matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - Moduln und VektorräumeBasis eines Vektorraums
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume" - Basis eines Vektorraums
Basis eines Vektorraums < Moduln/Vektorraum < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Basis eines Vektorraums: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:26 Sa 05.11.2011
Autor: julius93

Aufgabe
Aufgabe 1: Es sei {u,v,w} eine Basis eines Vektorraums. Entscheiden Sie, ob folgende Mengen eine Basis bilden:
a) { u+v , v+w , w+u }    b) { u-v , v-w, w-u }   c) { u , u+v , u+v+w }

Aufgabe 2: Bestimmen Sie alle Untervektorräume des R 2, welche den Punkt (1,1) enthalten.

Hallo Community,
ich habe wieder einmal ein Problem mit ein paar der Aufgaben aus meiner Übungsserie, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Also zu 1. : Nach der Definiton einer Basis muss { u,v,w } linear unabhängig sein und span(u,v,w) = V. Ich denke, dass in der Aufgabe gemeint ist, dass die einzelnen gegebenen Mengen eine Basis zum selben Vektorraum bilden sollen, zu dem auch { u,v,w } eine Basis bildet.
Nun habe ich mir gedacht, falls meine Annahme stimmt, dass bei allen Aufgaben die Lineare Hülle der gegebenen Menge gleich der linearen Hülle span(u,v,w) sein muss, damit sie eine Basis bilden. Stimmt das? Also bei Teil a) span( u,v,w ) = span(u+v, v+w, w+u)
Ich weiß nur nicht wie ich weiter vorgehen soll und wie ich beweisen soll, dass die gegebenen Mengen eine Basis bilden oder nicht. Damit tue ich mich zur Zeit schwer. Kann mir jemand bei dem Beweis helfen?
Und bei Aufgabe 2 bin ich mir nicht im Klaren wie ich Herangehen soll. Da bräuchte ich vllt ein Beispiel oder ein paar Tips wie ich das Lösen soll.
Ich hoffe jemand kann helfen.
Liebe Grüße

        
Bezug
Basis eines Vektorraums: Auifgabe 1)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:04 Sa 05.11.2011
Autor: MathePower

Hallo julius93,

> Aufgabe 1: Es sei {u,v,w} eine Basis eines Vektorraums.
> Entscheiden Sie, ob folgende Mengen eine Basis bilden:
>  a) { u+v , v+w , w+u }    b) { u-v , v-w, w-u }   c) { u ,
> u+v , u+v+w }
>  
> Aufgabe 2: Bestimmen Sie alle Untervektorräume des R 2,
> welche den Punkt (1,1) enthalten.
>  Hallo Community,
> ich habe wieder einmal ein Problem mit ein paar der
> Aufgaben aus meiner Übungsserie, ich hoffe ihr könnt mir
> weiterhelfen.
>  Also zu 1. : Nach der Definiton einer Basis muss { u,v,w }
> linear unabhängig sein und span(u,v,w) = V. Ich denke,
> dass in der Aufgabe gemeint ist, dass die einzelnen
> gegebenen Mengen eine Basis zum selben Vektorraum bilden
> sollen, zu dem auch { u,v,w } eine Basis bildet.
> Nun habe ich mir gedacht, falls meine Annahme stimmt, dass
> bei allen Aufgaben die Lineare Hülle der gegebenen Menge
> gleich der linearen Hülle span(u,v,w) sein muss, damit sie
> eine Basis bilden. Stimmt das? Also bei Teil a) span( u,v,w
> ) = span(u+v, v+w, w+u)


Ja.


> Ich weiß nur nicht wie ich weiter vorgehen soll und wie
> ich beweisen soll, dass die gegebenen Mengen eine Basis
> bilden oder nicht. Damit tue ich mich zur Zeit schwer. Kann
> mir jemand bei dem Beweis helfen?

Für die lineare Unabhängigkeit muss doch aus

[mm]\alpha*\left(u+v\right)+\beta\left(v+w\right)+\gamma*\left(w+u\right)=0[/mm]

folgen, daß [mm]\alpha=\beta=\gamma=0[/mm] sind.

Um das zu zeigen, führst Du die Gleichung

[mm]\alpha*\left(u+v\right)+\beta\left(v+w\right)+\gamma*\left(w+u\right)=0[/mm]

auf die lineare Unabhängigkeit von u,v,w zurück.


>  Und bei Aufgabe 2 bin ich mir nicht im Klaren wie ich
> Herangehen soll. Da bräuchte ich vllt ein Beispiel oder
> ein paar Tips wie ich das Lösen soll.
>  Ich hoffe jemand kann helfen.
>  Liebe Grüße


Grus
MathePower

Bezug
                
Bezug
Basis eines Vektorraums: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:20 Sa 05.11.2011
Autor: julius93

Hallo MathePower,
vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Kannst du mir vllt noch erklären, was du mit "zurückführen" meinst?
Gruß, julius93

Bezug
                        
Bezug
Basis eines Vektorraums: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:44 Sa 05.11.2011
Autor: MathePower

Hallo julius93,

> Hallo MathePower,
> vielen Dank für deine schnelle Antwort.
>  Kannst du mir vllt noch erklären, was du mit
> "zurückführen" meinst?


Mit zurückführen meine ich, daß Du die gegebenen Gleichung
auf die Form

[mm]\lambda*u+\mu*v+\nu*w=0[/mm]

bringst.


>  Gruß, julius93


Gruss
MathePower

Bezug
                        
Bezug
Basis eines Vektorraums: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:55 Sa 05.11.2011
Autor: julius93

Oh, ich glaube ich weiß jetzt, was du meinst. Stand ein bisschen auf dem Schlauch.. Also z.B. bei a) { u+v, v+w, w+u } umformulieren zu { (u,v,w) + ( v,w,u) }. Und dann kann man ja bei Voraussetzung 2, span(u,v,w)=V argumentieren, dass span(u,v,w)=span( (u,v,w)+(v,w,u)). Denn bei dieser linearen Hülle werden doch dieselben Elemente dargestellt, da durch das Addieren der Vektoren ja eigentlich nur der Faktor lambda um eins erhöht wird oder?

Bezug
                                
Bezug
Basis eines Vektorraums: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:03 Sa 05.11.2011
Autor: MathePower

Hallo julius93,

> Oh, ich glaube ich weiß jetzt, was du meinst. Stand ein
> bisschen auf dem Schlauch.. Also z.B. bei a) { u+v, v+w,
> w+u } umformulieren zu { (u,v,w) + ( v,w,u) }. Und dann
> kann man ja bei Voraussetzung 2, span(u,v,w)=V
> argumentieren, dass span(u,v,w)=span( (u,v,w)+(v,w,u)).
> Denn bei dieser linearen Hülle werden doch dieselben
> Elemente dargestellt, da durch das Addieren der Vektoren ja
> eigentlich nur der Faktor lambda um eins erhöht wird oder?


Es entsteht doch zunächst ein Gleichungssystem,
da [mm]\lambda, \ \mu, \ \nu[/mm] abhängig von [mm]\alpha, \beta, \gamma[/mm] sind.

Da u,v,w linear unabhängig sind, muß [mm]\lambda=\mu=\nu=0[/mm] gelten.

Zu zeigen ist daher, daß aus dem entstehenden Gleichungssystem
ebenfalls [mm]\alpha=\beta=\gamma=0[/mm] folgt.

Und stelle Fragen als Fragen nicht als Mitteilungen.


Gruss
MathePower

Bezug
                        
Bezug
Basis eines Vektorraums: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:55 Sa 05.11.2011
Autor: leduart

Hallo
du zeigst, wenn es für die gl. mit den neuen vektoren ne lösung mit Koeff ungleich 0 gibt, dann auch mit den alten.
Gruss leduart


Bezug
        
Bezug
Basis eines Vektorraums: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:21 Sa 05.11.2011
Autor: tobit09

Hallo Julius,

ist ein Vektorraum bei euch ein Vektorraum über dem Körper [mm] $\IR$ [/mm] oder einem beliebigen Körper K?

(In letzterem Fall ist bei 1 a) mehr zu beachten als in ersterem Fall.)

Viele Grüße
Tobias

Bezug
                
Bezug
Basis eines Vektorraums: Aufgabe1
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:18 Sa 05.11.2011
Autor: julius93

Also da bin ich mir bei der Aufgabe auch nicht sicher. Eigentlich haben wir bis jetzt immer nur Vektorräume über R behandelt. Aber in der Aufgabe steht ja nur " Es sei { u,v,w } eine Basis eines Vektorraums. Also ist wahrscheinlich ein allgemeiner Körper K gemeint

Bezug
        
Bezug
Basis eines Vektorraums: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:39 Sa 05.11.2011
Autor: tobit09

Ich weiß nicht, was ihr schon an Theorie zur Dimension von Vektorräumen hattet. Vorausgesetzt, ihr hattet schon einiges dazu:

Bei Aufgabe 1 genügt es, eine der beiden Eigenschaften "linear unabhängig" und "Erzeugendensystem" nachzurechnen, da die Dimension des Vektorraumes 3 ist und jeweils genau drei Vektoren in den Systemen sind.

Zu Aufgabe 2: Der kleinste Untervektorraum von [mm] $\IR^2$, [/mm] der (1,1) enthält, ist $<(1,1)>$ (lineare Hülle). Er hat Dimension 1. Für alle anderen Untervektorräume U, die (1,1) enthalten, gilt somit [mm] $<(1,1)>\subsetneq [/mm] U$ und damit [mm] $1<\operatorname{dim}U$. [/mm] Also kann U nur wie aussehen?

Bezug
                
Bezug
Basis eines Vektorraums: aufgabe 2
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:50 Sa 05.11.2011
Autor: julius93

Also Dimensionen haben wir leider erst sehr kurz in den Vorlesungen gemacht, deswegen wunderts mich, dass dazu eine Aufgabe in der Übungsserie ist. Also die Dimension von U ist größer als 1. Heißt das U ist z.B. {(1,1,0)}?

Bezug
                        
Bezug
Basis eines Vektorraums: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:19 So 06.11.2011
Autor: leduart

Hallo
Wenn 3 Vektoren die Basis bilden ist der VR 3 dimensional; Dimension= minimalzahl linear unabh, vektoren!
und deine schreibwiese { (u,v,w) + ( v,w,u) } gibt es so wohl nicht. du musst schon wie oben gesagt die lin Unabh. der 3 vektoren zeigen aus der von u,v,w . das ist wirklich leicht, wenn dus nur mal hinschreibst.
Gruss leduart


Bezug
                        
Bezug
Basis eines Vektorraums: Aufgabe 2
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:10 So 06.11.2011
Autor: tobit09


> Also Dimensionen haben wir leider erst sehr kurz in den
> Vorlesungen gemacht, deswegen wunderts mich, dass dazu eine
> Aufgabe in der Übungsserie ist. Also die Dimension von U
> ist größer als 1. Heißt das U ist z.B. {(1,1,0)}?

Nein. Wir sind im [mm] $\IR^2$, [/mm] da haben alle Vektoren nur zwei Komponenten.

Gehen wir die Aufgabe 2 also elementar ohne den Dimensionsbegriff an:

Sei $U$ ein Untervektorraum von [mm] $\IR^2$, [/mm] der $(1,1)$ enthält. Dann gilt [mm] $U\supseteq [/mm] <(1,1)>$. Unterscheiden wir zwei Fälle:

1. Fall: $U=<(1,1)>$. Dann wissen wir, wie U aussieht.
2. Fall: [mm] $U\supsetneq [/mm] <(1,1)>$. Dann existiert ein [mm] $(w_1,w_2)\in U\setminus [/mm] <(1,1)>$. Es folgt [mm] $U\supseteq <(1,1),(w_1,w_2)>$. [/mm]

Wie sieht [mm] $<(1,1),(w_1,w_2)>$ [/mm] aus? Untersuche also, für welche [mm] $(v_1,v_2)\in \IR^2$ [/mm] gilt, dass [mm] $(v_1,v_2)\in <(1,1),(w_1,w_2)>$. [/mm]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]