matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftBIP-Deflator
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Politik/Wirtschaft" - BIP-Deflator
BIP-Deflator < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

BIP-Deflator: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:12 Sa 05.05.2012
Autor: bluesky

Hallo zusammen!

Ich muss eine Trendberechnung preisbereinigter Umsatzdaten durchführen.
Nun komme ich allerdings mit dem BIP-Deflator nicht zurecht.

Der BIP-Deflator ist ja eigentlich der Quotient aus nominalem und realem BIP.
Somit müssten mir ja folgende Daten vom Statistischen Bundesamt zur Berechnung reichen: https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/Indikatoren/Konjunkturindikatoren/VolkswirtschaftlicheGesamtrechnungen/vgr111.html

Allerdings würde ich dann Werte von rund 6 (bzw. 600) erhalten, die doch nicht stimmen können?
Oder stellen die preisbereinigten Werte auf der angegebenen Seite schon den BIP-Deflator selbst dar und ich muss diesen gar nicht selbst berechnen?

Mich irritiert auch der Kettenindex, denn soweit ich gelesen habe, erfolgt dann die Berechnung des BIP-Deflator anders. Allerdings haben wir diesen Aspekt leider überhaupt nicht im Unterricht behandelt.

Über jede Hilfe wäre ich daher sehr dankbar!

Viele Grüße, bluesky


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
BIP-Deflator: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:14 Sa 05.05.2012
Autor: Analytiker

Hi Bluesky,

> Allerdings würde ich dann Werte von rund 6 (bzw. 600)
> erhalten, die doch nicht stimmen können?
> Oder stellen die preisbereinigten Werte auf der
> angegebenen Seite schon den BIP-Deflator selbst dar und ich
> muss diesen gar nicht selbst berechnen?

Der BIP-Deflator gibt, wie Du bereits erkannt hast, ein Verhältnis an. Dieses ist mit realen Zahlen aus Deutschland zwischen 1 > Deflator < 2 definiert. Bei der BErechnung ist es wichtig das du klarstellst, welches dein Basisjahr (Kettenindex = 100) ist, und welches dein betrachtetes Jahr. Die Daten des statistischen Bundesamts, welche du verlinkt hast, geben das BIP (preisbereinigt) zu Marktpreisen an. Hierbei handelt es sich nicht um Deflatorwerte.

> Mich irritiert auch der Kettenindex, denn soweit ich
> gelesen habe, erfolgt dann die Berechnung des BIP-Deflator
> anders. Allerdings haben wir diesen Aspekt leider
> überhaupt nicht im Unterricht behandelt.

Richtig erkannt... was genau irritiert Dich denn am Kettenindex? Zur Musterberechnung eines preisbereinigten Kettenindex siehe hier: []klick mich!

Viele Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]