matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - Moduln und VektorräumeAustauschlemma
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume" - Austauschlemma
Austauschlemma < Moduln/Vektorraum < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Austauschlemma: Rückfrage/Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:15 So 01.01.2012
Autor: Pauli85

Aufgabe
Es seien u, v, w Vektoren eines K-Vektorraumes V.
Beweisen Sie, dass {u,v,w} genau dann eine Basis für V ist wenn {u+v+w, v+w, w} eine Basis für V ist.

Frohes Neues an alle!

Also die Aufgabe verstehe ich als eine Anwendung des Austauschlemmas, liege ich da richtig?
Angenommen {u+v+w, v+w, w} wäre eine Basis, dann kann ich zb. u gegen u+v+w austauschen, wenn beide Vektoren linear unabhängig sind. Nun liegt mein Problem darin, dies zu beweisen. Für eine lin. Unabhängigkeit darf [mm] \lambda [/mm] in der folgenden Gleichung keinen Lösungswert annehmen.
[mm] \lambda*(u+v+w) [/mm] = u
[mm] \gdw \lambda*u [/mm] + [mm] \lambda*v [/mm] + [mm] \lambda*w [/mm] = u
[mm] \gdw (\lambda [/mm] - 1)*u + [mm] \lambda*v [/mm] + [mm] \lambda*w [/mm] = 0
[mm] \gdw (\lambda [/mm] - 1)*u + [mm] \lambda*(v+w) [/mm] = 0

So, nun kann u nur Null werden, wenn [mm] \lambda [/mm] = 1. In diesem Fall wäre aber der restliche Teil der Gleichung, also v+w, ungleich Null.
Analog dann mit der Vertauschung von v mit v+w.

Kann man da so argumentieren?

Liebe Grüße

        
Bezug
Austauschlemma: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:08 So 01.01.2012
Autor: hippias


> Es seien u, v, w Vektoren eines K-Vektorraumes V.
>  Beweisen Sie, dass {u,v,w} genau dann eine Basis für V
> ist wenn {u+v+w, v+w, w} eine Basis für V ist.
>  Frohes Neues an alle!
>  
> Also die Aufgabe verstehe ich als eine Anwendung des
> Austauschlemmas, liege ich da richtig?

Halte ich fuer verfehlt, was aber nicht heisst, das es nicht irgendwie ginge.

> Angenommen {u+v+w, v+w, w} wäre eine Basis, dann kann ich
> zb. u gegen u+v+w austauschen, wenn beide Vektoren linear
> unabhängig sind. Nun liegt mein Problem darin, dies zu
> beweisen. Für eine lin. Unabhängigkeit darf [mm]\lambda[/mm] in
> der folgenden Gleichung keinen Lösungswert annehmen.
>  [mm]\lambda*(u+v+w)[/mm] = u
>  [mm]\gdw \lambda*u[/mm] + [mm]\lambda*v[/mm] + [mm]\lambda*w[/mm] = u
>  [mm]\gdw (\lambda[/mm] - 1)*u + [mm]\lambda*v[/mm] + [mm]\lambda*w[/mm] = 0
>  [mm]\gdw (\lambda[/mm] - 1)*u + [mm]\lambda*(v+w)[/mm] = 0
>  
> So, nun kann u nur Null werden, wenn [mm]\lambda[/mm] = 1. In diesem
> Fall wäre aber der restliche Teil der Gleichung, also v+w,
> ungleich Null.
>  Analog dann mit der Vertauschung von v mit v+w.
>  
> Kann man da so argumentieren?
>  
> Liebe Grüße

Deine Vorgehensweise ist fuer mich nicht richtig nachvollziehbar; auch wenn es hierfuer unerheblich ist,solltest Du Dir ruhig nocheinmal den Austauschsatz genau durchlesen.
Im Uebrigen zeige einfach zwei Dinge: Sei $V$ $3$-dimensional.
1. Wenn [mm] $\{u,v,w\}$ [/mm] linear unabhaengig ist und [mm] $\lambda(u+v+w)+ \mu(v+w)+ \nu [/mm] w= 0$, dann folgt [mm] $\lambda= \mu= \nu= [/mm] 0$.
2. Wenn [mm] $\{u+v+w, v+w,w\}$ [/mm] linear unabhaengig ist und [mm] $\lambda [/mm] u+ [mm] \mu [/mm] v+ [mm] \nu [/mm] w= 0$, dann folgt [mm] $\lambda= \mu= \nu= [/mm] 0$.

Bezug
                
Bezug
Austauschlemma: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:40 Mo 02.01.2012
Autor: Pauli85

Ok, ich habe mir noch mal das Auswahllemma durchgelesen und sofort erkannt, dass ich mich dabei geirrt habe. Hatte dann aber sofort eine andere Idee. Also hier noch mal das Lemma:
Sei V ein Körpervektorraum mit der Basis [mm] B=\{v_{1},...,v_{r}\} [/mm] und sei [mm] w:=\lambda_{1}*v_{1}+...+\lambda_{k}*v_{k}+...\lambda_{r}*v_{r}. [/mm] Wenn es nun ein k [mm] \in [/mm] {1,2,...,r} gibt mit [mm] \lambda_{k} \not= [/mm] 0, so ist [mm] B'=\{v_{1},...,v_{k-1},w,v_{k+1},...v_{r}\} [/mm] wieder eine Basis von V. Es kann also [mm] v_{k} [/mm] gegen w getauscht werden.

Auf die Aufgabe bezogen muss also u durch eine Linearkombination von [mm] \lambda_{1}*(u+v+w)+\lambda_{2}*(v+w)+\lambda_{3}*w [/mm] dargestellt werden können, damit ich u tauschen kann. Dies ist offensichtlich der Fall wenn ich z.B. [mm] \lambda_{1}=1 [/mm] und [mm] \lambda_{2}=-1 [/mm] setzte und [mm] \lambda_{3}=0 [/mm] oder schon durch [mm] \lambda_{1}=\bruch{u}{u+v+w} [/mm] und die anderen beiden Null. Also kann ich u gegen u+v+w tauschen und das ganze analog mit v und v+w.

Ist das diesmal richtig durchdacht?
Vielen Dank schon mal für die Mühe.


Bezug
                        
Bezug
Austauschlemma: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:03 Mo 02.01.2012
Autor: hippias

O.K. Zu zeigen, dass Du die Elemente der einen Menge durch die Vektoren der anderen darstellen kannst, ist ein Moeglichkeit um die Behauptung zu beweisen. Dann weisst Du, das die entsprechenden $3$ Vektoren ebenfalls den ganzen Raum aufspannen und weil die Anzahlen gleich sind, bildet dann auch die andere Menge eine Basis.


Bezug
                                
Bezug
Austauschlemma: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:36 Di 03.01.2012
Autor: Pauli85

Hallo ich bins noch mal.
Kann ich das mit [mm] \lambda [/mm] 1 und -1 eigentlich sagen, weil ich doch eigentlich garnicht weiß, ob diese Zahlen überhaupt im Körper liegen. Oder verwechsele ich da wieder was?
Grüße

Bezug
                                        
Bezug
Austauschlemma: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:34 Di 03.01.2012
Autor: angela.h.b.


> Hallo ich bins noch mal.
>  Kann ich das mit [mm]\lambda[/mm]= 1 und =-1 eigentlich sagen, weil
> ich doch eigentlich garnicht weiß, ob diese Zahlen
> überhaupt im Körper liegen. Oder verwechsele ich da
> wieder was?
>  Grüße  

Hallo,

wenn Du Dich in einem beliebigen Körper K bewegst, und [mm] \lambda\in [/mm] K und dasteht [mm] \lambda=1, [/mm] dann bedeutet das nicht, daß [mm] \lambda [/mm] die natürliche Zahl 1 ist. Es bedeutet, daß [mm] \lambda [/mm] das neutrale Element bzgl. der Multiplikation in diesem Körper ist, -1 ist entsprechend dessen Inverses bzgl. der Addition und 0 steht für das neutrale Element bzgl der Addition.
Diese Elemente gibt es in jedem Körper.

Gruß v. Angela


Bezug
                        
Bezug
Austauschlemma: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:38 Di 03.01.2012
Autor: angela.h.b.


> schon durch
> [mm] \red{\lambda_{1}=\bruch{u}{u+v+w}} [/mm] und die anderen beiden Null.

Hallo,

als ich das gesehen habe, mußte ich sofort den Notarzt rufen, ich hoffe, er ist gleich da.
Mit meiner letzten Kraft frage ich Dich:
seit wann kann man denn durch Vektoren dividieren?

LG Angela



Bezug
                                
Bezug
Austauschlemma: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:40 Di 03.01.2012
Autor: hippias

Offenbar eine der vielen Neuerungen fuer dieses Jahr. Habe ich aber vollkommen ueberlesen.

Bezug
                        
Bezug
Austauschlemma: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:44 Di 03.01.2012
Autor: angela.h.b.


> Ok, ich habe mir noch mal das Auswahllemma durchgelesen und
> sofort erkannt, dass ich mich dabei geirrt habe. Hatte dann
> aber sofort eine andere Idee. Also hier noch mal das
> Lemma:
>  Sei V ein Körpervektorraum mit der Basis
> [mm]B=\{v_{1},...,v_{r}\}[/mm] und sei
> [mm]w:=\lambda_{1}*v_{1}+...+\lambda_{k}*v_{k}+...\lambda_{r}*v_{r}.[/mm]
> Wenn es nun ein k [mm]\in[/mm] {1,2,...,r} gibt mit [mm]\lambda_{k} \not=[/mm]
> 0, so ist [mm]B'=\{v_{1},...,v_{k-1},w,v_{k+1},...v_{r}\}[/mm]
> wieder eine Basis von V. Es kann also [mm]v_{k}[/mm] gegen w
> getauscht werden.

Hallo,

der Satz stimmt doch so nicht, nimm [mm] w=1*v_1+0*v_2+...+0*v_r... [/mm]

Du manövrierst Dich mit Deiner Austauschidee in den Morast - ich sage nicht, daß es auf keinen Fall irgendwie funktionieren, wird, aber die Begründung und Rechnung dürfte entschieden aufwendiger sein, als einfach zu zeigen, daß die fraglichen Mengen linear unabhängig sind.

LG Angela

>  
> Auf die Aufgabe bezogen muss also u durch eine
> Linearkombination von
> [mm]\lambda_{1}*(u+v+w)+\lambda_{2}*(v+w)+\lambda_{3}*w[/mm]
> dargestellt werden können, damit ich u tauschen kann. Dies
> ist offensichtlich der Fall wenn ich z.B. [mm]\lambda_{1}=1[/mm] und
> [mm]\lambda_{2}=-1[/mm] setzte und [mm]\lambda_{3}=0[/mm] oder schon durch
> [mm]\lambda_{1}=\bruch{u}{u+v+w}[/mm] und die anderen beiden Null.
> Also kann ich u gegen u+v+w tauschen und das ganze analog
> mit v und v+w.
>  
> Ist das diesmal richtig durchdacht?
>  Vielen Dank schon mal für die Mühe.
>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]