matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Analysis-SonstigesBeweis der Ableitung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - Beweis der Ableitung
Beweis der Ableitung < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beweis der Ableitung: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:28 Di 17.06.2008
Autor: Hungry-WiTi

Aufgabe
Zeigen Sie mit Hilfe der Kettenregel:
Für die Funktion [mm] f:\IR+\to\IR+,x \mapsto x\mapstox^a, [/mm] a Element [mm] \IR [/mm] fest, gilt:
f'(x)=ax^(a-1)

Mein Problem bei dieser Aufgabe ist, dass ich zwar die Kettenregel kann, aber nicht weiss, was hier äußere und innere Funktion ist. Ist a die äußere und x die innere? oder umgekehrt? oder ganz anders?
Wäre für einen Tipp diesbezüglich sehr dankbar.

Wiebke

        
Bezug
Beweis der Ableitung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:42 Di 17.06.2008
Autor: Hungry-WiTi

Was ich oben leider noch vergessen habe:

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Bezug
        
Bezug
Beweis der Ableitung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:47 Di 17.06.2008
Autor: abakus


> Zeigen Sie mit Hilfe der Kettenregel:
>  Für die Funktion [mm]f:\IR+\to\IR+,x \mapsto x\mapstox^a,[/mm] a
> Element [mm]\IR[/mm] fest, gilt:
>  f'(x)=ax^(a-1)
>  Mein Problem bei dieser Aufgabe ist, dass ich zwar die
> Kettenregel kann, aber nicht weiss, was hier äußere und
> innere Funktion ist. Ist a die äußere und x die innere?
> oder umgekehrt? oder ganz anders?
> Wäre für einen Tipp diesbezüglich sehr dankbar.
>  
> Wiebke

Hallo,
ich wüsste nicht, wie man hier die Kettenregel einsetzen sollte. Die wird nur (sinnvol) angewendet, wenn zwei einfache Funktionen, deren Ableitungen man bereits kennt, zu einem komplizierteren Gebilde verknüpft werden.
In dem Falle müsste man die Aufgabe unnötig verkomplizieren, statt sie zu vereinfachen, z.B. so:
[mm] f(x)=x^a=e^{a*\ln x}. [/mm] Deren Ableitung erhält man tatsächlich durch die Kettenregel, nämlich
[mm] f'(x)=e^{a*\ln x}*\bruch{a}{x}=x^a*\bruch{a}{x}=a*x^{a-1}. [/mm]
Aber solchen Unfug wird niemand ernsthaft machen. (Ich kenne allerdings deine Lehrkräfte nicht..)
Viele Grüße
Abakus


Bezug
                
Bezug
Beweis der Ableitung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:35 Di 17.06.2008
Autor: Hungry-WiTi

Hey!
Erst mal Danke, für die schnelle Antwort...
Leider ist die Aufgabenstellung so seltsam, was mich auch verwirrt hat...
Und zu meiner Lehrkraft sag ich lieber nichts, das wäre sonst nicht so besonders nett...
Hast du denn vielleicht nen Tipp, wie ich die Ableitungsregel beweisen kann? Ich habe sie in der Schule so gesagt bekommen, und in der Vorlesung haben wir auch nicht wirklich etwas dazu gemacht...
Aber die Idee mit ln und e klingt gut, werd das mal versuchen, vielen Dank!

Bezug
                        
Bezug
Beweis der Ableitung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:13 Di 17.06.2008
Autor: leduart

Hallo
vielleicht ist mit a eine rationale Zahl gemeint? a=p/q
dann könntest du [mm] (x^{1/q}^p [/mm] ableiten.
dazu brauchst du, wenn die Ableitung von [mm] x^{1/q} [/mm] noch unbekannt sein soll die Ableitung der Umkehrfkt von [mm] x^q [/mm] und bei der Herleitung kommt auch die Kettenregel vor für [mm] f(f^{-1}(x)) [/mm]
Das mit dem ln solltest du nicht machen, denn statt ln kannst du ja auch  a irgendwie anders zerlegen!
Hast du die Aufgabe genau und soll es nicht vielleicht statt [mm] x^a a^x [/mm] heissen?
Das wär sinnvoll!
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Beweis der Ableitung: Erklärung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:59 Di 17.06.2008
Autor: HJKweseleit

Abakus hat ganz Recht mit seiner Rechnung über die e-Funktion.

Die besagte Regel kann für natürliches a "leicht" hergeleitet werden, da es sich dann um eine ganzrationale Fkt. handelt. (Geht z.B. durch vollst. Induktion)

Ist a ein Bruch, kann man Wurzeln und Potenzen verwenden und ist damit auch schon bei der Kettenregel.

Aber was bedeutet schon [mm] x^{\wurzel2}? [/mm] Wie könnte da der Beweis aussehen?

Indem man nun das Ganze auf die e-Funktion zurückführt, mit deren Hilfe [mm] x^{\wurzel2} [/mm] berechnet werden kann (so macht es auch der Taschenrechner), benutzt man auch für die Ableitung den "Umweg" über die e-Funktion. Damit kann man mit einem Schlag alle Fälle gleichzeitig beweisen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]