neg A \vee B)) \equiv...[/mm]
> > [Sorry: Die roten Zeichen hatte ich vorher genau falsch
> > herum stehen;
> > dumme Verschreiber! P.S. Auch die Korrektur war noch
> > korrekturbedürftig,
>  >  aber: ich baue solche Fehler nur extra ein, um zu
> testen,
> > ob jmd. auch
> > aufpasst... ja ne, is klar, oder? ;-) ]
>  
> Ich bin erst heute vormittag dazu gekommen, das Ganze noch
> einmal zu betrachten... :-)
>
> Wenn Du mich fragst, Fehler bei logischen Verknüpfungen
> sind die Fehler, die am häufigsten / schnellsten
> passieren. :-)

Ich muss mir beim Distributivgesetz (in der Logik komischerweise aber auch
nur!) immer wieder klarmachen, dass bei etwa
$$A [mm] \vee [/mm] (B [mm] \wedge [/mm] C)=(A [mm] \vee [/mm] B) [mm] \wedge [/mm] (A [mm] \vee [/mm] C)$$
das [mm] "$\vee$" [/mm] außerhalb der Klammern auf der rechten Seite innerhalb der Klammern
steht! Ich vertausche das manchmal, und wundere mich über das Ergebnis.
Ich weiß, "Eselsbrücke" $a*(b+c)=(a*b)+(a*c)$ und dann einfach die Positionen der
Symbole vergleichen...

> >  

> > Wenn ich mich nich verrechnet habe, kommt am Ende [mm]\neg A \vee B[/mm]
> > raus.
> > Testen wir das mal:
>  >  
> > [mm]\pmat{A & B & A \wedge B & \neg A \vee B &\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;|\overbrace{(A \wedge B) \vee (\neg A \vee B)}^{\equiv (A \wedge B) \vee (A \to B)}\\ 0 & 0 & 0 & 1 & |\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;1\\ 0 & 1 & 0 & 1 & |\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;1\\ 1 & 0 & 0 & 0 & |\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;0 \\ 1 & 1 & 1 & 1 &|\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;\;1}[/mm]
> >    

> >
> > Wunderbar: Die dritte Spalte stimmt mit der letzten
> > überein, ich habe mich
>  >  daher wohl nicht verrechnet!
>  >  
> > Gruß,
>  >    Marcel
>
> Also
>
> [mm](A \wedge B) \vee (A \to B) \equiv (A \wedge B) \vee (\neg A \vee B) \equiv (A {\;\vee\;} (\neg A \vee B)) {\;\wedge\;} (B {\;\vee\;} (\neg A \vee B)) \equiv...[/mm]
>
>
> (A [mm]\vee \neg[/mm] A [mm]\vee[/mm] B)   das wäre dann das (ich kanns im
> Moment nur mit Mengen ausdrücken) Ganze

Du kannst einfach sagen, dass $A [mm] \vee \neg [/mm] A$ immer wahr ist, und damit auch
$A [mm] \vee \neg [/mm] A [mm] \vee [/mm] B=(A [mm] \vee \neg [/mm] A) [mm] \red{\;\vee\;} B\,.$ [/mm]
  

> (B [mm]\vee (\neg[/mm] A [mm]\vee[/mm] B)    [mm]\equiv (\neg[/mm] A [mm]\vee[/mm] B)    
>
> Wobei ich mich frage, ist [mm]\neg[/mm] A (hier) nicht automatisch B
> ???

Wie kommst Du darauf? Das sind doch getrennte Aussagen! [mm] $A\,$ [/mm] kann den
Wert [mm] $1\,$ [/mm] haben (im Sinne von [mm] "$A\,$ [/mm] (ist wahr)" oder eben [mm] $0\,,$ [/mm] in letzterem
Falle hat [mm] $\neg [/mm] A$ den Wert [mm] $1\,.$ [/mm]
  

> wenn nicht dann müsste ich...

Ja, das müsstest Du:

> (A [mm]\vee \neg[/mm] A [mm]\vee[/mm] B) [mm]\wedge (\neg[/mm] A [mm]\vee[/mm] B) [mm]\equiv \neg[/mm]
> A [mm]\vee[/mm] B

Ich hab's jetzt nicht nachgerechnet, aber das hatte ich gestern auch raus
und es passt zur Wahrheitstafel - wobei, wenn Du Lust hast, dann am
Ende auch wieder [mm] $\equiv [/mm] A [mm] \to [/mm] B$ schreiben kannst!

Gruß,
  Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Aussagenlogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]