matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikBeschleunigung (Schiefe Ebene)
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - Beschleunigung (Schiefe Ebene)
Beschleunigung (Schiefe Ebene) < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beschleunigung (Schiefe Ebene): Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:51 Sa 18.03.2006
Autor: Greenhorn

Aufgabe
Beim Schrägaufzug soll der Wagen (20 kg) die Strecke AB= 10m in 5s aus der Ruhe heraus zurücklegen.

Anhang1

a) Welche Beschleunigung braucht er?

Hallo,

ich habe mir Gedanken zu dieser Aufgabe gemacht und stoße auf folgendes Problem:
Normalerweise kann man ja die Beschleunigung durch Umstellung der Formel s = [mm] \bruch{a}{2} [/mm]* t² errechnen, also a= [mm] \bruch{2s}{t²} [/mm].
Das habe ich zu Anfang auch getan, mit dem Ergebnis a=0,8 [mm] \bruch{m}{s²} [/mm].

Dann habe ich mir überlegt, dass das so vielleicht gar nicht gehen kann, weil es sich ja um eine schiefe Ebene handelt. Also habe ich die Beschleunigung versucht anders auszurechnen und zwar  so:

[mm] E_(pot) [/mm]=[mm] E_(kin) [/mm]
m * g * h            = m * v² * 0,5
v² = 2 * g * h

h (errechnet mit sinus) = 5m

v² = 2 * 10 [mm] \bruch{m}{s} [/mm] * 5m

v = 10 [mm] \bruch{m}{s} [/mm]

v= a * t
=> a= 2 [mm] \bruch{m}{s²} [/mm]


Es wäre wirklich sehr nett, wenn mir jemand sagen könnte, welcher der beiden Rechenwege richtig ist (laut meiner Freundin ist es nämlich der erste)... Falls der erste Rechenweg richtig sein sollte, wäre  es nett, wenn derjenige mir auch noch sagen könnte, warum man denn die 'Schiefheit' vernachlässigen kann...

Vielen Dank schon mal im Voraus!
Das Greenhorn

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Beschleunigung (Schiefe Ebene): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:51 Sa 18.03.2006
Autor: LK15Punkte

Hallo Greenhorn,

der erste Weg ist schon richtig, weil es doch egal ist, wohin der Körper sich bewegt. Die Beschleunigung ist die Änderung der Geschwindigkeit in der Zeit. Wenn der Körper oben ist, muss sicherlich eine Kraft auf ihn wirken, die der Hangabtriebskraft entgegenwirkt, aber dann sollte der Körper sich in Ruhe befinden, also würde er die Beschleunigung a=0 m/s² erfahren.
Wenn du mit dem Auto einen Berg hochfährst, muss der Motor vielleicht stärker arbeiten, die Beschleunigung könnte aber genauso groß sein wie auf gerader Strecke.

Mfg
matthias

Bezug
                
Bezug
Beschleunigung (Schiefe Ebene): Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:06 So 19.03.2006
Autor: Greenhorn

Dankeschön, Matthias, deine Antwort hat mir wirklich sehr geholfen! Den Denkfehler hätte ich allein nicht rausbekommen...
Liebe Grüße, Greenhorn

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]