matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMengenlehreBerechnung von g ° f ?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mengenlehre" - Berechnung von g ° f ?
Berechnung von g ° f ? < Mengenlehre < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Berechnung von g ° f ?: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:19 Do 24.08.2006
Autor: stefy

Aufgabe
Ja hi hier eine aufgabe vllt könnt ihr mir mal sagen wie man sie löst   g gleich zwei mal x plus vier und f gleich vier mal x minus drei   also wie kann man das nach g ° f lösen ich will ja nur wissen wie das formal aussiehst und auch berechnet wird danke im vorfeld

Es seien f: R nach R und g: R nach R gegeben durch f von x gleich x zum quadrat bzw. g von x gleich x plus 1 . Bestimmen sie f ° g und g ° f und vergleichen sie . Was lässt sich schliessen?  

danke im vorfeld eure stefy kisss

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Berechnung von g ° f ?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:31 Do 24.08.2006
Autor: Event_Horizon

Nun, erstmal solltest du einige andere Dinge verstehen:

Rechts neben dem m auf deiner Tastatur findest du zwei Tasten, mit denen du Punkte setzten kannst. Damit ist es gar nicht mehr nötig, unverständliche Bandwurmsätze hintereinander zu reihen.

Auch könntest du deine Formeln etwas besser aufschreiben. Es gibt das Gleichheitszeichen, mal ist *, plus ist +,  und zumindest das Quadrat und hoch drei ist durch [ALT GR] + 2 bzw 3 zu erreichen.


Also, nochmal:

g gleich zwei mal x plus vier und f gleich vier mal x minus drei

g(x)=2x+4
f(x)=4x-3

Der Verknüpfungsoperator besagt, daß du die Funktion rechts davon in die Funktion links davon einsetzen sollst, also so:

f o g = f(g(x))=4(2x+4)-3=8x+13


Zu der Frage nach dem Schluß, der daraus gezogen wird: Kommt beide male das gleiche raus bedeutet das, es ist egal, ob du erst die eine Funktion benutzt, und dann die andere, oder umgekehrt.

Bezug
                
Bezug
Berechnung von g ° f ?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:04 Fr 25.08.2006
Autor: VNV_Tommy

Hallo Event_Horizon!

Ich habe noch eine Frage dazu:
Wozu kann man diese Verknüpfung, speziell die Aussage derer, nutzen?

Ich meine: Wenn ich die Funktionswerte der beiden linearen Funktionen gleichsetzte ermittle ich den Schnittpunkt beider. Aber was ermittelt man denn, wenn man an Stelle des Argumentes der einen Funktion, den Funktionswert der anderen Funktion einsetzt (sich also quasi ein y für ein x vormacht)?

Gruß,
Tommy

Bezug
                        
Bezug
Berechnung von g ° f ?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:14 Fr 25.08.2006
Autor: smarty

Hallo,

differenzier doch mal die Funktion f(x)=(x²+3x)²

wie machst du das?

Fällt dir was auf?



Gruß
smarty

Bezug
                                
Bezug
Berechnung von g ° f ?: nachgefragt
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:47 Fr 25.08.2006
Autor: VNV_Tommy

Hi smarty!

Verstehe.

f(x) = [mm] x^{2} [/mm]
g(x) = [mm] x^{2}+3x [/mm]

f [mm] \circ [/mm] g = [mm] (x^{2}+3x)^{2} [/mm] = [mm] x^{4}+6x^{3}+9x^{2} [/mm]

--> Darauf baut also die Kettenregel der Differentiation auf. Ok, verstanden.

Aber:
g [mm] \circ [/mm] f = [mm] (x^{2})^{2}+3(x^{2}) [/mm] = [mm] x^{4}+3x^{2} [/mm]

Somit:
f [mm] \circ [/mm] g [mm] \not= [/mm] g [mm] \circ [/mm] f --> was kann man daraus schließen, ausser, daß es nicht egal ist, ob f in g oder g in f eingesetzt wird?

Gruß,
Tommy

Bezug
                                        
Bezug
Berechnung von g ° f ?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:56 Fr 25.08.2006
Autor: M.Rex


> Hi smarty!
>  
> Verstehe.
>  
> f(x) = [mm]x^{2}[/mm]
>  g(x) = [mm]x^{2}+3x[/mm]
>  
> f [mm]\circ[/mm] g = [mm](x^{2}+3x)^{2}[/mm] = [mm]x^{4}+6x^{3}+9x^{2}[/mm]
>  
> --> Darauf baut also die Kettenregel der Differentiation
> auf. Ok, verstanden.
>  
> Aber:
>  g [mm]\circ[/mm] f = [mm](x^{2})^{2}+3(x^{2})[/mm] = [mm]x^{4}+3x^{2}[/mm]
>  
> Somit:
>  f [mm]\circ[/mm] g [mm]\not=[/mm] g [mm]\circ[/mm] f --> was kann man daraus

> schließen, ausser, daß es nicht egal ist, ob f in g oder g
> in f eingesetzt wird?

Ich glaube, das ist schon das Ziel der Aufgabe. Mathematisch ausgedrückt heisst das: Die Verkettung/Verknüpfung f [mm] \circ [/mm] g zweier Funktionen f und g ist im Allgemeinen nicht kommutativ. Es gilt also im Allgemeinen:
f [mm] \circ [/mm] g [mm] \not= [/mm] g [mm] \circ [/mm] f.

Marius



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]