matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenHochschulPhysikBewegung eines Gleiters
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "HochschulPhysik" - Bewegung eines Gleiters
Bewegung eines Gleiters < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bewegung eines Gleiters: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:29 Mo 07.11.2016
Autor: Ardbeg

Aufgabe
Ein Gleiter der Masse 400 g erfährt eine dreidimensionale Beschleunigung [mm] a_{x}=2 [/mm] , [mm] a_{y}= [/mm] −1 , [mm] a_{z}=5 [/mm] . Zum Zeitnullpunkt hat er bereits 2 m in x-Richtung und 1,5 m in y-Richtung zurückgelegt. Zusätzlich hat er eine Anfangsgeschwindigkeit von  1,8 [mm] \bruch{m}{s} [/mm]  in y-Richtung. Stellen Sie die Bewegungsgesetze (Orts-Zeit-Gesetz,
Geschwindigkeits-Zeit-Gesetz und Beschleunigungs-Zeit-Gesetz) auf und berechnen Sie den Zeitpunkt, zu dem der
Gleiter auf eine Geschwindigkeit des Betrags  10 [mm] \bruch{m}{s} [/mm]  beschleunigt wurde.

Hallo!

Ich wollte mal schauen, ob mein Lösungsansatz soweit in Ordnung ist.

Es gilt:

Orts-Zeit-Gesetz:

$ [mm] \vec{r(t)}=\bruch{1}{2}*\vec{a}*t^{2}+\vec{v_{0}}*t+\vec{r_{0}} [/mm] $

$  [mm] \vec{r(t)}=\bruch{1}{2}*\vektor{2 \\ -1 \\ 5}*t^{2}+\vektor{0 \\ 1,8 \\ 0}*t+\vektor{2 \\ 0 \\ 1,5} [/mm] $

Geschwindigkeits-Zeit-Gesetz:

$ [mm] \bruch{d}{dt}\vec{r(t)}=\vec{v(t)}=\vektor{2 \\ -1 \\ 5}*t+\vektor{0 \\ 1,8 \\ 0} [/mm] $

Beschleunigungs-Zeit-Gesetz:

$ [mm] \bruch{d^{2}}{dt^{2}}\vec{r(t)}=\bruch{d}{dt}\vec{v(t)}=\vec{a(t)}=\vektor{2 \\ -1 \\ 5} [/mm] $

Es sei:

$ [mm] \left|\vec{v(t)}\right|=10\bruch{m}{s} [/mm] = [mm] \left|\vektor{2 \\ -1 \\ 5}*t+\vektor{0 \\ 1,8 \\ 0}\right|=\wurzel{4t^{2}+t^{2}-3,6t+3,24+25t^{2}}=\wurzel{30t^{2}-3,6t+3,24} [/mm] $

$ [mm] \gdw \cdots \gdw t=\bruch{3}{50}\pm \wurzel{\bruch{1717}{7500}} [/mm] $

$ [mm] \Rightarrow t_{1}=0,54 \wedge t_{2}=-0,42 [/mm] $

Einheiten habe ich hier mal weggelassen, da sie nicht notwendig sind und es nur unübersichtlicher machen würden. Und natürlich gehe ich von gleichmäßiger Beschleunigung aus, sonst müsste man dass natürlich noch etwas spezieller betrachten.

Gruß
Ardbeg

        
Bezug
Bewegung eines Gleiters: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:30 Mo 07.11.2016
Autor: M.Rex

Hallo

> Ein Gleiter der Masse 400 g erfährt eine dreidimensionale
> Beschleunigung [mm]a_{x}=2[/mm] , [mm]a_{y}=[/mm] −1 , [mm]a_{z}=5[/mm] . Zum
> Zeitnullpunkt hat er bereits 2 m in x-Richtung und 1,5 m in
> y-Richtung zurückgelegt. Zusätzlich hat er eine
> Anfangsgeschwindigkeit von 1,8 [mm]\bruch{m}{s}[/mm] in
> y-Richtung. Stellen Sie die Bewegungsgesetze
> (Orts-Zeit-Gesetz,
> Geschwindigkeits-Zeit-Gesetz und
> Beschleunigungs-Zeit-Gesetz) auf und berechnen Sie den
> Zeitpunkt, zu dem der
> Gleiter auf eine Geschwindigkeit des Betrags 10
> [mm]\bruch{m}{s}[/mm] beschleunigt wurde.
> Hallo!

>

> Ich wollte mal schauen, ob mein Lösungsansatz soweit in
> Ordnung ist.

>

> Es gilt:

>

> Orts-Zeit-Gesetz:

>

> [mm]\vec{r(t)}=\bruch{1}{2}*\vec{a}*t^{2}+\vec{v_{0}}*t+\vec{r_{0}}[/mm]

>

> [mm]\vec{r(t)}=\bruch{1}{2}*\vektor{2 \\ -1 \\ 5}*t^{2}+\vektor{0 \\ 1,8 \\ 0}*t+\vektor{2 \\ 0 \\ 1,5}[/mm]

Das sieht gut aus. Evtl könntest du die [mm] \frac{1}{2} [/mm] noch in den ersten Vektor ziehen.



>

> Geschwindigkeits-Zeit-Gesetz:

>

> [mm]\bruch{d}{dt}\vec{r(t)}=\vec{v(t)}=\vektor{2 \\ -1 \\ 5}*t+\vektor{0 \\ 1,8 \\ 0}[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)



Hier würde ich den ersten Teil "weglasssen", denn die Ableitung der Vektoriell definierten Funktion ist eigentlich anders zu bilden. Sicher würde dann im Endeffekt dasselbe herauskommen, aber es könnte missverstanden werden.
Also besser:
v(t)=a\cdot t+v_{0}
und damit
\vec{v}_{t}=\vektor{2\\-1\\5}\cdot t+\vektor(0\\1,8\\0}

>

> Beschleunigungs-Zeit-Gesetz:

>

> [mm]\bruch{d^{2}}{dt^{2}}\vec{r(t)}=\bruch{d}{dt}\vec{v(t)}=\vec{a(t)}=\vektor{2 \\ -1 \\ 5}[/mm]

Das ist soweit okay, aber auch hier ist die Notation unglücklich.

>

> Es sei:

>

> [mm]\left|\vec{v(t)}\right|=10\bruch{m}{s} = \left|\vektor{2 \\ -1 \\ 5}*t+\vektor{0 \\ 1,8 \\ 0}\right|=\wurzel{4t^{2}+t^{2}-3,6t+3,24+25t^{2}}=\wurzel{30t^{2}-3,6t+3,24}[/mm]

>

> [mm]\gdw \cdots \gdw t=\bruch{3}{50}\pm \wurzel{\bruch{1717}{7500}}[/mm]

>

> [mm]%5CRightarrow%20t_%7B1%7D%3D0%2C54%20%5Cwedge%20t_%7B2%7D%3D-0%2C42[/mm]

Ich komme auf andere Werte, außerdem passt die Notation mit den Äquivalenzpfeilen so nicht ganz. Zusätzlich solltest du dir Gedanken über die Lösungen im Sachzusammenhang machen, t ist eine Zeit.

Die Gleichungskette [mm] $\left|\vec{v(t)}\right|=10\bruch{m}{s} [/mm] = [mm] \left|\vektor{2 \\ -1 \\ 5}\cdot{}t+\vektor{0 \\ 1,8 \\ 0}\right|=\wurzel{4t^{2}+t^{2}-3,6t+3,24+25t^{2}}=\wurzel{30t^{2}-3,6t+3,24}$ [/mm] ist si sicher falsch, die 10m/s² gehören dort noch nicht herein

Korrekt wäre:
[mm] $\left|\vec{v(t)}\right|=\left|\vektor{2 \\ -1 \\ 5}\cdot{}t+\vektor{0 \\ 1,8 \\ 0}\right|=\wurzel{4t^{2}+t^{2}-3,6t+3,24+25t^{2}}=\wurzel{30t^{2}-3,6t+3,24}$ [/mm]

Nun suchst du das t, für das [mm] \left|\vec{v(t)}\right|=10, [/mm] also für das [mm] \sqrt{30t^{2}-3,6t+3,24}=10 [/mm]

[mm] \sqrt{30t^{2}-3,6t+3,24}=10 [/mm]
Quadrieren (Achtung, das ist keine Äquivalenzumformung)
[mm] \Rightarrow 30t^{2}-3,6t+3,24=100 [/mm]
[mm] \Leftrightarrow 30t^{2}-3,6t-96,76=0 [/mm]
[mm] \Leftrightarrow t^{2}-\frac{3}{25}t-\frac{2419}{750}=0 [/mm]
Nun kommt die p-q-Formel zum Zug, das ist dann ebenfalls keine Äquivalenzumformung, sondern nur eine Folgerung

[mm] \Rightarrow t_{1,2}=\frac{3}{50}\pm\sqrt{\left(-\frac{3}{50}\right)^{2}+\frac{2419}{750}}=\frac{3}{50}\pm\sqrt{\frac{9}{2500}+\frac{2419}{750}}=\frac{3}{50}\pm\sqrt{\frac{27}{7500}+\frac{24190}{7500}} [/mm]
[mm] =\frac{3}{50}\pm\sqrt{\frac{24217}{7500}} [/mm]

Und damt komme ich auf
[mm] t_{1}=\frac{3}{50}-\sqrt{\frac{24217}{7500}}\approx-1,73 [/mm]
und
[mm] t_{2}=\frac{3}{50}+\sqrt{\frac{24217}{7500}}\approx1,85 [/mm]

>

> Einheiten habe ich hier mal weggelassen, da sie nicht
> notwendig sind und es nur unübersichtlicher machen
> würden. Und natürlich gehe ich von gleichmäßiger
> Beschleunigung aus, sonst müsste man dass natürlich noch
> etwas spezieller betrachten.

>

> Gruß
> Ardbeg

Marius

Bezug
                
Bezug
Bewegung eines Gleiters: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:44 Mo 07.11.2016
Autor: Ardbeg

Danke erst einmal für die Hilfe.

Die Notationen sehe ich ehrlich gesagt im Moment nicht gerade als fehlerhaft an, da ich mich da an andere Quellen angelehnt habe. Sicher lassen sich diese auch anders notieren, sollten so aber verständlich und sinngemäß definiert sein. Meins Wissens zumindest.

Bei der Gleichungskette gehe ich direkt schon von der Bedingung aus. Daher schreibe ich vorher auch, "Es sei:" um für diesen bestimmten Fall die Gleichung zu formulieren. Vielleicht wäre es aber wirklich besser, wenn ich es erst später einsetze.

Beim Quadrieren hast du natürlich recht, dort hätte keine Äquivalenz hinkommen sollen.

Und stimmt, beim Ergebnis habe ich einen kleinen Fehler gemacht, es kommt [mm] t_{1}=1,86 [/mm] und [mm] t_{2}=1,74 [/mm] raus.

Natürlich weiß ich, dass ich auf den Sachzusammenhang achten muss, wollte nur erst einmal die Rechnung überprüft haben.

Nochmals danke für deine Mühe!

Bezug
                        
Bezug
Bewegung eines Gleiters: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:56 Mo 07.11.2016
Autor: M.Rex

Hallo

> Danke erst einmal für die Hilfe.

>

> Die Notationen sehe ich ehrlich gesagt im Moment nicht
> gerade als fehlerhaft an, da ich mich da an andere Quellen
> angelehnt habe. Sicher lassen sich diese auch anders
> notieren, sollten so aber verständlich und sinngemäß
> definiert sein. Meins Wissens zumindest.

Ich finde, dass man - gerade im Mathestudium -  durchaus am Anfang sehr exakt und bewusst notieren sollte. Das macht das ganze dann am Ende einfacher.

>

> Bei der Gleichungskette gehe ich direkt schon von der
> Bedingung aus. Daher schreibe ich vorher auch, "Es sei:" um
> für diesen bestimmten Fall die Gleichung zu formulieren.
> Vielleicht wäre es aber wirklich besser, wenn ich es erst
> später einsetze.

Ich würde zumindest die Umformungen von der eigentlichen Berechnung des "Aufgabenfalles" deutlicher trennen.

>

> Beim Quadrieren hast du natürlich recht, dort hätte keine
> Äquivalenz hinkommen sollen.

Das ist leider ein klassischer Fehler.

>

> Und stimmt, beim Ergebnis habe ich einen kleinen Fehler
> gemacht, es kommt [mm]t_{1}=1,86[/mm] und [mm]t_{2}=1,74[/mm] raus.

>

> Natürlich weiß ich, dass ich auf den Sachzusammenhang
> achten muss, wollte nur erst einmal die Rechnung
> überprüft haben.

>

> Nochmals danke für deine Mühe!

Kein Problem.

Marius

Bezug
        
Bezug
Bewegung eines Gleiters: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:53 Mo 07.11.2016
Autor: Event_Horizon

Hallo!

ich sehe da noch einen Fehler, der aber nicht gravierend ist:

> Zeitnullpunkt hat er bereits 2 m in x-Richtung und 1,5 m in
> y-Richtung zurückgelegt. Zusätzlich hat er eine


  

> [mm]\vec{r(t)}=\bruch{1}{2}*\vektor{2 \\ -1 \\ 5}*t^{2}+\vektor{0 \\ 1,8 \\ 0}*t+\vektor{2 \\ 0 \\ \red{1,5}}[/mm]


Bezug
                
Bezug
Bewegung eines Gleiters: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:22 Mo 07.11.2016
Autor: Ardbeg

Sorry, war nur ein Tippfehler. Sollte in der Aufgabenstellung z-Richtung heißen und nicht y-Richtung.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]