matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAxiomatische MengenlehreAxiomatische Mengenlehre
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Axiomatische Mengenlehre" - Axiomatische Mengenlehre
Axiomatische Mengenlehre < axiomatisch < Mengenlehre < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Axiomatische Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Axiomatische Mengenlehre: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:22 Do 10.09.2009
Autor: Georg321

Definition 2.2
Seien A und B Mengen, so definieren wir dies geordnete Paar (A, B) als
[mm] \{\{A\}, \{A, B\}\}. [/mm]

Mit dieser Definition arbeiten wir dann später...aber was ich nicht so recht Begreife ist: wozu das ganze. Wir haben 2 Mengen A und B und fügen sie zu einem geordneten Wertepaar zusammen. (habe bei wikipedia gelesen was es ist: allem anschein nichts besonderes, wenn falsch bitte um Aufklärung).
Und nun definieren wir dieses Wertepaar als Menge von der Menge A und der Menge A, B. Ich finde das irgendwie komplex und unnötig, bzw meine Frage ist:
hat es einen Bestimmten Grund, warum wir ein Wertepaar so komplizert definieren?!
Bzw hat die Definition (definition des Wertepaares (A, B)) eine Kausalität bezüglich der allgemeinen Defintion eines Wertepaares oder ist dies von uns willkürlich gewählt?
Wenn ja, warum so komplex?!


Weiterhin sind wir hierrauf gekommen:
Wir wollen die Menge der geordneten Paare finden. Seien A, B mengen sind a [mm] \in [/mm] A, b [mm] \in [/mm] B

(a, b): = [mm] \{\{a\}, \{a, b\}\} [/mm]

D.h. [mm] \{a\} \subset AvB\{a,b\} \subset [/mm] AvB

D.h. [mm] {a\}, \{a, b\} \in [/mm] P(AvB)

D.h. (a, b): = [mm] \{\{a\}, \{a, b\}\} \in [/mm] P(P(AvB))

Hierbei versteh ich echt gar nichts wie wir jeden einzelenen Schritt gemacht haben...

Danach kam diese Defintion 2.4
Sind A und B Mengen D.h. AxB: = [mm] \{ (a, b) \in P(P(AvB)) | \exists a \in A, b \in B: y=(a,b)\} [/mm]
das soll dann das Katesische Produkt sein :P diesen Ausdruck versteh ich nicht habe echt über ne std nachgedacht...warum Potenzmenge der Potenzemenge AvB, was heißt das überhaupt...und warum endet das alles mit y = (a,b)? Bis dahin sehe ich überhaupt keinen Zusammenhang...

Das Bsp hierzu war auch nicht hilfreich; Sei A= [mm] \IR [/mm] und B = [mm] \IR [/mm] dann ist [mm] \IR x\IR= \IR [/mm] zum quadrat...

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Verzweifelter Gruß Georg

        
Bezug
Axiomatische Mengenlehre: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:30 Fr 11.09.2009
Autor: statler

Hallo!

> Definition 2.2
> Seien A und B Mengen, so definieren wir dies geordnete Paar
> (A, B) als
>  [mm]\{\{A\}, \{A, B\}\}.[/mm]
>
> Mit dieser Definition arbeiten wir dann später...aber was
> ich nicht so recht Begreife ist: wozu das ganze.

Weil du den Begriff 'geordnetes Paar' im Rahmen der Mengenlehre einführen willst (oder mußt). Das geordnete Paar (a, b) ist ja etwas anderes als die Menge {a, b}, weil beim geordneten Paar wichtig ist, wer vorne und wer hinten steht. Im Rahmen der Mengenlehre gibt es vorne, hinten, rechts, links zunächst aber nicht, das sind Vokabeln der Umgangssprache.

Du kannst ja mal versuchen, geordnete Paare auf andere (eigene) Weise einzuführen.

Gruß aus HH-Harburg
Dieter


Bezug
                
Bezug
Axiomatische Mengenlehre: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 15:13 Sa 12.09.2009
Autor: Georg321

Und was ist nun mit dem Kreuzprodukt und der komischen herleitung?

Bezug
        
Bezug
Axiomatische Mengenlehre: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:14 Sa 12.09.2009
Autor: pelzig


> Definition 2.2
> Seien A und B Mengen, so definieren wir dies geordnete Paar
> (A, B) als
>  [mm]\{\{A\}, \{A, B\}\}.[/mm]
>
> Mit dieser Definition arbeiten wir dann später...aber was
> ich nicht so recht Begreife ist: wozu das ganze. Wir haben
> 2 Mengen A und B und fügen sie zu einem geordneten
> Wertepaar zusammen. (habe bei wikipedia gelesen was es ist:
> allem anschein nichts besonderes, wenn falsch bitte um
> Aufklärung).
>  Und nun definieren wir dieses Wertepaar als Menge von der
> Menge A und der Menge A, B. Ich finde das irgendwie komplex
> und unnötig, bzw meine Frage ist:
> hat es einen Bestimmten Grund, warum wir ein Wertepaar so
> komplizert definieren?!

Du hast nur die Axiome der Mengenlehre zur Verfügung und willst alles darauf zurückführen. Das ist halt manchmal scheinbar kompliziert.
Es geht eigentlich mehr darum, dass man überhaupt geordnete Paare als Mengen auffassen kann.

> Bzw hat die Definition (definition des Wertepaares (A, B))
> eine Kausalität bezüglich der allgemeinen Defintion eines
> Wertepaares oder ist dies von uns willkürlich gewählt?
>  Wenn ja, warum so komplex?!

Verstehe ich nicht. Was ist die "allgemeine Definition  eines Wertepaares"?

> Weiterhin sind wir hierrauf gekommen:
>  Wir wollen die Menge der geordneten Paare finden. Seien A,
> B mengen sind a [mm]\in[/mm] A, b [mm]\in[/mm] B
>  
> (a, b): = [mm]\{\{a\}, \{a, b\}\}[/mm]

Hier gibt es nichts zu verstehen. Das ist eine Definition.

>  
> D.h. [mm]\{a\} \subset AvB\{a,b\} \subset[/mm] AvB

Mit AvB ist einfach die Vereinigung [mm] $A\cup [/mm] B$ gemeint. Offensichtlich ist [mm] $\{a\},\{a,b\}\subset A\cup [/mm] B$ eine wahre Aussage.

> D.h. [mm]{a\}, \{a, b\} \in[/mm] P(AvB)

Das ist nur eine elegantere Schreibweise für die obere Zeile.

> D.h. (a, b): = [mm]\{\{a\}, \{a, b\}\} \in[/mm] P(P(AvB))

Ja klar, wenn [mm] $\{a\}$ [/mm] und [mm] $\{a,b\}$ [/mm] in [mm] $P(A\cup [/mm] B)$ liegen, dann ist [mm] $\{\{a\}, \{a, b\}\} \in P(P(A\cup [/mm] B))$.

> Danach kam diese Defintion 2.4
>  Sind A und B Mengen D.h. AxB: = [mm]\{ (a, b) \in P(P(AvB)) | \exists a \in A, b \in B: y=(a,b)\}[/mm]
> das soll dann das Katesische Produkt sein :P diesen
> Ausdruck versteh ich nicht habe echt über ne std
> nachgedacht...

> warum Potenzmenge der Potenzemenge AvB, was
> heißt das überhaupt...

Potenzmenge kennst du: Menge aller Teilmengen. Oben haben wir ja gesehen, dass ein geordnetes Paar ein Element in [mm] $P(P(A\cup [/mm] B))$ ist. Das kartesische Produkt von A und B ist nun einfach die Menge der geordneten Paare, deren erste Komponente ein Element aus A und zweite Komponente ein Element aus B ist.

> und warum endet das alles mit y = (a,b)?

Das ist auch falsch, es müsst wohl heißen: [mm] $$A\times B:=\{y\in P(P(A\cup B)) | \exists a \in A, b \in B: y=(a,b)\}$$ [/mm]

> Das Bsp hierzu war auch nicht hilfreich; Sei A= [mm]\IR[/mm] und B =
> [mm]\IR[/mm] dann ist [mm]\IR x\IR= \IR[/mm] zum quadrat...

Das Beispiel finde ich auch sinnlos. Besser: [mm] $A=\{1,2\}$, $B=\{\xi,\IR\}$, [/mm] dann ist [mm] $A\times B=\{(1,\xi),(2,\xi),(1,\IR),(2,\IR)\}$. [/mm]

Gruß, Robert

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Axiomatische Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]