matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-VersicherungsmathematikBerechnung Ewige Rente
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Versicherungsmathematik" - Berechnung Ewige Rente
Berechnung Ewige Rente < Versicherungsmat < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Versicherungsmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Berechnung Ewige Rente: Idee und Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:10 Mo 24.09.2007
Autor: thobi812

Aufgabe
Frage:
Der Wert einer zukünftigen Rente soll als Zuschlag auf ein Fixesgehalt berechnet werden. Bzw Wieviel Geld muss ich heute monatlich anlegen um mit Alter 65 eine ewige Rente in Höhe vonn 2000€ pro Monat zu beziehen.
Eine Person ist 1954 Geboren also in 2008 54 Jahre alt und hat bis Alter 65 noch 11 Jahre zu arbeiten. Nun soll bestimmt werden wie hoch der Wert der Rente (2000 € pro Monat ab Alter 65 ewig gezahlt) ist.
Zinssatz i=4%
Rente = 2000€
Ansparphase noch 11 Jahre
Wert der Rente pro Jahr/Monat gesucht!

Mein Ansatz:

Wert der ewigen Rente mit Alter 65:
2000 €*12 / 0,04 = 600000

Wert der ewigen Rente in 2008:
= 600000 €/(1+0,04)^11
= 389749 €

Anuitätische Verteilung auf 11 Jahre:

389749 * ((0,04*(1,04)^11) / ((1,04^11)-1)
= 44489,42 € pro Jahr
bzw 3707,45 pro Monat

Ist das so richtig?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Berechnung Ewige Rente: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:25 Mo 24.09.2007
Autor: Josef

Hallo tobi,

> Frage:
> Der Wert einer zukünftigen Rente soll als Zuschlag auf ein
> Fixesgehalt berechnet werden. Bzw Wieviel Geld muss ich
> heute monatlich anlegen um mit Alter 65 eine ewige Rente in
> Höhe vonn 2000€ pro Monat zu beziehen.
>  Eine Person ist 1954 Geboren also in 2008 54 Jahre alt und
> hat bis Alter 65 noch 11 Jahre zu arbeiten. Nun soll
> bestimmt werden wie hoch der Wert der Rente (2000 € pro
> Monat ab Alter 65 ewig gezahlt) ist.
>  Zinssatz i=4%
>  Rente = 2000€
>  Ansparphase noch 11 Jahre
> Wert der Rente pro Jahr/Monat gesucht!
>  Mein Ansatz:
>  
> Wert der ewigen Rente mit Alter 65:
>  2000 €*12 / 0,04 = 600000
>  
> Wert der ewigen Rente in 2008:
>  = 600000 €/(1+0,04)^11
> = 389749 €
>  
> Anuitätische Verteilung auf 11 Jahre:
>  
> 389749 * ((0,04*(1,04)^11) / ((1,04^11)-1)
>  = 44489,42 € pro Jahr
>  bzw 3707,45 pro Monat
>  
> Ist das so richtig?
>  



Mein Ansatz:

[mm] \bruch{2.000*(12+\bruch{0,04}{2}*13)}{0,04} [/mm] = 613.000


[mm] R*\bruch{1,04^{11} -1}{0,04}= [/mm] 613.000

Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Versicherungsmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]