matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Lineare AlgebraBasis
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Basis
Basis < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Basis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:49 Di 15.05.2007
Autor: solero

Aufgabe
Es seien [mm] v_1, v_2 [/mm] linear unabhängige Vektoren im [mm] \IR^3. [/mm] Zeigen Sie, dass es stets ein i [mm] \in [/mm] {1, 2, 3} gibt, sodass [mm] {v_1, v_2, e_i} [/mm] eine Basis des [mm] \IR^3 [/mm] bildet. Dabei bezeichne [mm] e_i [/mm] den i-ten Einheitsvektor des [mm] \IR^3 [/mm] .

hallo,

irgendwie weiss ich gar nicht, wie ich hier starten soll!!!!!
was heisst denn "... dass es stets ein i [mm] \in [/mm] {1, 2, 3} gibt"???
heisst es etwa, dass der vektor [mm] e_i [/mm] aus einem vielfachen von {1, 2, 3} besteht???
die voraussetzung für eine basis ist mir schon klar (l.u. vektoren + erzeugendensystem)...
aber, es fällt mir schwer dies hier umzusetzen!!


        
Bezug
Basis: Zur Aufgabenstellung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:02 Di 15.05.2007
Autor: barsch

Hi,

bei [mm] e_{i} [/mm] macht dir das i Probleme?

[mm] i\in\{1,2,3 \} [/mm] heißt,

i=1:

[mm] e_{1}=\vektor{1 \\ 0 \\ 0} [/mm]

i=2:

[mm] e_{2}=\vektor{0 \\ 1 \\ 0} [/mm]

i=3:

[mm] e_{3}=\vektor{0 \\ 0 \\ 1} [/mm]

Was zu zeigen gilt, ist, dass im [mm] \IR^3 [/mm] zu je einem der Einheitsvektoren [mm] e_{i} [/mm] wobei [mm] i\in\{1,2,3 \} [/mm] zwei weitere Vektoren [mm] v_{1},v_{2} [/mm] existieren, sodass [mm] (v_{1},v_{2},e_{i}) [/mm] eine Basis Im [mm] \IR^3 [/mm] bilden.

MfG

barsch

Bezug
                
Bezug
Basis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:33 Di 15.05.2007
Autor: solero

ja danke, jetzt kann ichs nachvollziehen...

hmm... da ja gilt, dass [mm] v_1 [/mm] und [mm] v_2 [/mm]  l.u. sind und [mm] e_i [/mm] den i-ten einheitsvektor des [mm] \IR^3 [/mm] darstellt und auch l.u. zu den anderen vektoren ist, könnte man doch daraus schlussfolgern, dass die eine basis bilden...
aber wie beweist man hier den erzeugendensystem??? ich meine die vektoren [mm] v_1 [/mm] und [mm] v_2 [/mm] sind doch nciht gegeben??!!

Bezug
                        
Bezug
Basis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:58 Mi 16.05.2007
Autor: angela.h.b.


>  
> hmm... da ja gilt, dass [mm]v_1[/mm] und [mm]v_2[/mm]  l.u. sind und [mm]e_i[/mm] den
> i-ten einheitsvektor des [mm]\IR^3[/mm] darstellt und auch l.u. zu
> den anderen vektoren ist, könnte man doch daraus
> schlussfolgern, dass die eine basis bilden...

>  aber wie beweist man hier den erzeugendensystem??? ich
> meine die vektoren [mm]v_1[/mm] und [mm]v_2[/mm] sind doch nciht gegeben??!!

Hallo,

WENN Du aus irgendwelchen Gründen schlußfolger kannst, daß für ein i
[mm] (v_1,v_2,e_i) [/mm] eine Basis bilden, bist Du fertig.

Über Erzeugendensystem brauchst Du Dir keine grauen Haare wachsen zu lassen: jede Basis IST bereits ein Erzeugendensystem. Ein minimales.

Die Frage bleibt: wie kommst Du zum Schluß, daß es so ein i gibt, so daß [mm] (v_1,v_2,e_i) [/mm]  eine Basis ist?

Ein Tip: schau mal nach, ob der Austauschsatz von Steinitz bereits dran war. Du findest ihn normalerweise im Dunstkreis bzw. direkten Vorfeld des Dimensionsbegriffes.
Wenn Du den Satz verwenden kannst, brauchst Du überhaupt nichts zu rechnen.

Gruß v. Angela

Bezug
                                
Bezug
Basis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:47 Sa 19.05.2007
Autor: Dave11

Guten Abend,
also ich beschäftige mich gerade auch mit dieser Aufgabe:)

Nach dem Basis Ergänzungssatz kann ich doch durch Hinzunahme eines geeigneten Vektor in diesem Fall meine zwei linear unabhängigen Vektoren
so ergänzen das ich eine Basis erhalte?
Da ich doch weiss das [mm] $e_1,e_2$ [/mm] und [mm] $e_3$ [/mm] schon eine Basis im $ [mm] \IR^3 [/mm] $
bildet, so kann ich doch sagen das es zu  $ [mm] v_1 [/mm] $  und  $ [mm] v_2 [/mm] $  immer
einen passenden [mm] $e_i$ [/mm] gibt,oder?







Bezug
                                        
Bezug
Basis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:55 Sa 19.05.2007
Autor: angela.h.b.


> Nach dem Basis Ergänzungssatz kann ich doch durch
> Hinzunahme eines geeigneten Vektor in diesem Fall meine
> zwei linear unabhängigen Vektoren
>  so ergänzen das ich eine Basis erhalte?
>  Da ich doch weiss das [mm]e_1,e_2[/mm] und [mm]e_3[/mm] schon eine Basis im
> [mm]\IR^3[/mm]
>  bildet, so kann ich doch sagen das es zu  [mm]v_1[/mm]  und  [mm]v_2[/mm]  
> immer
>  einen passenden [mm]e_i[/mm] gibt,oder?

Hallo,

[willkommenmr].

Der Basisergänzungssatz (so wie ich ihn kenne, die Benennungen sind ja nicht ganz einheitlich), würde mir nur sagen, daß ich [mm] v_1 [/mm] und [mm] v_2 [/mm] durch einen geeigneten Vektor zu einer Basis ergänzen kann.
Das allein würde nicht reichen.

Für das Problem maßgeschneidert ist der Austauschsatz von Steinitz:
hier hat man eine Basis [mm] (a_1,...a_n) [/mm] und eine linear unabhängige Menge von Vektoren [mm] \{b_1,....,b_r\}. [/mm] Der Satz sagt nun, daß (bei geeigneter Numerierung)  [mm] (b_1,....,b_r,a_{r+1},...,a_n) [/mm] eine Basis ist.
(Man könnte diesen Austausch durchaus als Ergänzung auffassen.)

Schau also nach, ob Dein Ergänzungssatz der passende ist - im Prinzip geht's so, wie Du sagst.

Gruß v. Angela


Bezug
                                                
Bezug
Basis: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:01 Sa 19.05.2007
Autor: Dave11

Hi,

habe nochmal im Scribt nachgeschaut und gesehen das ich sowohl den Basisergänzungssatz als auch den Austauschsatz von Steinitz für die Aufgabe benutzen kann.

Vielen Dank


Bezug
                                
Bezug
Basis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:37 Sa 19.05.2007
Autor: solero

ja stimmt hast recht, da ja i=1 (=index) ist könnte man ja dann auch einen vielfachen vektor aus V nehmen der in l.u. iist und zusammen mit [mm] v_1,v_2 [/mm] zusammen eine basis bildet... aber mein problem ist es rechnerisch zu zeigen!!! *grrrrr*

Bezug
                                        
Bezug
Basis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:53 Sa 19.05.2007
Autor: angela.h.b.

Hallo,

wenn Du in Deinem Skript die besagten Sätze findest, brauchst Du überhaupt nichts zu rechnen - und ich bin mir ziemlich sicher, daß "Steinitz" vorkam, wenn Du Lineare Algebra hörst!

Ansonsten mußt Du wirklich rechnen.

Gruß v. Angela

Bezug
                                                
Bezug
Basis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:57 Sa 19.05.2007
Autor: solero

doch der kam dran, aber ich dachte, man müsste es noch rechnerisch beweisen... dann schreibe ich die begründung einfach mal auf.

Bezug
                                                        
Bezug
Basis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:03 Sa 19.05.2007
Autor: angela.h.b.

Wenn er dran war, kannst Du ihn beruhigt verwenden.

Schreibst: "Nach dem Austauschsatz von Steinitz..."  und am besten noch die Nummer des Satzes.

Gruß v. Angela

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]