matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikBayes
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Stochastik" - Bayes
Bayes < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bayes: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:50 Sa 01.03.2008
Autor: barsch

Aufgabe
Ein Patient hat eine Krankheit, die sowohl durch Bakterien als auch durch Viren hervorgerufen werden kann. Zur Behandlung ist wichtig zu wissen, ob man das Mittel gegen Bakterien oder Viren verwenden muss.
Es ist bekannt, dass die bakterielle Ursache 4-mal so wahrscheinlich ist, wie die virale Ursache. Man schickt eine Blutprobe an ein Labor, dass

i) bakterielle Befunde in 70% der Fälle als solche erkennt,

ii) in 10% aller Fälle eine Virenerkrankung als bakteriell klassifiziert.

Bestimme die Wkt. für eine bakterielle Erkrankung unter der Bedingung, dass das Labor den Befund "bakteriell" angibt.

Hi,

vielleicht kann das mal jemand Korrektur lesen?!

Erst einmal zur Notation:

B : bakterielle Erkrankung
V : virale Erkrankung

[mm] \overline{b} [/mm] : bakterieller Befund
[mm] \overline{v} [/mm] : viraler Befund

Es ist bekannt, dass die bakterielle Ursache 4-mal so wahrscheinlich ist, wie die virale Ursache.

[mm] \IP(B)-4*\IP(V)=0 [/mm] und [mm] \IP(A)+\IP(B)=1 [/mm]

Daraus ergibt sich [mm] \IP(B)=\bruch{4}{5} [/mm] und [mm] \IP(V)=\bruch{1}{5}. [/mm]

i) bakterielle Befunde in 70% der Fälle als solche erkennt,

ii) in 10% aller Fälle eine Virenerkrankung als bakteriell klassifiziert.

i) [mm] \IP(\overline{b}|B)=\bruch{7}{10} [/mm] und [mm] \IP(\overline{v}|B)=\bruch{3}{10} [/mm]

ii) [mm] \IP(\overline{b}|V)=\bruch{1}{10} [/mm] und [mm] \IP(\overline{v}|V)=\bruch{9}{10} [/mm]

Bestimme die Wkt. für eine bakterielle Erkrankung unter der Bedingung, dass das Labor den Befund "bakteriell" angibt.

Es ist also gefragt nach: [mm] \IP(B|\overline{b}) [/mm]

Nach Bayes: [mm] \IP(B|\overline{b})=\bruch{\IP(\overline{b}|B)*\IP(B)}{\IP(\overline{b}|B)*\IP(B)+\IP(\overline{b}|V)*\IP(V)}=\bruch{\bruch{7}{10}*\bruch{4}{5}}{\bruch{7}{10}*\bruch{4}{5}+\bruch{1}{10}*\bruch{1}{5}}=\bruch{28}{29} [/mm]

Ist das korrekt?

MfG barsch

        
Bezug
Bayes: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:12 Sa 01.03.2008
Autor: abakus


> Ein Patient hat eine Krankheit, die sowohl durch Bakterien
> als auch durch Viren hervorgerufen werden kann. Zur
> Behandlung ist wichtig zu wissen, ob man das Mittel gegen
> Bakterien oder Viren verwenden muss.
>  Es ist bekannt, dass die bakterielle Ursache 4-mal so
> wahrscheinlich ist, wie die virale Ursache. Man schickt
> eine Blutprobe an ein Labor, dass
>  
> i) bakterielle Befunde in 70% der Fälle als solche
> erkennt,
>  
> ii) in 10% aller Fälle eine Virenerkrankung als bakteriell
> klassifiziert.
>  
> Bestimme die Wkt. für eine bakterielle Erkrankung unter der
> Bedingung, dass das Labor den Befund "bakteriell" angibt.
>  Hi,
>  
> vielleicht kann das mal jemand Korrektur lesen?!
>  
> Erst einmal zur Notation:
>  
> B : bakterielle Erkrankung
>  V : virale Erkrankung
>  
> [mm]\overline{b}[/mm] : bakterieller Befund
>  [mm]\overline{v}[/mm] : viraler Befund
>  
> Es ist bekannt, dass die bakterielle Ursache 4-mal so
> wahrscheinlich ist, wie die virale Ursache.
>  
> [mm]\IP(B)-4*\IP(V)=0[/mm] und [mm]\IP(A)+\IP(B)=1[/mm]
>  
> Daraus ergibt sich [mm]\IP(B)=\bruch{4}{5}[/mm] und
> [mm]\IP(V)=\bruch{1}{5}.[/mm]
>  
> i) bakterielle Befunde in 70% der Fälle als solche
> erkennt,
>  
> ii) in 10% aller Fälle eine Virenerkrankung als bakteriell
> klassifiziert.
>  
> i) [mm]\IP(\overline{b}|B)=\bruch{7}{10}[/mm] und
> [mm]\IP(\overline{v}|B)=\bruch{3}{10}[/mm]
>  
> ii) [mm]\IP(\overline{b}|V)=\bruch{1}{10}[/mm] und
> [mm]\IP(\overline{v}|V)=\bruch{9}{10}[/mm]
>  
> Bestimme die Wkt. für eine bakterielle Erkrankung unter der
> Bedingung, dass das Labor den Befund "bakteriell" angibt.
>  
> Es ist also gefragt nach: [mm]\IP(B|\overline{b})[/mm]
>  
> Nach Bayes:
> [mm]\IP(B|\overline{b})=\bruch{\IP(\overline{b}|B)*\IP(B)}{\IP(\overline{b}|B)*\IP(B)+\IP(\overline{b}|V)*\IP(V)}=\bruch{\bruch{7}{10}*\bruch{4}{5}}{\bruch{7}{10}*\bruch{4}{5}+\bruch{1}{10}*\bruch{1}{5}}=\bruch{28}{29}[/mm]
>  
> Ist das korrekt?

Hallo Barsch,
ich habe das gleiche Ergebnis. Eine Formel verwende ich allerdings nur, wenn ich muss. Lieber mache ich eine Skizze.
In (56+2=) 58 Prozent aller Fälle (gelbe Markierung) wird B diagnostiziert (bei 56 % zu Recht.) Also ist die gesuchte Wahrscheinlichkeit 56/58 (gekürzt 28/29).
[Dateianhang nicht öffentlich]
Viele Grüße
Abakus



>  
> MfG barsch


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Bayes: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:42 Sa 01.03.2008
Autor: barsch

Hi,

danke. Ich bin auch kein großer Fan dieser Formel. Habe mir aber zuvor einen Baum skizziert und dann geht das mit dieser Formel ganz gut.

Danke.

MfG barsch

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]