matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitstheorieBernoulli-Experiment
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - Bernoulli-Experiment
Bernoulli-Experiment < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bernoulli-Experiment: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:12 So 02.02.2014
Autor: Simone91

Aufgabe
Ein Bernoulli-Experiment mit einer Erfolgswahrscheinlichkeit p wird so lange unabhängig wiederholt, bis der r-te erfolg eintritt. Bis zu diesem Zeitpunkt werden k Mißerfolge beobachtet. Schätzen Sie p!

Hallööö,

ein Bernoulli-Experiment bedeutet ja das es nur zwei mögliche Ausgänge pro durchgang gibt, 1 oder 0, mit der Wahrscheinlichkeit p = 1-q.
Nun wäre also P[X=r] = [mm] p^r [/mm] * [mm] (1-p)^k [/mm]  * [mm] \vektor{n \\ r} [/mm] was der Binomialverteilung entspricht.

[mm] p^r [/mm] sind ja genau r treffer und [mm] (1-p)^k [/mm] sind die k misserfolge. da es aber verschiedene Möglichkeiten gibt die treffer bzw. miserfolge anzuordnen oder auszulösen gibt es noch [mm] \vektor{n \\ r} [/mm] Variationen.

Ist das so richtig alles? :D

Danke schon mal

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Bernoulli-Experiment: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:21 So 02.02.2014
Autor: Sax

Hi,

das ist soweit alles richtig.
Du hast zusätzlich zu den in der Aufgabe eingeführten Variablen r und k noch die Variable n verwendet, beachte also, dass n=r+k gilt.

Jetzt fängt die Arbeit an ...

Gruß Sax.

Bezug
                
Bezug
Bernoulli-Experiment: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:11 So 02.02.2014
Autor: Simone91

genau n =r + k! Danke, aber was fehlt nun noch? :D

also wie muss man denn nun weitermachen?

Bezug
                        
Bezug
Bernoulli-Experiment: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:32 So 02.02.2014
Autor: Sax

Hi,

ich würde voschlagen, die Sache mit dem gesunden Menschenverstand anzugehen.
Das Expeiment wird n=r+k mal durchgeführt. Dabei treten r Erfolge ein. Die beste Schätzung von p ist die relative Häufigkeit des Eintretens des Ereignisses.

Gruß Sax.

Bezug
                        
Bezug
Bernoulli-Experiment: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:04 Mo 03.02.2014
Autor: Simone91

hm vielleicht ist mein Menschenverstand nicht so gesund wie deiner :/
relative Häufigkeit ist doch einfach [mm] \bruch{r}{r+k} [/mm] also erfolge durch Anzahl der durchführungen?
hm sry, war einen ganzen Monat krank bei semster Anfang, da fehlt es mir an Grundlagen... Aber die kann ich am besten durch aufgaben lernen, deshalb versuche ich das so gut es geht :(

Bezug
                                
Bezug
Bernoulli-Experiment: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:17 Mo 03.02.2014
Autor: Diophant

Hallo,
> relative Häufigkeit ist doch einfach [mm]\bruch{r}{r+k}[/mm] also
> erfolge durch Anzahl der durchführungen?

Ja. Aber jetzt geht ja die eigentliche Aufgabe erst los. Denn das ist die abgeschätze Wahrscheinlichkeit P(X=r), keinesfalls jedoch die Trefferwahrscheinlichkeit p!

Hier kann man r als Erwartungswert auffassen, dann lässt sich das so begründen:

[mm] n*p=(r+k)*\bruch{r}{r+k}=r [/mm]


Gruß, Diophant

Bezug
                                        
Bezug
Bernoulli-Experiment: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 10:58 Mo 03.02.2014
Autor: Simone91

hm, ok vielen Dank für deine Tips. Leider weiss ich nicht wie ich da Anfangen kann, habe gerade nochmal etwas gelesen und gesehen das man das dann wohl mit der Tschebyschef Ungleichung Lösen muss?
[mm] P(abs(X-\mu)>=a)<=Var(X)/a^2 [/mm]
dann mit
E(X)=n*p und Var(X)=n*p*(1-p)
[mm] P(abs(X-n*p)>=a)<=(np(1-p))/a^2 [/mm]
und durch n dividieren, dann erhält man
P(abs(X/n [mm] -p)>=a/n)<=(np(1-p))/a^2 [/mm]
Mit X/n [mm] :=H_n [/mm] und a/n [mm] :=\epsilon [/mm]

[mm] P(abs(H_n -p)>=\epsilon)<=(p(1-p))/(n\epsilon^2) [/mm]

das wäre die Ungleichung von Tschebyschew für relative Häufigkeiten [mm] H_n [/mm] von Treffern in einer Bernoulli-Kette der Länge n

Stimmt der Ansatz?

Und hiermit muss ich dann p ausrechnen? Habe ja gar nichts gegeben ;/

Bezug
                                                
Bezug
Bernoulli-Experiment: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:03 Mo 03.02.2014
Autor: Diophant

Hallo,

ich hatte mich vertan. Schau mal die jetzige Version meiner Antwort an, ich denke, darauf hat jedenfalls der Tipp von Sax gezielt.

Gruß, Diophant

Bezug
                                        
Bezug
Bernoulli-Experiment: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:53 Mo 03.02.2014
Autor: Simone91

Hi,

ist das die Lösung? Also nichts mit tschebyschef? aber verstehe nicht ganz wieso du sagst n*p = r

Bezug
                                                
Bezug
Bernoulli-Experiment: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:37 Mo 03.02.2014
Autor: Diophant

Hallo,

> Hi,

>

> ist das die Lösung? Also nichts mit tschebyschef? aber
> verstehe nicht ganz wieso du sagst n*p = r

ich bin mir auch nicht ganz sicher. Das ist aber jedenfalls die Lösung, auf die Sax offensichtlich hinaus wollte.

Für eine binomialverteilte ZV X ist der Erwartungswert E(x) bekanntlich

E(X)=n*p

und hier lässt sich ja r als Erwartungswert und n als die Anzahl der Durchführungen r+k auffassen.

Ob aber wirklich hier eine so einfache Überlegung oder doch etwas anderes gemeint ist, weiß ich nicht und habe momentan leider auch nicht die Zeit, es zu recherchieren.

Gruß, Diophant
 

Bezug
                                                
Bezug
Bernoulli-Experiment: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:41 Mo 03.02.2014
Autor: Sax

Hi,

Tschebychev

(Sein Name schreibt sich russisch Пафнутий Львович Чебышёв, was nach heutiger Transkription zu Pafnuti Lwowitsch Tschebyschow wird (Betonung der letzten Silbe); wiss. Transliteration Pafnutij L’vovič Čebyšëv, früher auch (falsch, da auf erster Silbe betont) als Tschebyscheff oder Tschebyschew oder Tschebyschev und insbesondere im Englischen als Chebyshev transkribiert.)

hat damit tatsächlich nichts zu tun.

Was Diophant meint ist Folgendes :
Wenn ein Zufallsexperiment mit der Einzeltreffer-Wahrscheinlichkeit p n-mal durchgeführt wird, dann können wir die Zufallsvariable X betrachten, die zählt, wieviele Treffer sich unter diesen n Durchführungen befinden. Man kann dann nachrechnen, dass der Erwartungswert von X gegeben ist durch $ E(X)=n*p $. Anschaulich gesprochen : Wenn ich einen echten Würfel 600 mal werfe, dann erwarte ich im Durchschnitt 100 mal das Eintreffen von "SECHS".
Hier werden nach n=r+k Versuchen r Treffer beobachtet, also : E(X)=r gesetzt und nach p aufgelöst.

@ Diophant:
Diese Art der Anwendung der Formel liefert zwar das richtige Ergebnis, aber ich bin mir nicht so sicher, ob die Begründung für ihre Legitimation in dieser Situation wasserdicht ist. Der Grund ist die "Abbruchbedingung".
Das Zufallsexperiment wird eine Reihe von Malen durchgeführt. Bei der Benutzung der Formel geht man davon aus, dass diese Anzahl n von vornherein festliegt. Hier ist die Situation jedoch anders gelagert. Das Experiment wird so oft ausgeführt, bis eine bestimmte Anzahl (r) von Treffern erreicht ist.
Man sollte also die Zufallsvariable Y betrachten, die abzählt, wie viele Durchführungen des Experiments gemacht werden, bis r Treffer erreicht sind. Die Verteilung von Y ist dann gegeben durch [mm] P(Y=n)=\vektor{n-1 \\ r-1}*p^r*(1-p)^{n-r} [/mm] mit dem Erwartungswert [mm] E(Y)=\summe_{n=r}^{\infty}n*\vektor{n-1 \\ r-1}*p^r*(1-p)^{n-r} [/mm]
Dies lässt sich leicht umformen zu [mm] E(Y)=\bruch{r}{p} [/mm] und wenn wir nun noch E(Y)=r+k setzen, erhalten wir ebenfalls den angegebenen Wert für p.

PS: hast du den Fehler in meinen Ausführungen bemerkt ?
    Es ist das Wort "leicht".

Gruß Sax.




Bezug
                                                        
Bezug
Bernoulli-Experiment: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:03 Mo 03.02.2014
Autor: Simone91

Hm, vielen Dank für eure Mühen! Leider ist mir das Prinzip welches hinter der Aufgabe steckt immer noch nicht klar. Werde aber versuchen mit eurer Hilfestellung es zu verstehen.
Verstehe leider nicht den Ablauf den ich  machen müsste um so eine ähnliche Aufgabe anzugehen.

trotzdem super vielen Dank!!

Bezug
        
Bezug
Bernoulli-Experiment: Kleine Anmerkung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:25 Mo 03.02.2014
Autor: Diophant

Hallo,

> da es aber verschiedene Möglichkeiten gibt
> die treffer bzw. miserfolge anzuordnen oder auszulösen
> gibt es noch [mm]\vektor{n \\ r}[/mm] Variationen.

>

Das bezeichnet man eigentlich nicht als Variationen sondern als Kombinationen. Variationen wären die unterschiedlichen möglichen Augänge eines solchen Experiments, wenn man alle mögleichen Trefferzahlen von 0 bis n zulässt und die Reihenfolgen von Treffern oder Nieten beachtet. Anders erklärt: die Anzahl der Möglichkeiten beim Ziehen von Kugeln aus einer Urne wird

- beim Ziehen ohne Zurücklegen und ohne Beachtung der Reihenfolge als Kombinationen und

-  beim Ziehen mit Zurücklegen und mit Beachtung der Reihenfolge als Variationen

bezeichnet.

Gruß, Diophant

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]